Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-T 390 Bedienungsanleitung Seite 10

4-kanal thermodatenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-T 390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Speicherrate verändern finden Sie unter 7.6)
a. Die Speicherrate ist 0 Sekunden
Drücken Sie „REC" einmal, das Display zeigt „REC" an, dann drücken Sie die „Logger"
Taste, das „REC" Zeichen blinkt einmal und der Beep-Ton ertönt einmal, zur gleichen
Zeit werden der gemessene Wert und die Positionsnummer gespeichert.
Bemerkung: Für die 4 Kanal Messung zeigt das Display unten rechts die Positionsnum-
mer und die T4 Messung abwechselnd an.
Während der manuellen Speicherung, nutzen Sie die ▲ und ▼ Tasten, um die Speicher-
plätze zu bestimmen.
b. Beenden der Datenaufnahme
Drücken Sie „REC" 2 Sekunden lang, „REC" erlöscht im Display und Sie verlassen die
Funktion.
5.4 Zeit Information
Wenn Sie während einer normalen Messung die „Time check" Taste drücken, zeigt das
untere Display die Zeitinformation Jahr/Monat, Datum/Stunde, Minute/Sekunde an.
5.5 Kontrolle der Speicherrate
Wenn Sie während einer normalen Messung die „Sampling" Taste drücken, zeigt das untere
Display die Speicherrate in Sekunden an.
5.6 SD Karte Datenstruktur
1) Wenn Sie die SD Karte das erste Mal benutzen erzeugt er folgendes:
TMA01
2) Wenn Sie den Datenlogger das erste Mal unter der Route TMA01\ ausführen, erzeugt er
einen neuen Dateinamen TMA01001.XLS. Die Daten werden nach erneuertem Nutzen
des Gerätes in TMA01001.XLS gespeichert bis die Datenspaltung von 30000 erreicht
wird, dann erzeugt er eine neue Datei, z.B. TMA01002.XLS.
3) Hat der Ordner TMA01\ mehr als 99 Dateien, erstellen Sie einen neuen, wie TMA02\...
4) Die Dateienstruktur:
TMA01\
TMA01001.XLS
TMA01002.XLS
.....................
TMA01099.XLS
TMA02\
TMA020001.XLS
TMA02002.XLS
......................
TMA02099.XLS
TMAXX\
......................
......................
Bemerkung: XX: Maximaler Wert ist 10.
BETRIEBSANLEITUNG
10
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis