Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler Programm 0815 Betriebsanleitung Seite 17

Schleifkontakt-sensoreinheit

Werbung

Betriebsanleitung
Schleifkontakt-Sensoreinheit
Programm 0815
Wir empfehlen deshalb, die Schleifkontakt-Sensoreinheit in einen Streckenabschnitt zu integrieren, in dem die Gehänge mit
niedriger und gleichmäßiger Geschwindigkeit durch die Sensoreinheit fahren.
Die Geschwindigkeit ist limitiert, weil die Steuerung (SPS) des EHB-Systems den Status der Sensoren zeitdiskret (= einzelne
Zeitpunkte, nicht kontinuierlich) und in Zyklen abfragt. Die maximale Geschwindigkeit hängt also von dem Zeitintervall zwischen
den Statusabfragen, der Zykluszeit, ab. Wenn die Schleifkontakt mit zu hoher Geschwindigkeit durch die Sensoreinheit fahren,
kann nicht sichergestellt werden, dass die Schleifkontakt richtig erkannt werden.
Wir empfehlen hier, dass sich die Personen, die das EHB-System planen, frühzeitig mit denjenigen abstimmen, die die Steuerung
programmieren. Gemeinsam können sie die Geschwindigkeit der Gehänge und eine sinnvolle Zykluszeit der Steuerung festlegen.
Beispiel
Bei einer empfohlenen Geschwindigkeit von 20 m/min am Messpunkt (Sensoreinheit) ergibt sich bei einem Abstand von 10 mm
zwischen den beiden Schleifkontakten eines Doppelstromabnehmers und einer Mindestabtastrate von 2 ein Wert von 5 mm, der
sicher erkannt werden muss.
20 m/min = 333 mm/s
Mit einer Mindestabtastrate von n = 2 Abtastungen für den Abstand zwischen den Schleifkontakt von 10 mm ergibt sich eine
maximale Zykluszeit von 0,06 s für die SPS des EHB-Systems.
Generell gilt: Je höher die Geschwindigkeit am Messpunkt ist, desto kürzer muss die Zykluszeit der SPS sein.
Geschwindigkeit am Messpunkt
40 m/min = 666 mm/s
20 m/min = 333 mm/s
10 m/min = 166 mm/s
5 m/min =
83 mm/s
2 m/min =
42 mm/s
Praxiswert
Als Praxiswert ergibt sich eine Geschwindigkeit am Messpunkt von 5 m/min oder geringer, damit die Schleifkontakt sicher erkannt
werden und Standard-SPS-Baugruppen eingesetzt werden können. Zykluszeiten von unter 0,06 s (60 ms) sind mit vielen SPS-
Systemen nicht möglich, da sich höhere Zykluszeiten ergeben, wenn eine SPS optimal ausgenutzt wird.
BAL0815-0001e-DE
www.conductix.com
0,003 s/mm
Zu erkennende Strecke mit n = 2
10 mm ÷ 2 = 5 mm
Zykluszeit T
= 0,015 s
Z
Maximale Zykluszeit der Steuerung
0,0075 s
0,015 s
0,030 s
0,060 s
0,120 s
Seite 17 von 43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

08-p102-011008-p102-011108-p102-0112