Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi FB25-35CN Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 62

Werbung

PIN-Abfrage (optional)
Der Stapler kann auf einen PIN-Abfragemodus konfiguriert werden. Beim PIN-
Abfragemodus muss der Fahrer einen PIN-Code eingeben, bevor der Stapler betrieben
werden kann.
Der PIN-Code ist 5-stellig und darf die Ziffern 1 bis 4 enthalten. Der PIN-Code wird mit
den Tasten Blättern/PIN-Code eingegeben; siehe 5.3.11.1.
In das PIN-Code-System des Staplers lassen sich 10 verschiedene PIN- Codes
einprogrammieren. Hinter jedem PIN-Code kann einer der vorprogrammierten
Betriebsmodi eingestellt werden: Eco-Modus, Pro-Modus oder Not-Modus. Weitere
Informationen über die Betriebsmodi siehe Abschnitt 5.3.10. Im Not-Modus ist nur die
langsame Fahrgeschwindigkeit und das langsame Hochfahren der Gabel möglich. Das
PIN-Code-Gerät kann verwendet werden, um zu verhindern, dass Personen den
Stapler betreiben, die keine Staplerschulung erhalten haben. Anweisungen über die
Programmierung neuer PIN-Codes erhalten Sie vom Servicepersonal.
Nachfolgend die 3 vorprogrammierten PIN-Codes:
Anweisungen über die Programmierung neuer PIN-Codes erhalten Sie vom
Servicepersonal.
Abbildung 38. PIN-Abfrage
Copyright © 2016 by MCFE. All rights reserved.
FB25-35(C)N
Benutzerrechte 1, Voreinstellung Schlitz 1, PIN-Code = 14321.
Dies ist der normale Betriebsmodus.
Benutzerrechte 2, Voreinstellung Schlitz 2, PIN-Code = 12341.
In diesem Betriebsmodus ist nur der Gebrauch des Eco-Betriebsmodus möglich.
Benutzerrechte 3, Voreinstellung Schlitz 3, PIN-Code = 11111.
Dies ist der Not-Modus: nur langsame Fahrgeschwindigkeit und langsames
Hochfahren der Gabel sind möglich.
Revision: B
Betriebs- und
wartungshandbuch
Document ID: 623321-DE
62 (216)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fb25-35n