10.7 Nähen mit der Zwillingsnadel
• Empfohlener Nähfuß: Standard Zickzackfuß
• Empfohlene Fadenspannung:
normal (4) oder reduzieren.
• Empfohlene Nadeln:
W6 Zwillingsnadel 4mm zum Saumnähen oder
W6 Zwillingsnadel 2mm um Muster zu nähen
• Empfohlenes Sonderzubehör:
W6 Wasserlösliches Vlies
Wir haben zu diesem Abschnitt ein Video vorbereitet. Scannen Sie
einfach diesen QR Code mit Ihrem Handy. Alternativ besuchen Sie:
https://1615pro.w6-wertarbeit.app/twin
Achtung:
Den Nadeleinfädler nicht verwenden.
Erläuterungen zur Zwillingsnadel 2.0mm
Mit der Zwillingsnadel 2.0 und zwei verschiedenen
Oberfäden können interessante Zierstiche erzeugt wer-
den. Erstellen Sie immer ein Muster, um die für einen
bestimmten Zweck am besten geeignete Einstellungen
herauszufinden.
W6 Tipp:
Bei der Zwillingsnadel 2.0 immer zwingend den Stich
prüfen. Ein nicht Prüfen führt zu Beschädigungen am
Nähfuß und der Zwillingsnadel 2.0.
Erläuterungen zur Zwillingsnadel 4.0mm
Im folgenden Beispiel wird ein Saum für eine T-Shirt
Naht mit der Zwillingsnadel Stärke 4.0mm genäht. Pro-
gramm Geradstich Nadelposition Mitte.
Achtung:
Zur Vermeidung von Unfällen.
Verwenden Sie nur die für diese Maschine vorgesehene
Nadel. Andere Nadeln könnten abbrechen. Der Nadel-
einfädler kann nicht verwendet werden.
Fädeln Sie jedes Nadelöhr per Hand ein.
Verwenden Sie zwingend niemals den Nadeleinfädler
110
W6 VIDEO
1. Entfernen Sie die Einzelnadel und führen Sie die Zwil-
lingsnadel ein.
W6 Tipp:
Legen Sie ggf. Wasserlösliches W6 Vlies unter den Stoff
falls der Stoff sich stark wellt oder ausdehnt oder zwi-
schen den Stoff um ein Verziehen der Naht zu verhin-
dern.
2. Fädeln Sie den ersten Oberfaden wie gewohnt ein.
•Fädeln Sie den Faden per Hand von vorn nach hinten
durch das linke Nadelöhr.