Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi FB25-35CN Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 87

Werbung

7.3
Der Batterieladebereich muss der Norm EN 62485-3 entsprechen.
Copyright © 2016 by MCFE. All rights reserved.
FB25-35(C)N
Anforderungen an die Batterieladebereiche
Der Ladebereich muss durch dauerhafte Markierungen auf dem Boden klar
kenntlich gemacht sein. Der Bodenbelag muss säurefest sein und einen Widerstand
gegen Erde unter 100 MΩ haben, um Funken durch elektrostatische Entladung zu
vermeiden.
Der Batterieladebereich muss einen ausreichenden Abstand zu anderen Materialien
haben, die eine Gefahr darstellen können, wie beispielsweise entflammbare oder
explosive Stoffe.
Außer während der unverzichtbaren Wartung oder Reparatur darf der Ladebereich
keinen Zündquellen wie beispielsweise Funken oder Quellen mit hohen
Temperaturen ausgesetzt werden. Die Ausnahme liegt vor, wenn Ausrüstung, die
hohe Temperaturen entwickelt, für die Arbeit an der Batterie erforderlich ist. Die
Arbeit muss unter der Kontrolle von geschulten und befugten Personen
durchgeführt werden, die alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Es ist sehr wichtig, bei der Arbeit an Batterien elektrostatische Entladungen zu
verhindern. Achten Sie darauf, keine Kleidung oder Schuhe zu tragen, die
elektrostatische Entladung aufbauen können. Saugfähiger Stoff zur Reinigung der
Batterie muss antistatisch sein und darf nur mit Wasser ohne Reinigungsmittel
befeuchtet werden.
Wird die Batterie aufgeladen oder gewartet, muss ein Abstand von 0,8 m an den
Staplerseiten vorhanden sein, die den Zugang ermöglichen.
Werden die Batterien innerhalb oder außerhalb des Staplers aufgeladen, muss die
Klausel 6 der Norm EN 62485-3 für die Belüftungsanforderungen erfüllt werden.
Das Ladegerät und andere Geräte im Batterieladebereich, beispielsweise die
Batteriewechselausrüstung, müssen so installiert sein, dass sie nicht beschädigt
werden können, wenn sich der Stapler bewegt.
Der Batterieladebereich darf nicht anfällig für fallende Gegenstände, Tropfwasser
oder Flüssigkeiten sein, die aus brüchigen Rohren auslaufen können.
Falls Sie Batteriewechselausrüstung verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese
für die Batterieträger und -gewichte geeignet ist. Untersuchen Sie die
Batteriewechselausrüstung regelmäßig auf Schäden. Der Batteriewechsel muss
von Personen ausgeführt werden, die für die Handhabung von schweren Gewichten
geschult wurden. Es wird empfohlen, die Batterien seitlich mit zertifizierten
Halteeinrichtungen auszutauschen, um die Gefahr zu minimieren, dass die
Batterien umkippen oder andere Ausrüstung zerquetschen, beschädigen, usw.
Der Batterieladebereich muss mit entsprechenden Warnschildern versehen sein:
-
Anweisungen befolgen
-
Gefahr durch Batterie
-
Gefährliche Spannung
-
Stark rostförderndes Elektrolyt
-
Schutzkleidung und Schutzbrille verwenden
Revision: B
Betriebs- und
wartungshandbuch
Document ID: 623321-DE
87 (216)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fb25-35n