MMX 200 wireless
Gefahr von Explosion, Hitze-, Feuer-,
Rauch oder Gasentwicklung.
Verletzungen und irreversible Schäden
am Akku können die Folge sein.
Den Akku nicht übermäßiger Hitze,
�
Feuer oder extrem niedrigem
Luftdruck aussetzen. Es besteht
die Gefahr von Explosion, Feuer,
Rauch- oder Gasentwicklung.
Den Akku keinen mechanischen Be-
�
lastungen aussetzen (z.B. Quetschen).
Dies kann zu irreversiblen Schäden an
�
der Batterie, Explosionen oder
Verletzungen führen.
Das Gehäuse nicht öffnen und den
�
Akku nicht ausbauen.
Zum Laden des Akkus über die
�
integrierte USB-Buchse Typ C nur
ein USB 2.0/3.0 standardkonformes
5 V-Netzteil verwenden.
Lagerung des Akkus
Sollte der Akku längere Zeit nicht
�
verwendet werden, den Ladezustand
auf ungefähr 50 % der maximalen
Kapazität einstellen und bei
Temperaturen bis max. 30 °C lagern.
Laden
Nach vollständigem Laden das
�
USB-Anschlusskabel vom Ladegerät
trennen.
Umweltbedingungen
Das Produkt weder Regen noch
�
Schnee, Flüssigkeiten oder
Feuchtigkeit aussetzen.
Entsorgung
Dieses Symbol auf dem Produkt,
in der Bedienungsanleitung
oder auf der Verpackung
bedeutet, dass die elektrischen
und elektronischen Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer gesondert vom
Hausmüll entsorgt werden müssen.
Benutzte Geräte immer gemäß den
�
geltenden Vorschriften entsorgen.
Zur Rücknahme von Altgeräten,
�
Batterien und Akkus stehen Ihnen
kostenfreie Sammelstellen und eine
unentgeltliche Rückgabe bei
beyerdynamic, sowie ggf. weitere
Annahmestellen für die Wiederver-
wendung zur Verfügung. Die Adressen
können Sie von der örtlichen Stadt-
oder Kommunalverwaltung erhalten.
Händler für Elektronikgeräte sind
�
grundsätzlich zur unentgeltlichen
Rücknahme von Elektro-/ Elektronik-
Altgeräten verpflichtet. Die Verpflich-
tung besteht auch bei Vertrieb über
Fernkommunikationsmittel.
11