2.3.2
Schema des Kältemittelkreises
75 %
+2 °C
–2 °C
1
Bild 2
Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe
[1]
Verdampfer
[2]
Kompressor
[3]
Verflüssiger
[4]
Expansionsventil
2.4
Inneineinheit
Das Inneneinheit dient dazu, die aus der Wärmepumpe kommende Wär-
me in die Heizungsanlage und den Warmwasserspeicher zu verteilen.
Die Umwälzpumpe im Inneneinheit ist drehzahlgesteuert, sodass die
Drehzahl bei geringem Bedarf automatisch abgesenkt wird. Dadurch
sinkt der Energieverbrauch.
Wenn der Wärmebedarf bei niedrigen Außentemperaturen höher ist,
kann ein Zuheizer erforderlich sein. Zuheizer können integriert oder ex-
Bild 3
Wärmepumpe Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMB mit integriertem Pufferspeicher und elektrischem Zuheizer, externer Warmwasserspei-
cher
CS7000/7400iAW IR/OR – 6721815160 (2019/12)
0 °C
–4,5 °C
25 %
2
88 °C
4
tern sein und werden über die Bedieneinheit im Inneneinheit zu- oder ab-
geschaltet. Wenn die Wärmepumpe nur einen Teil des Energiebedarfs
für die Heizungsanlage abdeckt, wird die fehlende Heizleistung über den
Zuheizer ergänzt. Wenn die Heizungsanlage den benötigten Energiebe-
darf wieder abdeckt, wird der Zuheizer automatisch ausgeschaltet.
AWMB
Wenn die Wärmepumpe Compress 7000i AW mit der Inneneinheit
AWMB und einem seitlich platzierten Warmwasserspeicher kombiniert
wird, entsteht eine komplette Heizungs- und Warmwasseranlage. Der
Wechsel zwischen Heizung und Warmwasser erfolgt über ein internes 3-
Wege-Ventil. Der integrierte Zuheizer in der Inneneinheit wird nach Be-
darf gestartet.
Produktbeschreibung
100 %
+27 °C
+35 °C
3
50 °C
5