Herunterladen Diese Seite drucken

Consolar SOLINK 450 LH Technische Dokumentation Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLINK 450 LH:

Werbung

5 Technische Daten
Maße
Einheit
Brutto
mm
Apertur
mm
Gewicht
kg
Aperturfläche
m
Bruttofläche
m
Materialien
PV-Modul
-
Wärmetauscherrohre
-
Wärmetauscherlamellen
-
Beschicht. Wärmetauscher
-
Max. Über-/Unterdruck-
Pa
belastung Kollektorfläche
Zul. Temperaturbereich
°C
(Lagerung, Betrieb frost-
schutzabhängig)
PV-Modul
Einheit
Hersteller
-
Typ
-
Nennleistung
W
Kurzschlussstrom
A
Leerlaufspannung
V
Nennstrom
A
Nennspannung
V
Modulwirkungsgrad el.
%
Ausgangsleistungstoleranz
W
Maximaler Rückstrom
A
Max. Systemspannung
V
Temp.koeff. d. Stroms
%/K
Temp.koeff. d. Spannung
%/K
Temp.koeff. d. Leistung
%/K
NOCT
°C
Anschlussdose
-
Kabellänge
mm
Stecker
-
Alle elektrischen Daten bei PV-Standard Testbedingungen (STC: AM 1,5,
1.000 W/m
2
, 25 °C). Verbesserungen durch Modulkühlung über Luft-Wär-
metauscher und Wärmepumpenbetrieb nicht berücksichtigt.
Bei der Photovoltaik-Oberfläche der SOLINK-Kollektoren kann es auf Grund
des Fertigungsverfahrens je nach Einstrahlungswinkel zu Farbabweichungen
zwischen verschiedenen Kollektoren kommen. Dies ist normal und stellt kei-
nen Mangel dar.
Wärmeübertrager
Einheit
Mäanderrohr
mm
Sammlerrohr
mm
Inhalt
l
Dicke Lamellen
mm
Wärmetauscherfläche
m
Anschlüsse
-
Längenausgleich
-
Max. Druck
bar
Druckabfall Wasser-Ethyl-
kPa
englycol 40 %, -15 °C
Spez. Durchfluss
l/(m
Konversionsfaktor
2)
%
Lin. Wärmeverlustfakt. c
2)
W/(m
1
Windabh. Faktor c
2)
J/(m
3
23
2131 x 1055 x 62
2087 x 1043
38
2
2,17
2
2,25
3,2 mm gehärtetes Anti-Re-
flex-Glas, hochtransparent,
geringer Eisengehalt
Kupfer
Aluminium
Polyester-Pulverbeschich-
tung (s. 5.1)
(5400 / 2400)
4)
-30 bis +80
Bisol (EU)
Halbschnitt mono c-Si
450
1)
p
11,40
1)
50,2
1)
10,75
1)
41,9
1)
20,3
1)
0/+ 5
20
1500 (Anwend.klasse A)
+0,06
-0,27
-0,35
44 +/- 2
3 Überbr.dioden, duplex
1200
Solarlok PV4
5)
/ IP68
12 x 0,3
22 x 0,75
4,2
0,18
2
ca. 23,5
Doppel-O-Ring-Steckver-
bindung
integrierte Sammlerleitung
6
verschaltungsabhängig,
s. 2.3
2
h)
ca. 50, vorgegeben durch
Wärmepumpenleistung
54,3
2
K)
22,21
3
K)
11,46
Himmelstempabh. Fkt. c
2)
-
4
Effekt. Wärmekapazit. c
2)
kJ/(m
5
Windabh. Konv.-Fakt. c
2)
s/m
6
Stillstandstemperatur
4)
°C
U-Wert Sole-Luft
4)
W/(m
U-Wert Sole-Luft
4)
W/(m
Leistungstoleranz ±3%
1)
2)
Werte aus Solar Keymark-Prüfung, Prüfbericht 21COL1622
3)
Bei 1000 W/m
2
Einstrahlung und 30 °C Umgebungstemperatur
4)
Neuer Test läuft (10/2021), Werte von Vorgängermodell
5)
MC4-kompatibel
5.1 Korrosionsschutz
Aus hochgerechneten Salzsprühtests kann eine Schutzdauer
von über 15 Jahren bei allen Korrosivitäts-Kategorien nach
DIN EN ISO 12944 bis „Industrie-Atmosphäre und Küsten-
atmosphäre mit mäßiger Salzbelastung" (C4) und bei „In-
dustrie-Atmosphäre mit hoher relativer Luftfeuchte und ag-
gressiver Atmosphäre" (C5) von 5 - 15 Jahren abgeleitet
werden. Das tatsächliche Korrosionsverhalten kann aber je
nach Situation sehr unterschiedlich sein.
Das Kupferrohr ist auch ohne Beschichtung in vielen Fällen
korrosionssicher, so dass Austritt von Flüssigkeit durch Kor-
rosion unwahrscheinlich ist.
6 Zulassung, Förderung
6.1 Solar Keymark
Ein neuer Keymark-Test für SOLINK 450 LH läuft aktuell
(10/2021).
Das Vorgängermodell wurde 2018 am ITW/TZS der Uni-
versität Stuttgart gemäß Solar Keymark-Zertifizierung er-
folgreich geprüft (Qualität und Leistung). DIN CERTCO Re-
gistriernummer: 011-7S2894 P.
6.2 Hagelbeständigkeit, Hagelklasse
Ein neuer Keymark-Test für SOLINK 450 LH läuft aktuell
(10/2021).
Für das Vorgängermodell wurde am ITW/TZS die Hagelbe-
ständigkeit mit einem Stahlkugeltest geprüft: Der Kollektor
überstand unbeschadet den Fall einer 150 g schweren
Stahlkugel aus 1,4 m Höhe.
Der Kollektor mit seinem 3,2 mm dicken Glas für das PV-
Modul entspricht in der Schweiz der Hagelklasse HW 3.
6.3 Förderungen (Deutschland)
Die SOLINK-Kollektoren sind sowohl bei der BAFA (BEG:
Einzelmaßnahmen) als auch bei der KfW (BEG: Systemati-
sche Maßnahmen in der Sanierung und für den Neubau)
als „Sonderbauform" geführt. Dabei sind in der Regel 91%
der Anschaffungskosten der SOLINK-Kollektorpakete förder-
fähig (bei Netzeinspeisung). Der jeweilige Fördersatz ergibt
sich auf Grund des Umfangs der Sanierung bzw. der Art
0
2
K)
44,87
0,100
(70)
2
K)
38,1 (bei 2 m/s Wind)
2
K)
45,7 (bei 3 m/s Wind)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Consolar SOLINK 450 LH