• Überschreiten Sie nicht den in den Technischen Daten
angegebenen Messbereich einer Funktion.
• Trennen Sie vor dem Wechsel der Messart immer die
Messspitzen vom Stromkreis.
• Gehen Sie bei Messungen mit Spannungen über
25 VAC rms oder 35 VDC mit großer Sorgfalt vor. Bei
diesen Spannungen besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
• Stellen Sie vor dem Dioden-, Widerstands- und
Durchgangstest sicher, dass das Messobjekt
spannungsfrei ist und dass dort vorhandene
Kondensatoren entladen sind. Wenn Sie vorher Messungen
an spannungsführenden Teilen durchgeführt haben,
trennen Sie vor dem Dioden-, Widerstands- und
Durchgangstest die Messspitzen vom Messobjekt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für Messungen
innerhalb der in den technischen Daten angegebenen
Messbereiche und Überspannungskategorien.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören z. B.:
• Gleich- und Wechselspannungsmessungen
• Gleich- und Wechselstrommessungen
• Kapazitätsmessungen
• Frequenz-/Tastverhältnismessungen
• Widerstandsmessungen
• Testen von Dioden
• Durchgangsprüfungen mit akustischer Anzeige
• Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera
Eine andere Verwendung als die bestimmungsgemäße
Verwendung gilt als Fehlanwendung.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, bei Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik beherrschen
– 1. Freischalten
– 2. Gegen Wiedereinschalten sichern
– 3. Die 2-polige Spannungsfreiheit feststellen
– 4. Erden und kurzschließen
– 5. Unter Spannung stehende benachbarte Teile
abdecken
• Maßnahmen zum Schutz vor direkter Berührung der
stromführenden Teile treffen.
• die Anleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen
und verstanden haben.
DE
Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät
Hinweis
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Folgende Sicherheitszeichen und Schilder sind auf dem Gerät
angebracht:
Sicherheits-
zeichen
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Messkabel vor
jedem Gebrauch auf Beschädigungen und
ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Batteriefach
oder das Gehäuse offen sind.
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch Berührung stromführender
Teile. Achten Sie bei Verwendung der Messspitzen
darauf, diese nur vor dem Berührungsschutz anzufassen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Setzen Sie Akkus keinen Temperaturen über 60 °C
aus! Bringen Sie Akkus nicht in Kontakt mit Wasser
oder Feuer! Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr!
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Digitales True-RMS-Multimeter mit Wärmebildkamera BE60
Bedeutung
Dieses Zeichen warnt vor den Gefahren beim
Umgang mit Elektrizität. Gehen Sie umsichtig
vor und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass die
Bedienungsanleitung zu beachten ist.
3