9.5 Elastischer, unelastischer Blind-
stich -Programme 14, 12
• Empfohlener Nähfuß: Blindstichfuß
• Empfohlene Fadenspannung: 4
• Empfohlene Nadeln: W6 Super Stretch
• Empfohlenes Sonder Zubehör: Blindstichfuß
Wir haben zu diesem Abschnitt ein Video vorbereitet. Scannen Sie
einfach diesen QR Code mit Ihrem Handy. Alternativ besuchen Sie:
https://1615pro.w6-wertarbeit.app/blindstich
Der Blindstich eignet sich besonders für das Nähen un-
sichtbarer Säume.
1. Bügeln oder heften Sie den Saum vor dem Nähen.
Dieser Arbeitsschritt ist erforderlich, um eine saubere
Naht zu erhalten.
2. Legen Sie den Stoff mit der Rückseite nach oben.
3. Falten Sie die Stoffkante zur gewünschten Saumbrei-
te.
W6 VIDEO
4. Positionieren Sie den Stoff so, dass die Führung des
Nähfußes an der Saumkante anliegt. Die Nadel soll
möglichst knapp in den Rand der Saumfalte einstechen.
Durch Drehen der Schraube am Blindstich-Fuß, werden
die rechte und linke Einstichposition der Nadel be-
stimmt. Achten Sie auf die richtige Nadelposition.
5. Nähen Sie die Naht.
100