Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sicherheitshinweise

2.
Folgende Hinweise sind vor- während- und nach der Arbeit zu beachten
Diese Bedienungsanleitung ist vor Erstinbetriebnahme zu lesen. Bei
sinngemäßem Betrieb ist mit Gefahren nicht zu rechnen.
Mit dem Gerät dürfen nur erwachsene Personen über 18 Jahre arbeiten, die mit der
Bedienung vertraut und über die Gefahren belehrt worden sind. Die vom
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaft herausgegebenen
Vorschriften "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" (ZH 1/406) sowie die
Betreibervorschriften "Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern" (BGV D 15) sind zu
beachten.
Die Maschine darf nicht unbeaufsichtigt, ausschließlich nur bestimmungsgemäß
betrieben werden. Beim Arbeiten ist Schutzkleidung zu tragen.
Der aus der Spritzpistole mit hoher Geschwindigkeit austretende Flüssigkeitsstrahl
übt eine nicht ungefährliche Schneidwirkung aus. Den Strahl nicht auf Menschen,
Tiere und niemals auf elektrische Anlagen und Betriebsmittel richten. Nicht zum
Reinigen von Kleidung und Schuhwerk verwenden. Beim Einschalten des Gerätes
beachten, daß an der Spritzeinrichtung sowohl ein Rückstoß als auch ein
Drehmoment auftritt. Auf Standsicherheit achten
Den auf dem Typenschild genannten höchstzulässigen Druck nicht überschreiten.
Das Sicherheits-/Steuerventil öffnet beim Überschreiten des Betriebsdrucks um 10 %
und leitet das Wasser in die Ansaugseite der Wasserpumpe zurück. Das Sicherheits-
/Steuerventil ist werksseitig eingestellt und verplombt. Es ist in seiner Einstellung
nicht zu verändern.
Der Betrieb verbrennungsmotorisch angetriebener Hochdruckreiniger in
geschlossenen Räumen ist ohne Belüftung und vorschriftsmäßige Abgasführung
unzulässig. Abgase sind gesundheitsschädlich, erhöhte
Kohlenmonoxidkonzentrationen sind lebensbedrohlich.
Ungeeignete und schadhafte Hochdruckschläuche sind häufig Unfallursache beim
Betrieb von Hochdruckreinigern. Daher vor jeder Inbetriebnahme auf äußere Beschä-
digungen prüfen. Schadhafte Hochdruckschläuche grundsätzlich sofort gegen
Original OERTZEN Hochdruckschläuche wechseln. Bei der Verwendung anderer als
von OERTZEN gelieferter Original-Hochdruckschläuche (Handverschraubung bzw.
Schlauch mit „OERTZEN" gekennzeichnet) oder von OERTZEN schriftlich
ausdrücklich freigegebener Schläuche erlischt die EC-Richtlinien-Konformität.
Produkthaftpflicht- sowie Gewährleistungsansprüche verfallen.
Genutzte, schadhafte Hochdruckschläuche dürfen niemals repariert oder neu
eingebunden werden, sie sind durch Original-OERTZEN-Hochdruckschläuche zu
ersetzen
Spritzpistolen mit verzögertem Schließvorgang dürfen wegen Verletzungsgefahr nicht
weiter verwendet werden.
Hebelstellung darf in geöffnetem Zustand weder blockiert noch in anderer Art
festgesetzt werden.
Die Verwendung verkürzter Spritzlanzen unter 750 mm Gesamtlänge ist aufgrund
besonderer Gefährdung untersagt.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading