Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlastschutz (Nur Ld-G-30) - Tams Elektronik 30-Serie Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lokdecoder 30-er Serie
4.7. Überlastschutz
Die Lokdecoder LD-G-30 haben einen Überlastschutz, der sie bei einer
Überschreitung des Motor- oder Gesamtstroms vor Überhitzung schützt.
Sobald der zulässige Motor- oder Gesamtstrom überschritten wird,
schaltet der Decoder automatisch für kurze Zeit ab. Dieser Vorgang
wird so lange wiederholt, bis die Überlast beseitigt ist.
Wird der maximale Strom an einem Ausgang überschritten, jedoch nicht
der Gesamtstrom des Decoders, ist der Überlastschutz des Decoders
wirkungslos, der betreffende Ausgang wird beschädigt.
Beachten Sie:
!
Bei einem Kurzschluss, bei dem
untereinander oder mit der Gleisspannung kurzgeschlossen werden,
kann der Überlastschutz nicht wirken. Beispiele:
Kontakt zwischen dem Decoder und den Schienen oder Metallteilen
des Fahrzeugs;
Kontakt zwischen nicht isolierten Decoder-Anschlusskabeln und den
Schienen oder Metallteilen des Fahrzeugs;
Kontakt zwischen Verbrauchern, die an den Rückleiter für alle
Funktionen des Decoders angeschlossen sind, und den Schienen oder
Metallteilen des Fahrzeugs.
Beachten Sie:
!
Defekte am Lokmotor (z.B. das sogenannte "Bürstenfeuer") können
extreme Störströme verursachen, die Bauteile auf dem Decoder
beschädigen können. Auch gegen derartige extrem hohe Ströme kann
der Überlastschutz des Decoders nicht wirken.
(nur LD-G-30)
Bauteile auf dem Decoder
Deutsch
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis