Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Umgebung - Endress+Hauser Proline Promass A 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Coriolis-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Einfluss Messstoffdruck
Berechnungsgrundlagen
Umgebungstemperaturbe-
reich
Lagerungstemperatur
86
3
[kg/m ]
10
8
6
4
2
0
-50
-80
-40
1
Felddichtabgleich, Beispiel bei +20 °C (+68 °F)
2
Sonderdichtekalibrierung
Temperatur
±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F)
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck
auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt.
v.M. = vom Messwert
Eine Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck hat keinen Einfluss auf die
Messgenauigkeit.
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert
Abhängig vom Durchfluss:
• Durchfluss in % v.E. ≥ (Nullpunktstabilität : Grundgenauigkeit in % v.M.) · 100
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ±Grundgenauigkeit in % v.M.
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ · Grundgenauigkeit in % v.M.
• Durchfluss in % v.E. < (Nullpunktstabilität : Grundgenauigkeit in % v.M.) · 100
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ± (Nullpunktstabilität : Messwert) · 100
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ · (Nullpunktstabilität : Messwert) · 100
Grundgenauigkeit für:
Massefluss Flüssigkeiten
Volumenfluss Flüssigkeiten
Massefluss Gase
16.7

Montage

Kapitel "Montagebedingungen" (→  17)
16.8

Umgebung

(→  19)
–40...+80 °C (–40...+176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F)
Proline Promass A 100 Modbus RS485
1
0
50
100
40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 [°F]
0
2
[°C]
150
200
[% v.M.]
0,1
0,1
0,5
Endress+Hauser
A0016616

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis