Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba GL-1010 Betriebsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL-1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff
NetBEUI
NetWare
Netzwerkdruck
NFS
NIC
Papiereigenschaften am
Fach
Papierzufuhr
PCL
PCONSOLE
PDL
Peer-to-Peer
GL-1010 Betriebsanleitung für Netzwerk-Fax
Begriffsdefinitionen
NetBIOS Enhanced User Interface. Wird "net-bu-ii" ausgesprochen.
Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Version des NetBIOS-
Protokolls, das Betriebssysteme wie LAN Manager, LAN Server,
Windows für Workgroups, Windows 95, Windows 98, Windows 2000,
Windows Me und Windows NT verwenden. Es formalisiert den
Transportframe, der in NetBIOS nie standardisiert wurde, und erweitert
den Funktionsumfang.
Ein Netzwerk-Betriebssystem von Novell, das auf einer Client/Server-
Architektur basiert. Clients melden sich an einem oder mehreren
Dateiservern an, die Netzwerkdienste zur Verfügung stellen, wie z. B. E-
Mail, Drucken und Speichern.
Das Drucken von einer Windows-, Macintosh- oder Unix-Client
Workstation aus auf den GL-1010, wobei die Ausgabe auf dem
angeschlossenen Toshiba Digitalkopierer erfolgt.
Network File System. Ein UNIX-Netzwerkprotokoll, das die Freigabe von
Dateien und Druckern im Netzwerk ermöglicht.
Network Interface Card = Netzwerkschnittstellenkarte. Eine Leiterplatine,
die in Clients (PCs oder Workstations) und Servern installiert wird und
deren Datenaustausch steuert.
Ein Leistungsmerkmal, das es dem Administrator ermöglicht, anzugeben,
welches Fach wie eingesetzt wird (z. B. Fach 1 wird ausschließlich als
Fax-Fach verwendet).
Siehe Manuelle Zufuhr.
Die Befehlssprache für HP LaserJet-Drucker. Diese Sprache wird stan-
dardmäßig von vielen Druckern und Schriftsetzern verwendet. Die
zusammen mit dem LaserJet III im Jahre 1990 eingeführte Befehlsspra-
che PCL Level 5 unterstützt auch skalierbare Intellifont-Schriftarten von
Compugraphic. Der im Jahre 1996 lancierte LaserJet 5 unterstützt PCL
Level 6, das Grafiken und Font-Befehle rationalisiert und somit bewirkt,
daß weniger Informationen an den Drucker gesendet werden.
Ein NetWare-Dienstprogramm, das für das Überwachen und Verwalten
von Warteschlangen auf einem NetWare-Server verwendet werden kann.
Page Description Language = Seitenbeschreibungssprache. Eine
Programmiersprache, wie z. B. PostScript, die die Ausgabe auf einen
Drucker beschreibt.
Eine Netzwerkarchitektur, in der ein Knoten direkt mit anderen Knoten
kommuniziert. Steht im Gegensatz zur Client/Server-Architektur.
Definition
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis