Herunterladen Diese Seite drucken

REITEL SANDURET 2 K Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

4.2
Befüllen der Behälter
1. Die zwei Kreuzgriffschrauben lösen und abschrauben.
2. Verschlusskappe (24) öffnen.
3. Trichter in die Aluminiumkammer einführen (erleichtert das Befüllen).
4. gewünschtes Strahlmittel bis ca. 1-2 cm unterhalb der oberen Kammerkante einfüllen.
Dabei nicht über das Niveaustrahlrohr hinaus befüllen.
5. Verschlussöffnung von Reststrahlmittel säubern (ggf. Pinsel verwenden)
6. Verschlusskappe (24) mit dem Deckelschutz (22) über dem Niveaustahlrohr wieder
aufstecken und die zwei Kreuzgriffschrauben (23) handfest anziehen.
Achtung: Ein feineres Korn als 25 µm ist nicht zulässig und verstopft die
Belüftungseinrichtung. Das Herausnehmen des Behälters ist nur für den
Reparaturfall vorgesehen.
4.3
Bedienung
• Der Strahldruck lässt sich über den Druckregler (18;19) stufenlos von 2 bis 5 bar einstellen
(für alle Kammern).
• Gerät am Hauptschalter (1) einschalten.
• Behälter über den im Strahlraum befindlichen Strahlmittelanwahlschalter (8) auswählen
(Farbkennung).
• Richtigen Strahlgriffel (Farbkennung) aus der Aufnahme nehmen und auf das
abzustrahlende Objekt richten.
• Strahlvorgang über den Fußschalter (25) auslösen.
• Strahlmittelmenge lässt sich über die obenliegenden Drehregler (21) regulieren:
• Mit der Luftpistole (6) können Gegenstände abgeblasen werden.
• Nach Gebrauch Griffel in der Aufnahme platzieren und Hauptschalter (1) ausschalten.
nach links
volle Strahlgutmenge
nach rechts
geringe Strahlgutmenge
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sanduret 3 kSanduret 4 k