Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
W6 N 2000 Exklusive Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N 2000 Exklusive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für W6 N 2000 Exklusive

  • Seite 1 Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Produktname

    Sie nehmen an den wöchentlichen % - Aktionen teil Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre W6 WERTARBEIT Firmensitz W6 WERTARBEIT in einer profanierten Kirche Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.15 Garnrollen-Stifte ....................... 38 5.16 Einfädelhilfe ........................38 6 Nähfuß und Nähfuß-Halter auswechseln..................42 Nähfuß auswechseln......................42 Nähfuß-Halter auswechseln, Sonderzubehörfüße (kostenpflichtig) anbringen ....45 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 4 Eckiges Knopfloch: Programm 90 und 91 ............ 136 11.9.2 Augenknopfloch: Programm 92 und 93............137 11.9.3 Rundes Knopfloch: Programm 94, 95 und 96 ..........137 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 5 14.2.9 Stichlängeneinstellungen beachten ............. 209 14.2.10 Fadenspannung ................... 209 15 Technische Daten ........................212 15.1 Kenndaten ........................212 15.2 Technische Daten ......................212 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 6 15.3 EG-Konformitätserklärung ....................213 16 Serviceinformation ........................214 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Wenn die Maschine unter unzulässigen Bedingungen betrieben wird. Beachten Sie aus diesem Grund die Hinweise in den folgenden Abschnitten, dann können Sie gefahrlos und mit Freude arbeiten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 8: Hinweise Zum Gebrauch

    W6 WERTARBEIT bietet Vielnähern eine Inspektion (kostenpflichtig) nach einem Jahr an. Normalnäher sollten alle zwei bis vier Jahre die Möglichkeit einer Inspektion nutzen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 9: Nach Dem Nähen

    Normalnäher sollten alle 2 - 4 Jahre die Möglichkeit einer Inspektion nutzen. Nehmen Sie dazu direkt mit W6 WERTARBEIT Kontakt per E-Mail auf: info@w6-wertarbeit.de. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 10: Das Erwarten Wir Von Ihnen

    W6 N 2000 Exklusive • Tipps und Tricks rund um die W6 N 2000 Exklusive. • Eine bildliche Stichauswahl und Nutzung – und vieles mehr. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 11: Maschine Aufbauen

    Reichweite von Kindern auf. Wollen Sie es entsorgen, werfen Sie das Verpackungsmaterial nicht einfach weg, sondern führen es der Wiederverwertung zu. » Die Maschine ist ausgepackt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 12: Aufstellen

    ► Stecken Sie den Stecker nie mit nassen Händen in die Steckdose. ► Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel aus der Steckdose. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 13 Anschlussbuchse für die Nähma- schine. Stecken Sie den ‹Fußanlasser-Stecker› in die Anschlussbuchse für den Fußanlasser. Stecken Sie den ‹Netzstecker› in die Steckdose. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 14 Überprüfen Sie alle Steckverbindungen. Ziehen Sie den ‹Anschiebetisch› seitlich nach links heraus, um die Ma- schine für Freiarnarbeiten, wie zum Beispiel Hosenbeine kürzen, zu nut- zen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 15: Die Maschine Ist Angeschlossen

    Wenn Sie die Nadel oder Spule auswechseln. • Wenn Sie Abdeckungen entfernen. • Wenn während der Benutzung ein Stromausfall auftritt. • Bei Gewitter. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 16: Maschine Kennenlernen

    Anschiebetisch mit Zubehörfach (Seite 22) • Warum Garn, Nadeln und Spulen von W6? (Seite 22) Ansicht Vorderseite Bestandteile der Maschine - Ansicht Frontseite Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 17 (Seite 31) Bedienelemente für die Nähprogramme (Bezeichnungen siehe Bedienelemente > „Steuerung | Übersicht“ (Seite 30) Stichmuster mit zugehörigen Programmnummern Maßband mit Zentimeter- und Zollskala Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 18: Ansicht Rückseite

    Spulerwelle (nur zum Aufspulen des Unterfadens) Garnrollenstift, stehend Garnrollenstift, liegend Muldenförmiger Tragegriff Fadenführung zum Aufspulen der W6 Kunststoff-Unterfadenspule Nähfußhebel Fadenführung zum Nähen Fußanlasser Netzstecker für Fußanlasser Fußanlasser-Anschlussstecker Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 19: Ansicht Nähfuß, Einfädeleinheit Und Stichplatte

    Hebel zum Herunterziehen des Fadeneinfädlers Nadelhalteschraube Fadenführung unten Fadeneinfädler Nähnadel, montiert Nähfußhalter Nähfuß 7-Segmente-Transporteur Befestigungsschraube für die Stichplatte Öffnungsmechanismus für die Spulenabdeckung (schwarz) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 20: Ein- Und Ausschalter

    Sie die Nähmaschine über die Taste ‹Start-Stop›. Stellen Sie sich dazu eine entsprechende passende Geschwindigkeit über den stufen- losen Geschwindigkeitsregler ein. Probieren Sie es, Sie werden begeistert sein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 21: Anschlussbuchse Für Die Nähmaschine

    Anschlussbuchse für die Nähmaschine Anschlussbuchse für die Maschine Netzstecker Netzstecker Fußanlasser ‹Fußanlasser› reagiert auf Druck. Je stärker Sie drücken, desto schneller näht die Maschine. Fußanlasser Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 22: Anschiebetisch Mit Zubehörfach

    Neben der Qualität des Garns und der Nadel hängen ein korrekter Faden- lauf und ein sauberes Nahtbild ganz wesentlich von den verwendeten Spulen ab. Verwenden Sie deshalb stets Original-Kunststoffspulen von W6 WERTARBEIT. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 23: Standardzubehör

    Nr. Bild Bezeichnung Standard Zickzack-Fuß (J) (Bei Auslieferung an der W6- Nähmaschine installiert) Reißverschluss-Fuß Blindstich-Fuß (H) Knopfloch-Schiene (R) Knopfannähfuß (O) Geschlossener Applikationsfuß, transparent (Z) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 24 Filzscheibe zum Unterlegen Abziehscheibe zum Fixieren der Garnrolle, groß Abziehscheibe zum Fixieren der Garnrolle, klein Vier W6-Kunststoff-Spulen Abdeckplatte Transporteur Nadelsortiment „Standard Webware“ Schraubendreher Garnrollenstift Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 25 Alle Nähfüße, die hier unter Zubehör nicht aufgeführt sind, sind Sonderzu- behör. Diese speziellen Nähfüße erhalten Sie auf unserer W6 WERTAR- BEIT Internetseite unter Zubehör. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 26: Bedienelemente

    Drehen Sie das Einstellrad nach links auf einen niedrigeren Wert, verringert sich die Oberfadenspannung. Drehen Sie es nach rechts auf einen höheren Wert, erhöht sich die Oberfadenspannung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 27: Taste Nadel Oben - Nadel Unten

    Nur wenn sich der Fadengeber in der oberen Position befindet, kann der Oberfaden korrekt eingefädelt werden, siehe „Was mache ich mit dem Oberfaden?“ > „Oberfaden einfädeln“ (Seite 67). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 28: Taste Rückwärts

    Sie die Taste, beginnt die Nähmaschine zu nähen. Drücken Sie erneut die Taste, wird der letzte Stich beendet, die Nadel wird in die höchste Position gefahren und die Nähmaschine stoppt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 29: Stufenloser Geschwindigkeitsregler

    In dem Fall wird eine Fehlermeldung ausgelöst. Sie hören Sie einen Piepton und im Display wird an Stelle der Programm- nummer das Wort „LO“ angezeigt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 30: Steuerung | Übersicht

    Steuerung Übersicht Bezeichnung Display Auswahl des Stichmusterprogrammes. Steuerkreuz zum Einstellen der Stichmusterlänge und -breite sowie der stufenlosen Änderung der Nadelposition im Geradstich. Taste Zwillingsnadelschutz. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 31: Display

    Display angezeigt werden. Es bedeuten: • R = Knopflochschiene • J = Standard Zickzack-Fuß • Z = Offener Applikationsfuß • H = Blindstichfuß • O = Knopfannähfuß Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 32: Tasten Für Die Wahl Des Stichmusterprogrammes

    00. Halten Sie die Plus-Taste gedrückt, werden die Programm- nummern um 10 erhöht, zum Beispiel von 02 auf 12 auf 22 usw. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 33: Änderung Der Stichmusterlänge

    Stichbreite. Mit der rechten (+) Taste verlängern Sie die Stichbreite, mit der linken (-) Taste verkürzen Sie die Stichbreite. Ändern Sie die Stichmusterbreite, wird der ovale Kreis um das Stichbreiten- symbol nicht angezeigt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 34: Stufenlose Änderung Der Nadelposition

    Wenn Sie den Zwillingsnadelschutz durch drücken der Taste aktiviert haben und das Symbol im Display erscheint, wird die Stichbreite vom Programm automatisch auf den Wert 5.0 begrenzt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 35: Verletzungsgefahr Durch Brechende Nadeln

    Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Wählen Sie mit den Tasten für die Wahl des Stichmusterprogrammes den Zickzackstich, Stichmusternummer 07, aus. 2mm- Zwillingsnadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 36 Nähen Sie eine Probenaht, indem Sie die Taste ‹Start - Stop› drücken, wenn Sie ohne Fußanlasser arbeiten. Gefällt Ihnen das Ergebnis, können Sie Ihr Projekt nähen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 37: Handrad

    Nähmaschine vom Programm automatisch in die optimale Ausgangsposi- tion zum Nähen gefahren. Fadengeber und Nadel befinden sich in der korrekten Position. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 38: Garnrollen-Stifte

    W6 Tipp Der Einfädler darf nur mit den Nadeln der Stärke 75 bis 100 verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen unser fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6-Garn. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 39: Sachschäden Bei Heruntergezogenen Einfädler

    Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 40 Fanghaken in das Nadelöhr zielt. Der Einfädler schwenkt in der unteren Position den Fanghaken durch das Nadelöhr. Führen Sie den Faden um den Führhaken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 41: Der Faden Ist Durchs Nadelöhr Gefädelt

    W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2000 Exklusive/ Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 42: Nähfuß Und Nähfuß-Halter Auswechseln

    Wird ein falscher Nähfuß benutzt, kann die Nadel auf den Nähfuß treffen und sich dadurch verbiegen oder abbrechen. ► Achten Sie stets auf die Wahl des richtigen Nähfußes. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 43 Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben ▼ Für einige Nähfüße kann der ‹Nähfuß-Hebel› zusätzlich angehoben werden. In dieser Stellung rastet der Nähfuß-Hebel nicht ein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 44: Der Nähfuß Ist Ausgewechselt

    Schieben Sie ihn entsprechend etwas vor oder zurück, um ihn in die richtige Position zu bringen. Prüfen Sie durch Anheben des Nähfuß-Hebels, ob der Nähfuß eingera- stet ist. » Der Nähfuß ist ausgewechselt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 45: Nähfuß-Halter Auswechseln, Sonderzubehörfüße (Kostenpflichtig) Anbringen

    Die Nadel befindet sich dann in der automatischen Ausgangsposition. Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild und zu Blockaden im Garnablauf. Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 46 ‹Nähfuß›. Drücken Sie erneut den ‹Nähfuß-Hebel› ganz nach oben. Stecken Sie den ‹Obertransportfuß› von links nach rechts auf die Pres- serstange. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 47: Der Sonderzubehör-Nähfuß Obertransportfuß Ist Montiert

    Achten Sie darauf, dass die Funktion des Nähfußes oder Sonder- fußes korrekt durchgeführt werden kann. » Der Sonderzubehör-Nähfuß Obertransportfuß ist montiert Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 48: Nadel Auswählen

    Nadel auf eine plane Oberfläche wie z. B. auf die Nähmaschine oder auf die Stichplatte der Nähmaschine und prüfen sie von allen Seiten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 49: Nadel Einsetzen

    Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 50 Hand nach vorn zur Nase hin drehen. Nutzen Sie keine Hilfsmittel zum Lösen der Nadelschraube. Ziehen Sie die alte Nadel nach unten aus der Halterung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 51: Die Nadel Ist Eingesetzt

    Einfache elastische Maschenware, Super-Stretch dünner Jersey, Badebekleidung und Trikot Mittel Jegliche Art von Microtex (Funkti- Microtex 60 - 70 onsmaterial) Mittel Wildleder Ledernadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 52 Twin-Stretch (Zwillings- Säumen von T-Shirt-Nähten nadel) 4 mm Twin (Zwillingsnadel) 2 mm Normale bis leichte Biesen, Ziernähte Blue Tip Sticken oder Abstepparbeiten 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 53: Was Mache Ich Mit Dem Unterfaden

    Beispiel durch ein Kind, ein ausreichend schweres Haustier, einen umfal- lenden Gegenstand oder versehentliches Berühren unerwartet in Betrieb setzen. ► Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie den Nähfuß auswechseln. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 54 Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel › in die obere Position. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 55: Die Kunststoffspule Ist Aus Dem Spulenträger Entnommen

    Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2000 Exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 56: Neue W6 Kunststoff-Unterfaden-Spule Aufspulen

    Werden Spulen anderer Hersteller verwendet, kann das zu Schäden an der Maschine und zu einem schlechten Nahtbild führen. ► Verwenden Sie ausschließlich W6 WERTARBEIT Kunststoff-Unter- faden-Spulen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 57 Die Fadenführung zum Aufspulen der W6 Kunststoff-Unterfa- denspule ist mit einer Einkerbung für den Faden versehen. In die muss der Faden beim Umwickeln rutschen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 58 Stop- per. Halten Sie den Faden mit der anderen Hand fest. » Der Faden ist in die Kunststoff-Unterfaden-Spule eingefädelt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 59: Kunststoff-Unterfaden

    Alternativ können Sie auch ohne Fußanlasser nähen und aufspulen. Starten und stoppen Sie die Nähmaschine über die Taste ‹Start- Stop›. ▼ Die Spule ist nun voll aufgespult. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 60 Drücken Sie die ‹Spulerwelle› zurück nach links. Schneiden Sie den Oberfaden ab, bevor Sie die ‹Kunststoff-Unterfa- den-Spule› entnehmen. » Die Kunststoff-Unterfaden-Spule ist aufgespult Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 61: Kunststoff-Unterfaden-Spule In Den Spulenträger Einsetzen

    Sie den Faden hörbar durch die Nut des schwarzen Spulenträgers langsam durch den silbernen Metallschlitz. Die Nut befindet sich auf der 7 Uhr-Position des schwarzen Spulen- trägers. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 62: Die Kunststoff-Unterfaden-Spule Ist Eingesetzt

    Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2000 Exklusive / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 63: Mit Dem Oberfaden Den Unterfaden Hochholen

    Schließen Sie den Spulenträger mit der Kunststoff-Spulenab- deckung. Die Kunststoff-Spulenabdeckung befindet sich in der richtigen Posi- tion, wenn sie beim Einsetzen hörbar einrastet. » Der Unterfaden ist hoch geholt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 64: Garnwechsel Beim Oberfaden

    Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 65 Stellen Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel› in die obere Position, damit die Fadenspannung geöffnet ist. Schneiden Sie mit einer Schere den Oberfaden direkt an der Garnrolle Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 66 Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2000 Exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 67: Oberfaden Einfädeln

    Beispiel durch ein Kind, ein ausreichend schweres Haustier, einen umfal- lenden Gegenstand oder versehentliches Berühren unerwartet in Betrieb setzen. ► Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie den Faden einfädeln. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 68 Fadenspannung geöffnet ist. Bei nicht angehobenem ‹Nähfuß› lässt sich der Oberfaden nicht richtig einfädeln. Die Oberfaden-Spannung kann beschädigt werden. Das Nahtbild ist fehlerhaft. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 69 Fädeln Sie den Oberfaden weiterhin unter Spannung nach unten in die 2. Fadenführung ein und ohne Unterbrechung der aufgebauten Span- nung nach oben in die dritte Position. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 70: Der Oberfaden Ist Eingefädelt

    Der Einfädler darf nur mit den Nadeln der Stärke 75 bis 100 verwendet werden. Als Garn empfehlen wir Ihnen fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 71 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 72 Fanghaken in das Nadelöhr zielt. Der Einfädler schwenkt in der unteren Position den Fanghaken durch das Nadelöhr. Führen Sie den Faden um den Führhaken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 73 Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 2000 Exklusive / Videos: Das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 74: Mit Dem Oberfaden Den Unterfaden Hochholen

    Schließen Sie den Spulenträger mit der Kunststoff-Spulenab- deckung. Die Kunststoff-Spulenabdeckung befindet sich in der richtigen Posi- tion, wenn sie beim Einsetzen hörbar einrastet. » Der Unterfaden ist hoch geholt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 75: Nähen Einer Probenaht

    Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Als Stichmuster wählen Sie als Beispiel den Geradstich. Wählen Sie folgende Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 76: Verletzungsgefahr Durch Brechende Nadeln

    Gegenstände besteht durch brechende Nadeln Verlet- zungsgefahr. ► Achten Sie stets darauf, dass die Nähnadel während der Näharbeiten keine Metallteile berührt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 77 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Senken Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 78: Die Probenaht Ist Genäht

    Passen Sie die Stichlänge an die unterschiedlichen Stoffarten an. Allge- mein gilt, je dicker der zu nähende Stoff, desto höher muss die Stichlänge gewählt werden. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 79: Nähen Einer Probenaht Am Beispiel Des Elastischen Zickzackstiches 08

    Gegenstände besteht durch brechende Nadeln Verlet- zungsgefahr. ► Achten Sie stets darauf, dass die Nähnadel während der Näharbeiten keine Metallteile berührt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 80 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Senken Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 81 Verwenden Sie eine W6 Super-Stretch-Nadel 90 (HAx 1SP) für elastische und feste Stoffe, oder für dünne Stoffe eine W6 Super-Stretch-Nadel 75 (HAx 1SP). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 82: Stichmuster Anwenden

    (HAx1SP) Gesäßnaht oder Titan/Jeans Zickzack- 90 oder 75 Super- stich stretch (HAx1SP) Elastischer 90 oder 75 Super- Zickzack- stretch (HAx1SP) stich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 83: Bezeichnung Pro

    Titan 80/90 Satinstich 90 Superstretch (HAx1SP) oder Titan 80/90 Satinstich 90 Superstretch (HAx1SP) oder Titan 80/90 Satinstich 90 Superstretch (HAx1SP) oder Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 84 90 Superstretch stalgiestich (HAx1SP) oder Titan 80/90 Antik- No- 90 Superstretch stalgiestich (HAx1SP) oder Titan 80/90 Quiltstich 90 Superstretch (HAx1SP) oder Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 85 (HAx1SP) oder Titan 80/90 Antik- No- 90 Superstretch stalgiestich (HAx1SP) oder Titan 80/90 Antik- No- 90 Superstretch stalgiestich (HAx1SP) oder Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 86 Titan 80/90 Dekora- 90 Superstretch tions- Zier- (HAx1SP) oder stich Titan 80/90 Dekora- 90 Superstretch tions- Zier- (HAx1SP) oder stich Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 87 Titan 80/90 Dekora- 90 Superstretch tions- Zier- (HAx1SP) oder stich Titan 80/90 Dekora- 90 Superstretch tions- Zier- (HAx1SP) oder stich Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 88 90 Superstretch annähen (HAx1SP) Knopflöcher 90 Superstretch (HAx1SP) Knopflöcher 90 Superstretch (HAx1SP) Knopflöcher 90 Superstretch (HAx1SP) Knopflöcher 90 Superstretch (HAx1SP) Knopflöcher 90 Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 89: Nutzstiche

    90 oder 75 Nadelposition links Superstretch (HAx1SP) Geradstich Absteppen von Nähten 90 oder 75 Nadelposition mittig Superstretch mit Vernähpro- (HAx1SP) gramm am Anfang Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 90: Stichmuster Anwendung

    90 oder 75 Beispiel bei elasti- Superstretch schen Rocksäumen (HAx1SP) Federstich Overlocknähte, 90 Superstretch Versäubern, Abketteln (HAx1SP) Federstich Zum Abketteln 90 Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 91 Knöpfe annähen Knöpfe annähen 90 Superstretch (HAx1SP) Knopflöcher Knopflöcher nähen 90 Superstretch (HAx1SP) Stopfen Stopfen 90 Superstretch (HAx1SP) Stopfen Stopfen 90 Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 92: Geradstiche - Programme 00, 01 Und 02 / Stufenloser Nadelversatz

    Beim Nähen mit dem Standard Zickzack-Fuß (J) können Sie die Nadelposi- tion stufenlos nach Bedarf einstellen. Einstellungen Nadelposition Nr. Stich Nadelposition Stichbreite Geradstich. links außen mittig rechts außen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 93: Verletzungsgefahr Durch Brechende Nadeln

    75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 94: Die Naht Mit Dem Stichmuster Geradstich Ist Genäht

    Nähen Sie die Naht vorwärts. Gegen Ende der Naht verlangsamen Sie die Nähgeschwindigkeit. Nähen Sie 2 bis 3 Stiche rückwärts. » Die Naht mit dem Stichmuster Geradstich ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 95: Heftstich - Programm 04

    Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Super-Stretch 75 Einstellungen Hefttich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 96 Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Heben Sie den Nähfuß an und legen den Stoff auf die Stichplatte. Senken Sie den Nähfuß auf den Stoff ab. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 97: Die Heftnaht Ist Genäht

    Standard-Zickzack-Fuß, Super-Stretch-Nadel 90 oder Ihre Nähmaschine näht Zickzackstiche in verschiedenen Stichbreiten und Stichlängen. Diese werden mit Hilfe der Tasten Stichlmusteränge und Stichmusterbreite eingestellt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 98 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 99: Stichbreite

    W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Zickzackstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 100 Durch Anziehen des Gummibandes bestimmen Sie selbst wie stark gesmokt werden soll. Fassen Sie das Gummiband vor und hinter dem Nähfuß an und halten es während des Nähens gespannt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 101: Überwendling Nähen

    Standard-Zickzack-Fuß, Super-Stretch-Nadel 90 oder Diese starken und haltbaren Stiche sollten Sie dann verwenden, wenn Elastizität und Stabilität erforderlich sind um Komfort und Haltbarkeit zu gewährleisten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 102 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 103: Overlocknähte: Versäubern Von Stoffen Am Rand Programme 08, 31, 38, 39 Und 59

    Stoffrandes Superstretch (HAx1SP) Federstich Zum Abketteln des 90 oder 75 Stoffrandes Superstretch (HAx1SP) Federstich Zum Abketteln des 90 oder 75 Stoffrandes Superstretch (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 104 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 105 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 106: Durchbrochene Nähte: Programme 13, 14, 32, 36, 37Und 41

    J 90 oder 75 Super- stretch (HAx1SP) Nutzstich J 90 oder 75 Super- stretch (HAx1SP) Antik- Nostalgiestich J 90 oder 75 Super- stretch (HAx1SP) oder Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 107 75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 108 Bügeln Sie die Kante gut ab. Legen Sie Papier unter beide Stoffteile. Heften Sie die Kanten in einem Abstand von 0,3 cm mit einem Heftfaden auf Papier. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 109: Stichmuster Anwenden

    Nähen Sie langsam an den Stoffkanten entlang. Achten Sie darauf, dass die Nadel beide gefalteten Stoffkanten durchsticht. » Die durchbrochene Naht ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 110: Dreifach Gestochener Geradstich: Programm 06

    Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 111: Blindstich, Elastischer Blindstich: Programm 10, 11, 12

    Die Anwendung des Stichmusters wird detailliert am Beispiel Blindstich, Programm 10, erklärt. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Blindstich Programm 10 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 112 Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 113 Die Nadel soll möglichst knapp in den Rand der Saumfalte einste- chen. Durch Drehen der Schraube am ‹Blindstich-Fuß›, werden die rechte und linke Einstichposition der Nadel bestimmt. Richtige Nadelposition Nähen Sie die Naht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 114: Dessousstich: Programm 09

    Standard-Zickzacknähfuß, Super-Stretch-Nadel 75 Der Dessousstich eignet sich besonders als Kanten-Zierstich (ähnlich Spitzen) auf leichten Stoffen. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Dessousstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 115 Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 116: Satinstiche

    90 Superstretch Bekleidung, Taschen (HAx1SP) oder oder Tischwäsche. Titan 80/90 Satinstich Zum Verschönern von 90 oder 75 Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 117 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 oder 75 stich Bekleidung, Taschen Superstretch oder Tischwäsche. (HAx1SP) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 118 Legen Sie zur Stabilisierung W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter die linke Stoffseite. Passen Sie Stichbreite und Stichlänge je nach Stoffart an. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 119 Zeichnen Sie auf den Stoff mit einem Abstand von ca. 1 cm zur Stoffkante die gewünschte Bogennaht. Nähen Sie mit einem Geradstich entlang der vorgezeichneten Bogen- naht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 120: Dekorations- Und Zierstiche

    63 - 87 Anwendungen Bezeichnung Prog. Stichmuster Anwendung Nähfuß Nadelstärke Nadelposition Quiltstich Zum Verschönern von 90 Superstretch Bekleidung, Taschen (HAx1SP) oder oder Tischwäsche. Quiltnadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 121: Stichmuster Anwendung

    Bekleidung, Taschen (HAx1SP) oder oder Tischwäsche. Titan 80/90 Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 Superstretch stich Bekleidung, Taschen (HAx1SP) oder oder Tischwäsche. Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 122 Bekleidung, Taschen (HAx1SP) oder oder Tischwäsche. Titan 80/90 Dekorations- Zier- Zum Verschönern von 90 Superstretch stich Bekleidung, Taschen (HAx1SP) oder oder Tischwäsche. Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 123 Legen Sie zur Stabilisierung W6 Stickvlies fest oder selbstklebend auf die Stoffunterseite. Passen Sie Stichbreite und Stichlänge je nach Stoffart an. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 124 Der Dekorations- / Zierstich ist genäht W6 Tipp Verwenden Sie für ausgefallene Stiche unser W6 Multicolorgarn, mit dem Sie außergewöhnliche Effekte erzielen können. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 125: Antikstiche | Nostalgiestiche

    Quiltstich Zum Erstellen trendiger 90 Superstretch Kombinationen. (HAx1SP) oder Quiltnadel Dekorations- Zier- Zum Erstellen trendiger 90 Superstretch stich Kombinationen. (HAx1SP) oder Titan 80/90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 126 W6 Tipp Legen Sie zur Stabilisierung W6 Stickvlies fest oder selbstklebend auf die linke Stoffseite. Passen Sie Stichbreite und Stichlänge je nach Stoffart an. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 127: Stichmuster Anwenden

    Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Legen Sie den Stoff doppelt und nähen Sie entlang der Stoffkante mit ei- nem Abstand von etwa 2 cm. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 128: Quilten: Programm 03

    Die Stichmuster für Quiltstiche finden Sie unter folgenden Programmnum- mern: • • • • • • 46 - 48 • 61 - 62 • 66 - 67 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 129 Zum Verbinden von W6 Quiltnadel stich zwei oder mehr Stoff- lagen. Dekorations- Zier- Zum Verbinden von W6 Quiltnadel stich zwei oder mehr Stoff- lagen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 130 Synthetik. Die Oberseite wird aus vielen verschiedenen Stoffstücken zusammengesetzt, während die Unterseite meist aus einer Stoffbahn besteht. Wählen Sie folgende Einstellungen: Qiltnadel Einstellungen Quiltstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 4 ist verdeckt) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 131: Anbringen Eines Quiltlineals

    75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 132: Verletzungsgefahr Durch Brechende Nadeln

    Stilbild und eine gleichmäßige Linienführung verbessern sich merklich mit steigender praktischer Erfahrung. Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Quilten finden Sie auf unserer W6 Internetseite unter Nähprojekte / Patchen & Quilten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 133: Patchen / Patchwork: Programm 00

    Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 134: Arbeitsschritt 1

    Zusammennähen der Teile mit der Maschine gibt es zahlreiche Techniken. Für jede Technik gilt: Der W6 Nähmaschinen 1/4 inch-Patchwork-Quiltfuß führt die für Patchwork-Arbeiten typische ¼ Inch-Naht (6,3 Millimeter) sauber und präzise aus. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 135: Patchen / Patchwork: Programm

    Drücken Sie die Nahtzugabe immer auf die dunkle Seite. Bügeln hilft in diesem Fall. Verschönern Sie die Patchworkarbeit mit Zierstichen Beispiel einer Patchworkarbeit Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 136: Knopflöcher: Programme 90 Bis 97

    Die Stichlänge können Sie manuell in den vorgegebenen Bereichen ändern. Die Stichbreite kann nicht geändert werden. Legen Sie zur Stabilisierung immer W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter den Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 137: Augenknopfloch: Programm 92 Und 93

    Die Stichlänge können Sie manuell in den vorgegebenen Bereichen ändern. Die Stichbreite kann nicht geändert werden. Legen Sie zur Stabilisierung immer W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter den Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 138: Stretchknopfloch: Programm 97

    Einfädeleinheit und Stichplatte“ (Seite 19), wenn ein Knopfloch genäht werden soll. Eine Nichtbeachtung führt zu Sachschäden an der Nähmaschine. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 139 Legen Sie W6 Stickvlies unter den Stoff, damit der Stoff fixiert wird und ein sauberes Knopfloch-Nahtbild entsteht. Markieren Sie die Startposition und die Länge des Knopfloches auf dem Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 140 Sie den Oberfaden nach links zur Seite. Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Nadel in die Startpo- sition des Knopfloches einsticht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 141 Stoff ein Probeknopfloch. Sorgen Sie dafür, dass zwischen dem Schieber und dem Anschlag der Knopflochschiene keine Lücke entsteht, weil sonst das Knopfloch nicht sauber schließt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 142: Knopfloch Aufschneiden

    Programm 98 und 99: Stichlänge und Stichbreite können nicht geändert werden. Legen Sie zur Stabilisierung immer W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter den Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 143 Sie den Oberfaden nach links zur Seite. Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Nadel in die Startpo- sition des Knopfloches einsticht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 144 Stopfen und Riegel werden automatisch von der Maschine genäht. Heben Sie den Nähfuß und schneiden Sie die Fäden ab. » Riegel und Stopfarbeiten sind beendet Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 145: Nähen Mit Dem Obertransportfuß (Sonderzubehör)

    Superstretch zum Beispiel (HAx1SP) Pannesamt. Geradstich Nadelposition links Elastischer Zickzackstich Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Obertransportfuß Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 146 Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 147 Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 148 Befestigen Sie den ‹Nähfuß› mit der Schraube. Halten Sie den Oberfaden am Anfang des Nähvorganges leicht fest und nähen Sie mit langsamer Geschwindigkeit Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 149: Ösen Nähen: Programm 88

    75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 150 Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und senken Sie den Nähfußhebel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 151: Knöpfe Annähen: Programm 89

    75 Mit diesem Stich können Sie Knöpfe in verschiedenen Größen annähen. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Knöpfe annähen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 152 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 153 Senken Sie den Nähfuß, damit der Knopf sicher gehalten wird. Stellen Sie die Stichbreite so ein, dass die Nadel das linke Loch des Knopfes genau trifft. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 154 Ziehen Sie an dem Unterfaden, um den Oberfaden zur linken Stoffseite zu bringen und verknoten Sie hier die Fäden. » Der Knopf ist angenäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 155: Nähen Mit Der Zwillingsnadel: Programm 00

    Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 156 Fädeln Sie den ersten Faden ein (siehe „Was mache ich mit dem Ober- faden?“ > „Oberfaden einfädeln“ (Seite 67). Fädeln Sie den Faden in das linke Nadelöhr von vorne nach hinten ein. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 157 W6 Tipp Legen Sie zur Stabilisierung W6 Stickvlies fest oder selbstklebend unter die linke Stoffseite. Reduzieren Sie die Oberfadenspannung gegebenenfalls auf den Wert 3. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 158: Freihandsticken: Programm 00

    Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 159 Achten Sie für einen korrekten Sitz darauf, dass beide Haltestifte der Abdeckung in die Bohrungen auf der Stichplatte eingeführt sind. Entfernen Sie den Nähfuß mit dem Nähfußschaft. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 160 Achten Sie darauf, dass der Arm des Stick- und Stopffußes auf dem Schaft der Nadelhalteschraube aufliegt. Befestigen Sie den Stick- und Stopffuß mit der Schraube. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 161 Der W6 Freihand-Stickrahmen ist nicht im Lieferumfang der Nähma- schine enthalten. Platzieren Sie den Stickrahmen unter der Nadel und senken Sie den Nähfuß. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 162 » Das Muster ist gestickt W6 Tipp Über unseren W6 Wertarbeit Internet-shop, Kategorie Zubehör, können Sie maschinentaugliche Freihand-Stickrahmen in zwei verschiedenen Größen bestellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 163: Reißverschluss Einnähen: Programm 00

    Verletzungsgefahr durch brechende Nadeln. ► Achten Sie stets darauf, dass die Nähnadel während der Näharbeiten die Reißverschlusszähne nicht berührt. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 164 Legen Sie den Stoff mit der Rückseite nach oben. Nähen Sie mit dem ‹Reißverschlussfuß› bis zur Reißverschluss-Gabe- lung. Dann bis zum Stoffrand weiter heften. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 165: Der Reißverschluss Ist Eingenäht

    Achten Sie darauf, dass der Reißverschluss in der Mitte liegt. Drehen Sie den Stoff auf die Oberseite. Nähen Sie den Reißverschluss ein. Ziehen Sie den Heftfaden. » Der Reißverschluss ist eingenäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 166: Tipps Für Die Praxis

    Ein besonderes Ärgernis beim Nähen können billige Garne schlechter Qualität sein. Zum Nähen, Sticken und Overlocken empfehlen wir Ihnen deshalb unser fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6-Garn. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 167: Zugprobe Am Nähgarn | Läuft Mein Garn Richtig Ab

    Garn von minderwertiger Qualität flust und reißt häufig. Das führt zu einem ungleichmäßigen Nahtbild und kann langfristig zu Fadenspannungspro- blemen führen. Wir empfehlen Ihnen unser fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6-Garn zum Nähen, Sticken und Overlocken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 168: Garnwechsel

    Geradstich links 01 genäht. Sie unterscheiden sich nur in der Einstellung. Deshalb wird hier beispielhaft der Geradstich mittig 00 detailliert beschrieben. Wählen Sie folgende Einstellungen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 169 W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Benötigt wird: • Eine Schere • Ein Bügeleisen Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 170 Nähen Sie entlang der markierten Linie vom weiten Ende bis zur Spitze. Achten Sie darauf, dass sich der Stoff beim Nähen nicht verzieht. Nähen Sie am Ende der Naht nicht rückwärts. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 171: Kräuseln: Programm 00

    Super-Stretch 75 Einstellungen Kräuseln Einstellungen Kräuseln Kräuseln Stichmuster-Programm Stichlänge Stichbreite 1 - 7 Nähfuß Standard-Zickzackfuß Oberfaden-Spannung 1 -2 Nadel Super-Stretch 90 oder 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 172 Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 173 Schneiden Sie die beiden Fäden so ab, dass etwa 8 cm überstehen. Ziehen Sie gleichzeitig an beiden Unterfäden, um den Stoff zu kräuseln. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 174: Applikationen / Applizieren

    (Seite 64). Siehe hierzu auch unsere Internetseite. www.w6- wertarbeit.de unter dem Menüpunkt Hilfe das Video „Kriterien des opti- malen Einfädelns einer W6 N 2000 Exklusive von nur 4 Minuten Dauer. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 175 Heften Sie die Applikation auf dem Stoff an, damit sie beim Nähen nicht verrutscht. Sie können die Applikation auch mit Heftstichen befestigen. Nähen Sie die Applikation auf, indem Sie deren Kante in der Mitte des Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 176: Ecken Nähen

    Vlies unter den Stoff. Ohne Vlies wird das Stichbild zusammengezogen und die Nähte werden ungleichmäßig. 12.5 Ecken nähen Nadelposition beim Drehen des Stoffes Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 177 Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild, Bloc- kaden oder Beschädigungen der Nähmaschine. Weitere Informationen bei Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 178 Heben Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel› Drehen Sie den Stoff. Senken Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel›. Fahren Sie mit dem Nähen fort. » Die Ecke ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 179: Nähen An Kanten

    75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 180 Drehen Sie den Stoff, wenn Sie die Eckpunkte erreicht haben. Unterstützen Sie den Stofftransport durch vorsichtiges Ziehen des Heft- fadens. » Die Kante ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 181: Dicke Stoffe Nähen

    75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 182 Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bringen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› in die höchste Position, indem Sie den ‹Nähfuß-Hebel› mit der Hand so hoch wie möglich anheben. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 183: Dünne Stoffe Nähen

    Zum Ausgleich des Höhenunterschieds können Sie den W6 Nähfuß- Balance-Hub (Sonderzubehör) benutzen. Senken Sie den ‹Nähfuß› Setzen Sie das Nähen fort. 12.8 Dünne Stoffe nähen Dünne Stoffe nähen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 184 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 185: Nähen Von Elastischen Stoffen

    75 (HAx 1SP). Wenn erforderlich, montieren Sie eine Spezialnadel. • Sie verwenden W6 Kunststoffspulen und fadenspannungsfreundliches und fusselfreies W6 Garn. • Der zum Stichmuster passende Nähfuß ist montiert. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 186 Bügeln Sie die Stoffkanten. Heften Sie den Stoff. Legen Sie bei stark dehnbaren oder welligen Stoffen Stickvlies (fest oder wasserlöslich) zur Stabilisierung unter den Stoff. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 187: Gerades Führen Im Geradstich An Stoffkanten

    Techniken zur Verfügung. Wählen Sie folgende Einstellungen für die 1. Technik (Nadelposition Mitte): Super-Stretch 90 Gerades Führen im Geradstich an der Stoffkante, Technik 1 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 188 Unklarheiten erhalten Sie unter www.w6-wertarbeit.de unter dem Menüpunkt VIDEO: Kriterien des optimalen Einfädelns. Drücken Sie die Taste Nadel oben - Nadel unten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 189 Einstellungen Gerades Führen im Geradstich an der Stoffkante, Technik 2 Gerades Führen im Stichmuster-Programm Geradstich an der Stichlänge 3 - 4 Stoffkante Stichbreite Nähfuß Blindstichfuß Oberfaden-Spannung Nadel Super-Stretch 90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 190 7 bis 0 verstellbar Durch Drehen am ‹Blindstichfuß› variieren Sie die Nadelposition er- neut. ▼ Eine gerade geführte und saubere zweite Naht ist nun möglich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 191: Wartungsarbeiten

    Allen anderen Kunden empfehlen wir, das Inspektionsintervall innerhalb von 2 - 4 Jahren einzuhalten. Bitte nehmen Sie für Inspektionen unter info@w6-wertarbeit.de direkt Kontakt mit uns auf. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 192: Wartungsarbeiten, Die Vom Kunden Durchgeführt Werden Müssen

    Ist die Nadel zu stark beschädigt, muss sie ausgewechselt werden, siehe „Nadel auswählen“ > „Nadel einsetzen“ (Seite 49). Über unseren W6 Wert- arbeit Internet-shop, Kategorie Zubehör, können Sie neue Nadeln bestellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 193: Spulenträger Und W6-Nähmaschinengehäuse Reinigen

    Die Nadel befindet sich dann in der automatischen Ausgangsposition. Eine Nichtbeachtung führt immer zu einem schlechten Nahtbild und zu Blockaden im Garnablauf. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 194 Nadel ist entfernt W6 Tipp Abgenutzte oder beschädigte Nadeln können abbrechen und die Maschine beschädigen. Es besteht Verletzungsgefahr. Tauschen Sie regelmäßig die Nadeln aus. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 195: Nähfuß Und Nähfußhalter Entfernen

    Material entlang gleiten können. Garnabriss oder ein schlechtes Nahtbild können die Folge sein. Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 196 Wartungsarbeiten, die vom Kunden durchgeführt werden müssen Wartungsarbeiten Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. » Nähfuß und Nähfußhalter sind entfernt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 197 Entnehmen Sie die Kunststoffspule aus dem Spulenträgergehäuse. Fassen Sie mit dem rechten Zeigefinger unter den Spulenrand und heben die Spule heraus. » Die Kunststoffspule ist aus dem Horizontalgreifer entnommen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 198: Stichplatte Ausbauen

    Ist die Stichplatte durch Nadeleinschläge zu stark beschädigt, muss sie ausgewechselt werden. Über unseren W6 Wertarbeit Internet-shop, Kate- gorie Ersatzteile, können Sie eine neue Stichplatte bestellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 199: Das Greifersystem Ist Geprüft

    ‹Spulenträger› können Sie mit feinem Schmirgelpapier (zum Beispiel 800er Körnung) entfernen. Das folgende Bild zeigt einen unbeschädigten Spulenträger. » Das Greifersystem ist geprüft Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 200: Spulenträger Auf Beschädigungen Überprüfen

    Ersatzteile, können Sie einen neuen Spulenträger bestellen. 13.2.4 Maschinenbeleuchtung Die Maschine ist mit wartungsfreiem LED-Licht ausgerüstet. Bei Ausfall einer LED-Lampe kontaktieren Sie bitte den W6-WERTARBEIT Kunden- dienst. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 201: Entsorgung

    Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zustän- dige Entsorgungsstelle. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 202: Hilfe

    Unterfaden heraus. Machen Sie die Zugprobe, siehe „Tipps für die Praxis“ > „Zugprobe am Nähgarn | Läuft mein Garn richtig ab“ (Seite 167). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 203: Auswirkung

    Nähfuß eingesetzt. Falsche Nadel wird verwendet. Setzen Sie eine passende Nadel ein. Faden ist verwickelt. Entfernen Sie die Fadenenden aus dem Spulenträger. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 204: Anwendungshilfen

    Für einen reibungslosen und guten Garnablauf beachten Sie folgende Punkte: • Schneiden Sie vor jedem Garnrollenwechsel den Oberfaden in Höhe der Fadenabziehscheibe ab. Abschneiden des Oberfadens Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 205: Garnqualität Prüfen

    Garn ziehen. Garnqualität prüfen Je mehr es sich aufrollt, desto schlechter ist die Garnqualität. Garnqualität im Vergleich: links hochwertiges Garn | rechts minderwertiges Garn Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 206: Eine Neue Nadel Einsetzen

    Ist Ihre Stichplatte beschädigt, kann der Stoff nicht mehr richtig transportiert werden. Wenn die Einschläge an ungünstigen Stellen vorhanden sind, können die Fäden nicht mehr störungsfrei laufen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 207: Spulenträger Ausbauen Und Reinigen

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 208: Kunststoffspulen Verwenden (Nur Original-W6-Wertarbeit Spulen)

    „Was mache ich mit dem Oberfaden?“ > „Oberfaden einfädeln“ (Seite 67). Wichtig ist auch, dass Sie das richtige Häkchen an der Nadelaufnahme nutzen, damit ein korrekter Fadenlauf sichergestellt ist. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 209: Stichlängeneinstellungen Beachten

    Stoffes an den äußeren Spitzen des Zickzackstiches Punkte zu sehen sind. In unserem Beispiel haben wir für den Oberfaden die Farbe „blau“ und für den Unterfaden die Farbe „rot“ gewählt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 210 Sie eine Super-Stretch-Nadel der Stärke 90 von W6 WERTARBEIT in Verbindung mit einem elastischen Programm. Wellt Ihr Stoff? Dann legen Sie Stickvlies unter den Stoff und/oder redu- zieren Sie die Stichbreite. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 211 Stoffes gezogen. Die Unterfadenspannung prüfen: Die Unterfadenspannung muss nur reguliert werden, wenn durch Einstellen der Oberfadenspannung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 212: Technische Daten

    Stichbreite max. 7 mm Elektrik Netzspannung 230 V Beleuchtung Technische Daten max. Stichzahl ca. 810 Stiche pro Minute Nadelsystem 130 / 705 H Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 213: Eg-Konformitätserklärung

    Technische Daten 15.3 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Sobald die Maschine wesentlich verändert wird, erlischt diese Erklärung. Ein neues Konformitätsverfahren gemäß der EU-Niederspannungsrichtlinie ist dann erforderlich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 214: Serviceinformation

    Abonnieren Sie unseren W6 Newsletter. Wir halten Sie stets aktuell und Sie nehmen an den wöchentlichen % - Aktionen teil Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre W6 WERTARBEIT Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 215 Serviceinformation Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 216 Quiltstich ............125 Geradstich ........92, 103, 106 Geradstich | Führen an Stoffkanten .... 187 Reißverschluss einnähen ......163 Geradstich links ..........82 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 217 Transporteur-Abdeckplatte ......25 Trennmesser ..........25 Versäuberungsstich ........85 W6-Kunststoff-Spulen ......23, 24 Wartungsarbeiten ........191 Zickzackstich .......82, 95, 97, 99, 101 Zickzackstich 82, 95, 97, 99, 101 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 218 Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 219 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 2000 Exklusive W6 N 2000 Exklusive • 27.04.2018 • 1.0 • DEU...
  • Seite 220 Nahtbild. Auch werden Langlebigkeit und Funktiona- lität gefördert. W6 Tipp Abonnieren Sie unseren W6 Newsletter. Wir halten Sie stets aktuell und Sie nehmen an den wöchentlichen % - Aktionen teil Auf unserer Internetseite info@w6-wertarbeit.de können Sie jederzeit bequem und selbstständig einen Inspektionstermin für Ihre Nähmaschine...

Inhaltsverzeichnis