Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi FB25-35CN Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 86

Werbung

Anweisungen zur Vermeidung von Schäden an den Kunststoffteilen von Batterien:
Copyright © 2016 by MCFE. All rights reserved.
FB25-35(C)N
Nachdem Sie die Batterie gereinigt haben, trocknen Sie sie mit Druckluft oder
einem feuchten antistatischen Reinigungslappen (beispielsweise aus Baumwolle).
Sie können die Batterie auch unter Anwendung anderer zugelassener Methoden
trocknen.
Falls sich Flüssigkeit im Batterieträger befindet, entfernen Sie sie durch Absaugen
und halten Sie sich zur Entsorgung an die zugelassene Vorgehensweise.
Einzelheiten siehe EN 62485-3 sowie ZVEI Informationsbroschüre Safety measures
for the handling of electrolyte for lead-acid batteries (Sicherheitsmaßnahmen beim
Umgang mit Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien).
Sie können eine Fahrzeug-Traktionsbatterie auch mit einem Hochdruckreiniger
reinigen. Siehe Anweisungen der Hochdruckreinigers.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kunststoffteile von Batterien wie beispielsweise
Deckel, Isolation der Zellverbindungen untereinander sowie andere Verbindungen
nicht beschädigen.
Bevor Sie die Batterie reinigen, ziehen Sie die Zellenverbindungen untereinander
an bzw. drücken Sie sie fest hinein.
Achten Sie darauf, dass sich die Verbindungen in ihrer richtigen Lage befinden und
geschlossen sind.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
Die maximal zulässige Temperatureinstellung des Hochdruckreinigers beträgt
140 ºC.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass 30 cm hinter der Düse die Temperatur 60
°C nicht überschreitet.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Düse des Hochdruckreinigers
und der Batterie 30 cm nicht unterschreitet.
Stellen Sie sicher, dass der maximale Betriebsdruck 50 bar nicht überschreitet.
Reinigen Sie die großen Bereiche der Batterie auf einmal, um ein zu starkes
Aufheizen der Batterie zu vermeiden.
Lassen Sie die Düse nicht länger als 3 Sekunden auf einer Stelle.
Nachdem Sie die Batterie gereinigt haben, trocknen Sie sie mit Druckluft oder
einem feuchten antistatischen Reinigungslappen (beispielsweise aus Baumwolle).
Sie können die Batterie auch unter Anwendung anderer zugelassener Methoden
trocknen.
Verwenden Sie keine Lufterhitzer mit offener Flamme oder Glühdrähten.
Vergewissern Sie sich, dass die Oberflächentemperatur der Batterie 60 ºC nicht
überschreitet.
Falls sich Flüssigkeit im Batterieträger befindet, entfernen Sie sie durch Absaugen
und halten Sie sich zur Entsorgung an die zugelassene Vorgehensweise.
Einzelheiten siehe EN 62485-3 sowie ZVEI Informationsbroschüre Safety measures
for the handling of electrolyte for lead-acid batteries (Sicherheitsmaßnahmen beim
Umgang mit Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien).
Revision: B
Betriebs- und
wartungshandbuch
Document ID: 623321-DE
86 (216)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fb25-35n