Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec BE60 Gebrauchsanleitung Seite 12

Digitales true-rms-multimeter mit wärmebildkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE ZUM MESSVORGANG!
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages bei
unsachgemäßer Handhabung des Messgerätes!
Beachten Sie folgende Hinweise vor jeder Spannungsmessung:
• Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den
Anschlüssen und Erde nie eine Spannung anlegen, welche
die angegebene Nennspannung des Messgerätes
überschreitet (siehe Gehäuseaufdruck).
• Prüfen Sie die Messspitzen auf beschädigte Isolation und
auf Durchgang. Tauschen Sie beschädigte Messspitzen
aus.
• Prüfen Sie die Isolation der Messgerätebuchsen.
• Testen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktion des
Gerätes an einer bekannten Spannungsquelle, z. B. an
einer bekannten und sicheren 230 V-Spannungsquelle
oder an einer bekannten und sicheren 9 V-Blockbatterie.
• Schließen Sie zuerst die an der Masse anliegende
Messspitze an und erst danach die stromführende
Messspitze. Beim Abnehmen der Messspitzen in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen, d.h. die stromführende
Messspitze zuerst abtrennen.
• Stellen Sie vor jeder Spannungsmessung sicher, dass sich
das Messgerät nicht im Strommessbereich befindet.
• Zeigt das Gerät sofort nach dem Anschließen an das
Messobjekt eine Messbereichsüberschreitung (OL) an,
schalten Sie zuerst den Stromkreis am Messobjekt aus
und entfernen Sie dann umgehend die Messspitzen vom
Messobjekt.
• Schalten Sie keine Motoren im Messkreis während der
Messung ein oder aus. Durch Ein- und Ausschaltvorgänge
entstehende Spannungsspitzen können das Messgerät
beschädigen.
Gleichspannung messen
1. Drehen Sie den Drehschalter (4) auf die Position
2. Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messspitze in die
Messbuchse COM (6) und den Stecker der roten
Messspitze in die Messbuchse V/Hz (5).
3. Verbinden Sie beide Messspitzen polungsrichtig mit dem
Messobjekt (schwarz an minus, rot an plus).
ð Der Messwert wird im Display angezeigt.
ð Bei negativer Eingangsspannung erscheint im Display
ein Minus (-) vor dem Messwert.
12
4. Erhalten Sie bei manueller Bereichswahl eine OL-Anzeige
(Messbereichsüberschreitung), so schalten Sie sofort in
den nächsthöheren Bereich (Taste MODE/RANGE (17)). Ist
der höchste Bereich eingestellt bzw. automatische
Messbereichswahl gewählt, so schalten Sie bei Erscheinen
der OL-Anzeige zuerst den Stromkreis am Messobjekt aus
und entfernen Sie dann umgehend die Messspitzen vom
Messobjekt.
Beispiel:
Info
In der Position
sowohl Gleichspannung als auch Wechselspannung zu
messen. Drücken Sie dazu einmal die Taste MODE/
RANGE (17). Das Display zeigt dann gleichzeitig die
Messwerte für Wechsel- und Gleichspannung an.
Wechselspannung messen
Warnung vor elektrischer Spannung
Stromschlaggefahr!
Wenn die Messspitzen die Kontakte nicht richtig
berühren, weil diese nicht gut zugängig sind, z. B. in
Steckdosen, kann das Gerät einen Wert von 0 Volt
anzeigen, obwohl Spannung vorhanden ist. Bei
 (21).
AC+DC
Berührung besteht Stromschlaggefahr.
Stellen Sie sicher, dass die Messpitzen die Kontakte
berühren, bevor Sie annehmen, dass keine Spannung
vorhanden ist.
1. Drehen Sie den Drehschalter auf die Position
2. Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messspitze in die
Messbuchse COM (6) und den Stecker der roten
Messspitze in die Messbuchse V/Hz (5).
3. Verbinden Sie beide Messspitzen mit dem Messobjekt.
ð Der Messwert wird im Display angezeigt.
ð Bei negativer Eingangsspannung erscheint im Display
ein Minus (-) vor dem Messwert.
Digitales True-RMS-Multimeter mit Wärmebildkamera BE60
 (21) haben Sie die Möglichkeit,
AC+DC
 (20).
Hz
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis