Herunterladen Diese Seite drucken

Oertzen M 240 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Das Gerät nicht an feuer- und explosionsgefährdeten Orten aufstellen und betreiben.
Beim Einsatz an Tankstellen die Gefahrenbereiche nach den „Technischen Regeln
für brennbare Flüssigkeiten" (TfbF) beachten.
Beim Umgang mit Betriebsstoffen die notwendige Sorgfalt walten lassen. Technische
Sicherheitsregeln und Gefahrenhinweise sowie Umweltvorschriften beachten.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, vor Inbetriebnahme sichern, wenn Netzanschlußkabel,
Steckvorrichtungen, Schalter, etc. schadhaft sind.
Beim Öffnen der Maschine, bei Störungen und im Gefahrenfall das Gerät über Ein-
/Ausschalter ausschalten.
Elektrischer Strom kann zu nicht abschätzbaren Verletzungen führen. Alle Hinweise
auf schadhafte elektrische Betriebsmittel ernstnehmen und mögliche Unfallursachen
sofort beseitigen. Die Störungsbeseitigung ausschließlich durch Fachkräfte, besser
aber durch den OERTZEN Kundendienst durchführen lassen. Trennen Sie das Gerät
bei allen Reparatur-/Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz.
Gerät gegen Wegrollen sichern. Ist das Gerät mit einer Feststellbremse ausgerüstet,
ist diese bei Arbeiten festzusetzen.
Bei Verwendung von Rohrreinigungsschläuchen beim Einführen und Herausziehen
auf Markierung achten (ca. 50 cm). Hinweise unter "Betrieb" – Rohrreinigung
zwingend beachten.
Bei Verlasten Hebezeug vorschriftsmäßig an Kranösen anschlagen. Auf
gleichmäßige Lastverteilung achten.
Im Hochdruckbereich (Pumpe, Schläuche, Rohrleitungen) der Maschine dürfen Aus-
besserungsarbeiten nur durch geschultes Personal (OERTZEN Kundendienst) durch-
geführt werden.
Der Bereich der Abgasführung wird heiß – Verbrennungsgefahr – nicht berühren.
Nach der Arbeit Spritzpistole gegen unbeabsichtigte/unbefugte Nutzung durch
Einlegen des Sicherungshebels sichern.
Nach den Vorschriften des Bundesimmissionsschutzgesetzes den
ölbefeuerten Hochdruckreiniger (nur PowerTrailer) binnen 4 Wochen nach
Auslieferung einer Inbetriebnahmemessung durch den
Bezirksschornsteinfeger unterziehen lassen. Die Messung ist jährlich zu
wiederholen.
Bei Verwendung anderer als von OERTZEN gelieferter oder ausdrücklich
schriftlich freigegebener Ersatzteile, Zubehöre, Reinigungsmittel, etc.
erlischt die EC-Richtlinien-Konformität. Produkthaftpflicht- sowie
Gewährleistungsansprüche verfallen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading