Gerätedarstellung Informationen über das Gerät Gerätebeschreibung Das Gerät dient in erster Linie zur Raumkühlung. Darüber hinaus filtert und entfeuchtet es die Luft und schafft so ein angenehmes Raumklima. In der Betriebsart Ventilieren bietet das Gerät zusätzlich die Mög- lichkeit, die Raumluft umzuwälzen, ohne diese zu kühlen. In der Betriebsart Entfeuchten wird der Raumluft Feuchtigkeit entzogen.
Zubehör Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets griffbereit auf! • Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räu- men. • Betreiben Sie das Gerät nicht bei öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger Atmosphäre.
Personalqualifikation Bedienung Personen die dieses Gerät verwenden, müssen: • Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. • sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit Elek- • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Raumgröße. trogeräten in feuchter Umgebung entstehen. • Halten Sie Vorhänge und Jalousien während der sonnigsten •...
Abluftschlauch anschließen Abluft ableiten Verwendung der PVC-Leiste • Bringen Sie die PVC-Leisten im Fensterspalt an und justieren Sie die Länge nach Bedarf. • Verbinden Sie ein Ende des Abluftschlauchs mit der Abluftöff- nung und das andere mit dem Außenadapter. • •Führen Sie den Abluftschlauch durch die PVC-Leiste und schließen Sie das Fenster wieder, bis die PVC-Leiste fest sitzt.
Verwendung des Adapters Einbau des Kohlefilters 1. Ziehen Sie den Filterrahmen aus dem Gerät. • Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 151 mm in die Wand oder das Fenster. Wand oder Fenster 2. Entfernen Sie das Befestigungselement vom Filterrahmen. Nach außen führender Adapter 3.
Gerät einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesi- cherte Netzsteckdose. 2. Öffnen Sie das horizontale Lüftungsgitter. 3. Schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter ein. 4. Das Gerät startet im Automatikbetrieb (AUTO). Wenn die Um- gebungstemperatur bei –...
Bedienfeld Benennung Funktion Fernbedienungsempfänger Fernbedienungsempfänger AN-/AUS-Schalter AN-/AUS-Schalter Temperaturerhöhung Temperaturerhöhung Temperaturminderung Temperaturminderung TIO2/ION-Taste diese Option funktioniert nur bei Modellen mit dieser Funktion BETRIEBSMODUS-Auswahl Betriebsmodus Auswahl Sleep Schlummerfunktion/Nachtschaltung Timer Timer Fan Speed Ventilationsgeschwindigkeit Symbol für den Timer zeigt die von Ihnen eingestellte Stundenzahl an Anzeige der Raumtemperatur Anzeige der Raumtemperatur Symbol für die Schlummerfunktion...
Betriebsmodus/Funktion einstellen Schlummerfunktion/Nachtschaltung • Drücken Sie die Taste Betriebsmodus, um die benötigte Be- Hinweis: triebsart einzustellen: Die Schlummerfunktion ist nur im Kühlbetrieb verfügbar. – Automatik, • Wenn Sie während des Kühlbetriebs die Sleep-Taste drüc- – Kühlung, ken, erhöht sich die eingestellte Temperatur in der ersten –...
• Im Störfall wird auf dem LCD-Display E1 oder E2 angezeigt. • Wenn dieser Fall eintritt, wenden Sie sich bitte an den ® TROTEC Kundendienst. Fernbedienung Alle Einstellungen des Gerätes können über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung vorgenommen werden. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Bedienfeld.
Entleeren Sie ggf. das Kondensatbehälter (siehe Ka- pitel Wartung). • Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbe- ® trieb für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC durch- führen. Das Gerät arbeitet ohne oder mit verminderter Kühlleistung: • Überprüfen Sie, ob die Betriebsart Kühlen eingestellt ist.
Wartung Wartungsintervalle vor jeder Inbe- mindestens alle mindestens alle mindestens alle mindestens Wartungs- und Pflegeintervall bei Bedarf triebnahme 2 Wochen 4 Wochen 6 Monate jährlich Kondensatbehälter leeren Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmut- zungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmut- zungen Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
4. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein. Kältemittelkreislauf • Der gesamte Kältemittelkreislauf ist ein wartungsfreies, her- metisch geschlossenes System und darf nur von Fachbetrie- ® ben für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC gewartet bzw. instand gesetzt werden. Bedienungsanleitung – Klimagerät PAC 4700 X...
Seite 16
Kondensatbehälter leeren 1. Schalten Sie das Klimagerät ab und vermeiden Sie, es mit vollem Behälter zu bewegen. 2. Stellen Sie ein Gefäß (z. B. eine Wasserauffangwanne) unter die Ablassöffnung (40). 3. Entfernen Sie den Abflussdrehverschluss (42) und den Gummistopfen (41) von der Ablassöffnung (40) und lassen Sie das Wasser ab.
Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät gefertigt wurde. am Ende seiner Verwendung entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. -Kennzeichen finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Hersteller: Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Straße 7 D-52525 Heinsberg Telefon: +49 2452 962-400 Fax:...
Seite 20
TROTEC GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 52525 Heinsberg Deutschland +49 24 52 / 962 - 0 +49 24 52 / 962 - 200 info@trotec.com www.trotec.com...