Herunterladen Diese Seite drucken

Altrad Belle MINIMIX 150E+ Bedienungshandbuch Seite 158

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 148
AKKU-LADEGERÄT
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, laden Sie AUSSCHLIESSLICH
Dieses Akku-Ladegerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen, mangelnder Erfahrung oder fehlenden Kenntnissen bestimmt. Erlauben Sie Kindern NICHT, mit diesem Akku-
Ladegerät zu spielen – ES IST KEIN SPIELZEUG!
Laden Sie nur Lithium-Ionen-Akkupacks, die eine Kapazität von 8 Ah 82 V nicht überschreiten. Die Akkuspannung muss mit der
Ladespannung des Akku-Ladegeräts übereinstimmen. Laden Sie KEINE
Brand- und Explosionsgefahr.
Die fortgesetzte Verwendung des Akku-Ladegeräts unter ungewöhnlichen Bedingungen kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen, der Todesfälle oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
Das Akku-Ladegerät darf NICHT
zu Bränden oder Stromschlägen führen, die Todesfälle oder schwere Verletzungen zur Folge haben können. Demontage und
Reparaturen erfordern spezielle Kenntnisse, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Personen, die elektromedizinische Geräte verwenden, müssen sich vor der Verwendung des Akku-Ladegeräts bzw. dem
Laden eines Akkupacks informieren, wie dies ihr Gerät beeinträchtigen kann. Die während des Ladevorgangs erzeugte
elektromagnetische Strahlung kann den Betrieb elektromedizinischer Geräte beeinträchtigen, was zu schweren Verletzungen bis
hin zu Todesfällen führen kann.
Wenn aus dem Akkupack Flüssigkeit austritt oder es seltsam riecht, verwenden Sie es nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler. Der Akkupack enthält brennbare organische Lösungsmittel als Elektrolytlösung. Ein unsachgemäßer Umgang damit
Verwenden Sie das Akku-Ladegerät NICHT in den folgenden Situationen:
an Orten, an denen das Akku-Ladegerät instabil wird
an sehr kalten oder sehr heißen Orten, z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer Heizung
an Orten, an denen es Wasser oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist
an Orten, an denen Kinder oder Haustiere mit dem Gerät spielen könnten.
Beachten Sie IMMER die nachstehenden Regeln:
Laden Sie Akkupacks NICHT, wenn die Gefahr eines Gewitters besteht.
Laden Sie Akkus NICHT, wenn die Steckdose locker ist.
Laden Sie Akkus NICHT, wenn das Akku-Ladegerät, das Netzkabel oder die Steckdose beschädigt oder verformt, staubig, schmut-
zig oder rostig ist.
Stecken Sie NICHT zu viele Netzkabel in eine einzige Steckdose.
Laden Sie Akkus NICHT auf, während das Netzkabel aufgewickelt ist.
Stellen Sie sich NICHT auf das Akku-Ladegerät oder das Netzkabel und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Ziehen Sie NICHT am Netz- oder Ladekabel und biegen Sie es nicht wiederholt mit hohem Kraftaufwand.
Fassen Sie das Akku-Ladegerät oder das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
Tauchen Sie das Akku-Ladegerät oder das Netzkabel NICHT in Wasser ein.
– Wenn das Akku-Ladegerät oder das Netzkabel während des Ladevorgangs in Wasser getaucht wird, berühren Sie das Akku-La-
degerät oder das Netzkabel nicht. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Lassen Sie den Netzstecker NICHT in der Steckdose stecken, nachdem Sie den Ladevorgang beendet haben.
Ziehen Sie beim Abziehen des Netzsteckers NICHT am Kabel.
Setzen Sie das Akku-Ladegerät KEINEN starken physischen Stößen aus, z. B. durch Fallenlassen oder Schläge.
Verwenden Sie das Akku-Ladegerät NICHT
nicht authentischen Akkupacks kann den Akkupack und das Ladegerät aufgrund mangelnder Schutzfunktionen usw. beschädigen.
Berühren Sie die Pole des Akkupacks NICHT mit Metall. Falsche Handhabung kann zu einem Stromschlag oder Brand führen,
der Todesfälle oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann. Beachten Sie die im Handbuch des Herstellers angegebenen
Verfahren und Anweisungen.
Sicherheitshinweise
158

Werbung

loading