Herunterladen Diese Seite drucken

Trotec PAE 26 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Swing-Funktion
Die Swing-Funktion kann bei Bedarf in allen Betriebsarten
zugeschaltet werden.
Hinter den horizontalen Lüftungsklappen befinden sich vertikale
Luftleitklappen. Mithilfe der Swing-Funktion werden diese
automatisch bewegt und sorgen so für eine kontinuierliche
Luftzirkulation.
1. Drücken Sie die Taste Oscillation (27), um die Swing-
Funktion ein- oder auszuschalten.
ð Die LED Oscillation (17) leuchtet bei aktivierter Swing-
Funktion.
Memory-Funktion
Schalten Sie das Gerät nach der Erstinbetriebnahme wieder ein,
sind die gewählten Einstellungen für die Betriebsart gespeichert.
Ein ggf. programmierter Timer wird nicht im Gerät gespeichert.
Kindersicherung
Die Kindersicherung dient zur Sperrung der Bedienelemente und
kann in allen Betriebsarten aktiviert werden.
Mit aktivierter Kindersicherung arbeitet das Gerät in der
eingestellten Betriebsart und es lassen sich keine Änderungen
durch das Betätigen der Tasten einstellen.
1. Drücken Sie am Gerät die Tasten Speed (24) und
Timer (26) für 3 s gleichzeitig, um die Kindersicherung ein-
oder auszuschalten.
ð Bei aktivierter Kindersicherung leuchtet nur die LED On /
Off (16).
ð Bei Betätigen einer Taste leuchten die LEDs der
eingestellten Betriebsart für ca. 10 s.
Wasser nachfüllen
Das Gerät signalisiert einen leeren Wasserbehälter über einen
Signalton und eine blinkende LED Humidify (21). Der
Wasserbehälter muss dann befüllt werden.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Gebrauch der Kühlakkus:
• Legen Sie die Kühlakkus vor dem Gebrauch für mindestens
4 Stunden in ein Gefrierfach.
• Der Wasserbehälter (11) sollte vor dem Platzieren der
Kühlakkus mit Wasser gefüllt werden.
• Legen Sie die Kühlakkus nur in das vorgesehene Fach im
Wasserbehälter, da sonst die Pumpe nicht richtig
funktioniert.
Info
Beim Einsatz von Kühlakkus bei warmen
Außentemperaturen kann Kondensat am
Wasserbehälter entstehen, das auf den Boden tropfen
kann.
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wasser
nachfüllen oder Kühlakkus in das Gerät legen.
11
2. Entnehmen Sie den Wasserbehälter (11) aus dem Gerät.
3. Füllen Sie ausschließlich frisches Trinkwasser in den
Wasserbehälter (11). Optional können Sie für zusätzliche
Kühlung Eiswürfel aus Trinkwasser einfüllen.
ð Beachten Sie den minimalen und maximalen Füllstand
an der Füllstandsanzeige.
Der Wasserbehälter muss bis zum minimalen
Füllstand befüllt werden, damit die Pumpe arbeiten
kann.
4. Legen Sie bei Bedarf die Kühlakkus in das Fach im
Wasserbehälter, um einen weiteren Kühlungseffekt zu
erzielen.
Luftkühler PAE 26
DE

Werbung

loading