Herunterladen Diese Seite drucken

Consolar SOLINK 450 LH Technische Dokumentation Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLINK 450 LH:

Werbung

TD SOLINK 450 LH
1.10 Anschluss Heizkreis-Seite
Die in dieser Technischen Dokumentation und der dazu
gehörigen Montageanleitung gemachten Angaben bezie-
hen sich ausschließlich auf die Einbindung der SOLINK-
Kollektoren, d. h., den Solekreis. Bitte beachten Sie alle
Hinweise und Angaben zur mit SOLINK eingesetzten Wär-
mepumpe, insbesondere in Bezug auf den Kondensator-
bzw. Heizkreis.
An dieser Stelle nur zwei Hinweise zur Heizkreis-Seite:
1.
T-Stück für Heizkreisrücklauf nahe am Speicheran-
schluss setzen und vor/hinter der Kondensatorpumpe
ein federbelastetes Rückschlagventil einbauen (Öff-
nungsdruck 100 ... 200 mbar): Vermeidung von Fehl-
zirkulation im Heizbetrieb durch die Wärmepumpe,
wenn diese nicht läuft.
2.
Wasserqualität, Magnetit-Filter: Insbesondere in Alt-
anlagen ist ein Magnetit/Schlammabscheider vorzu-
sehen, um den entstehenden Rostschlamm (Magnetit)
abzuscheiden.
1.11.1
Begrenzung Sole-Temperatur über aktiv angesteuertes Mischventil, Schneeabrutschfunktion und Enteisung
Begrenzung Sole-Temperatur über aktives, vom CONTROL 602 SOLINK angesteuertes Mischventil, Schneeabrutschen/Enteisen
über internen Speicher-Wärmetauscher, Taster zum manuellen Auslösen der Schneeabrutschfunktion.
1.11 Hydraulikschemata
Die im Folgenden gezeigten Hydraulikschemata zeigen die
prinzipielle Verschaltung auf. Sie sind bis auf Abschnitt
1.11.5 nicht vollständig, z. B. Sicherheits- oder Absperrar-
maturen und Ausdehnungsgefäße sind nicht eingezeich-
net.
In den Schemata eingezeichnet ist der Regler CONTROL
602 SOLINK mit seinen Ein- und Ausgängen. Blau gestri-
chelt sind Fühlereingänge, die für die jeweilige Variante
benötigt werden. Blau gepunktet sind optionale Eingänge.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Consolar SOLINK 450 LH