Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wartung und Pflege

5.
Jede Maschine ist nur so gut und zuverlässig, wie sie gepflegt und ge-
wartet wird.
OERTZEN bietet für alle Maschinen, abgestimmt auf Einsatz und
Betriebsstundenleistung, Wartungs- und Pflegevereinbarungen an. Innerhalb
dieser führen wir auch die vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben
jährliche Sicherheitsprüfung durch. Wenden Sie sich bitte direkt an die
nächstgelegene OERTZEN Kundendienststelle. Wir übersenden Ihnen gern
diesbezügliche Informationen.
Nach den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler (Ziff. 6) der Berufsgenos-
senschaften ist Ihr Hochdruckreiniger einer jährlichen Sachkundigen-Prüfung
zu unterziehen, damit ein gefahrloser Betrieb gewährleistet ist.
Prüfungsergebnisse sind schriftlich festzuhalten und dem Gewerbeauf-
sichtsamt auf Verlangen vorzuzeigen. Mitarbeiter des OERTZEN-
Service sind Sachkundige im Sinne der RFL und führen diese
Wiederholungsprüfung kostengünstig durch.
Darüber hinaus ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, daß der
Benutzer folgende Pflege- und Wartungsarbeiten, die in kürzeren
Abständen als den Wartungsintervallen vorgeschrieben sind,
durchführt:
Bei Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten/-
intervalle erlöschen die Gewährleistungsansprüche.
Verbrennungsmotor
Wartung und Pflege des Verbrennungsmotors ausschließlich nach den Vorschriften
des Motorenherstellers (siehe mitgelieferte Wartungsanweisung) vornehmen.
Für den Verbrennungsmotor ausschließlich OERTZEN OSM Spezial-
motorenöl verwenden. Bei Verwendung anderer Öle erlischt jeglicher
Gewährleistungsanspruch. Das OERTZEN OSM Spezialmotorenöl ist über die
OERTZEN Kundendienst-/Vertriebsorganisation erhältlich.
Untersetzergetriebe
Erster Ölwechsel nach 50, weitere Ölwechsel alle 500 Betriebsstunden – mindestens
jährlich. Täglich korrekten Ölstand des Untersetzergetriebes prüfen, ggf. Öl
nachfüllen. Ausschließlich OSP Spezialpumpenöl verwenden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading