Herunterladen Diese Seite drucken

Consolar SOLINK 450 LH Technische Dokumentation Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLINK 450 LH:

Werbung

TD SOLINK 450 LH
HINWEIS:
Aufwändigere Kollektorfelder können mit dem kosten-
los zur Verfügung stehenden Programm HYDRA aus-
gelegt werden:
https://sourceforge.net/projects/so-
lar-pipe-network-analysis/
2.7 Ausdehnungsgefäß
Das Ausdehnungsgefäß kann nach dem gleichen Verfah-
ren wie Heizkreis-Ausdehnungsgefäße dimensioniert wer-
den, da keine Verdampfung stattfindet. Dabei wird von ei-
ner maximalen Temperatur von 70 °C und einer minima-
len Temperatur von -20 °C ausgegangen. Im Folgenden
sind Richtwerte zur Orientierung angegeben:
Anz. Kollektoren
Leitung
9
2 x 20 m DN 25
16
2 x 20 m DN 32
24
2 x 20 m DN 40
29
2 x 20 m DN 50
42
2 x 30 m DN 50
54
2 x 30 m DN 65
Annahmen: Anlagenhöhe 10 m, Sicherheitsventil 3 bar,
Vordruck MAG 1,25 bar.
2.8 Auslegung PV-Feld
2.8.1
Verschattungsfreiheit
Bei der Montage der Kollektoren sollte besonders darauf
geachtet werden, dass die Module nicht vollständig oder
teilweise beschattet werden (z. B. durch Masten, Schorn-
steine, Bäume und ähnliches), da Teilbeschattung den PV-
Ertrag stark reduzieren kann. Ein schattenfreies Modul
kann während des ganzen Jahres, sogar am kürzesten
Tag des Jahres, unbehindert zwischen 9:00 und 15:00
Uhr bestrahlt werden. Falls sich Teilbeschattung nicht völlig
verhindern lässt, wird der Einsatz von „Optimizern" emp-
fohlen.
2.8.2
Verkabelung
PV-Module erzeugen Gleichstrom in Abhängigkeit von der
Einstrahlung, während Spannung immer anliegt.
Ein einzelnes Modul produziert nur eine niedrige Span-
nung. Wenn mehrere Module in Reihe geschaltet sind,
summiert sich die Spannung. Wenn Module parallel mitei-
nander verbunden werden, summiert sich der Strom.
Wenn parallele und serielle Verbindung kombiniert wer-
den, werden sowohl Strom als auch Spannung summiert.
Berücksichtigen Sie beim Verdrahten der Module Folgen-
des:
Die Module sind nur für Anwendungen mit bis zu
1500 V DV ausgelegt (Anwendungsklasse A).
Überstromschutz darf 20 A nicht überschreiten
(Verwendung von DC-Sicherungen für bis zu
1500 V wird empfohlen).
3
Eismann, R., 2018, "HYDRA - VBA/EXCEL Program for
Pipe Network Analysis of Solar Thermal Plants," University
of Applied Science Northwestern Switzerland.
3
.
MAG
12 l
18 l
25 l
35 l
50 l
80 l
Beachten Sie die Hinweise in der Montageanlei-
tung wie z. B. Überstromschutzanweisungen bei
einer Parallelschaltung, Kabel und Kabelverlän-
gerung.
3 Gebäudeintegration, Lei-
tung, Montagezubehör
3.1 Anschlusszubehör
SOLINK-Kollektoren werden als Pakete für Kollektorreihen
von 1 – 7 Stück geliefert. Die Pakete beinhalten die Kol-
lektorverbinder sowie Endverschlüsse. Der obere Endver-
schluss ist mit einem Handentlüfter ausgestattet.
Als Zubehör zu den Kollektoren werden Panzerschläuche
mit Steckverbindern für den Anschluss an die Vor- und
Rücklaufleitung, in unterschiedlichen Längen geliefert. Hin-
weise hierzu siehe Preisliste.
3.2 Leitungssystem
Die Verbindungsleitung von SOLINK-Modulen zur Wärme-
pumpe kann außerhalb des Hauses als ungedämmte Lei-
tung , z. B. aus Kunststoff ausgeführt werden, die in einem
Regenwasser-Fallrohr oder in einer Aussparung in der
Fassade unter dem Putz (siehe 3.2.3) optisch unauffällig
nach unten geführt wird. Bei Verlegung innerhalb des
Hauses sind die Angaben von Abschnitt 3.2.4 zu beach-
ten.
3.2.1
Geeignete Leitungsrohre Außenbereich
Die für SOLINK gelieferten Spezial-Panzerschläuche sind
auf der einen Seite mit Steckverbindern für den Kollektor
und auf der anderen Seite mit geraden Messingrohrstü-
cken zum Verpressen mit Kupfer- oder Edelstahl-Pressfit-
tings ausgestattet.
18

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Consolar SOLINK 450 LH