Herunterladen Diese Seite drucken

Brother DCP-L2600D Online Benutzerhandbuch Seite 364

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCP-L2600D:

Werbung

Option
SSL/TLS
Zielordner
Passiv-Modus
Netzwerk
Option
Profilname
Netzwerkordnerpfad
Authentifizierungsmethode
Benutzername
Kennwort
Kerberos-Serveradresse
Sie müssen das SNTP (Netzwerk-Zeitserver) konfigurieren oder das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone
über das Funktionstastenfeld korrekt einstellen. Die Zeit muss mit der vom Kerberos-Server und dem CIFS-
Server verwendeten Zeit übereinstimmen.
8. Klicken Sie auf Senden.
9. Um die Faxweiterleitungsfunktion einzurichten, klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Fax >
Fernabfrage.
10. Wählen Sie An Netzwerk weiterleiten aus der Dropdown-Liste Weiterl/Speich/Cloud/Netzw..
11. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus.
12. Um für eingehende Faxnachrichten einen Sicherungsdruck zu erstellen, wählen Sie Ein für
Kontrollausdruck aus.
13. Wählen Sie das Profil, das Sie verwenden möchten, in der Dropdown-Liste Netzwerkprofil aus.
14. Geben Sie bei Bedarf einen dreistelligen Remote-Zugangscode in das Feld Zugangscode ein.
Für den Remote-Zugangscode können Sie die Zahlen 0 bis 9, * oder # verwenden.
Der Remote-Zugangscode muss sich von den Zugangscodes für die Faxfunktionen unterscheiden.
15. Klicken Sie auf Senden.
Beschreibung
Legen Sie für das sichere Weiterleiten eingehender Faxnachrichten per
SSL/TLS-Kommunikation die Option SSL/TLS fest. Ändern Sie bei
Bedarf die Einstellung CA-Zertifikat.
Geben Sie den Pfad (max. 255 Zeichen) ein, der zum Ordner auf dem
FTP-Server führt, an den Sie eingehende Faxnachrichten weiterleiten
möchten. Geben Sie am Anfang des Pfades keinen Schrägstrich ein
(richtiges Beispiel: brother/abc).
Stellen Sie den Passiv-Modus je nach Konfiguration Ihres FTP-Servers
und Ihrer Netzwerkfirewall auf Aus oder Ein. Die Standardeinstellung ist
aktiviert. In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht geändert
werden.
Beschreibung
Geben Sie einen Namen für das Serverprofil ein (bis zu 15
alphanumerische Zeichen). Das Gerät zeigt diesen Namen im
Display an.
Geben Sie den Pfad ein, der zum Ordner auf dem CIFS-Server führt,
an den Sie eingehende Faxnachrichten weiterleiten möchten.
Wählen Sie zum Festlegen der Authentifizierungsmethode Auto,
Kerberos oder NTLMv2.
Geben Sie einen Benutzernamen (bis zu 96 Zeichen) ein, der
Schreibrechte für den im Feld Netzwerkordnerpfad eingegebenen
Ordner hat. Wenn der Benutzername ein Teil einer Domäne ist,
geben Sie den Benutzernamen in einer der folgenden Notationen ein:
user@domain
domain\user
Geben Sie das Kennwort (max. 32 Zeichen) ein, das dem im Feld
Benutzername eingegebenen Benutzernamen zugeordnet ist.
Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort wiederholen erneut ein.
Wenn Sie Kerberos für die Option Authentifizierungsmethode
wählen, müssen Sie die Kerberos-Serveradresse eingeben (zum
Beispiel: kerberos.Beispiel.com; bis zu 64 Zeichen).
357

Werbung

loading