Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Störungssuche
6.
Elektrischer Strom kann zu nicht abschätzbaren Verletzungen führen.
Alle Hinweise auf schadhafte elektrische Betriebsmittel ernst nehmen
und mögliche Unfallursachen sofort beseitigen. Trennen Sie das Gerät
vor allen Reparatur-/Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz (ZH 1/95).
Störungsbeseitigung: Ausschließlich durch Fachkräfte, besser durch
OERTZEN Kundendienst durchführen lassen.
Nur Original OERTZEN-Ersatzteile/Zubehör verwenden, da sonst die
Sicherheit gefährdet ist, bzw. die Konformität ihre Gültigkeit verliert.
Störung
Motor springt nicht an
Motor schaltet ab
Pumpendruck zu hoch
Betriebsdruck wird nicht
erreicht/schwankt
Hochdruckschlauch und Pistole
vibrieren
Maschine vibriert stark
Keine Reinigungsmittelzufuhr
(nur optional)
Ursache
- Motorölstand zu niedrig
- Gegendruck zu hoch
- Batterie erschöpft (M 320)
- Zündschalter auf "Off"/ "0"
- Benzinhahn geschlossen (M240)
- Chokeklappe offen
- Treibstoffmangel
- Motorölstand zu niedrig
- Benzinfilter verstopft
- Zündkerze abgebrannt
- Düse teilweise verstopft
- Luft im Gerät
- Wassermangel
- Düse abgenutzt
- falsche Düse
- Düse teilweise verstopft
- Wasserfilter verschmutzt
- Umlaufventil undicht
- Saugseite undicht
- Saugventile hängen wegen
Verschmutzungen
- Wasserfilter verstopft
- Luft im Gerät
- Kolben blockiert
- Reinigungsmitteltank leer
- Dosierventil u/o Druckregel-
handgriff geschlossen
- Niederdruckdüse in Doppel-
lanze verstopft
- Rückschlagventil verstopft
16
Abhilfe
- Öl bis Max.-Marke auffüllen
- Umlaufventil entlasten
- Batterie laden
- Zündschalter auf "On"/"1"
- Benzinhahn öffnen
- Choke-Einrichtung betätigen
- Punkte unter "Motor schaltet
ab" prüfen.
- Tank füllen
- Öl bis Max.-Marke auffüllen
- Filter reinigen/austauschen
- Zündkerze austauschen
- Düse ausbauen und reini-
gen, Strahlrohr durchspülen
- Reiniger entlüften
- Wasserzuleitung min.
- Düse austauschen
- korrekte Düse einsetzen
- Düsen ausbauen/reinigen
- Wasserfilter reinigen
- Kundendienst rufen
- Schlauchschellen auf
Saugschlauch nachspannen
(siehe Reparaturanweisung)
- Vorsichtig einen Schrauben-
zieher oder dergl. einstek-
ken und Ventile lösen. Hilft
das nicht, Ventile demon-
tieren und reinigen.
- Filter reinigen
- Druckregel-Handgriff und
Pistole öffnen, bis stabiler
Druck erreicht wird
- sofort Gerät ausschalten,
Kundendienst rufen
- Tank auffüllen
- Öffnen
- Düse ausbauen und
reinigen
- Preßluft in Chemikalien-
Saugschlauch einblasen
"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading