Herunterladen Diese Seite drucken

REITEL SANDURET 2 K Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Handys können zu Funktionsstörungen führen und sind möglichst in unmittelbarer Nähe
ausgeschaltet zu lassen.
Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gestellt werden.
Für entstandene Schäden auf der Standfläche durch Abdrücke der Gerätefüße kann
seitens der Reitel Feinwerktechnik GmbH nicht gehaftet werden.
2.2
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Das SANDURET ist ein Tischgerät. Auf stabile, nicht wackelnde, im Lot stehende
Tischausführung achten. Großzügige Platzverhältnisse vorsehen.
Zur elektrischen- und Funktionssicherheit dürfen keine Flüssigkeiten, ausgasende Mittel
oder andere Gegenstände in das Gerät gelangen. Verwendungszweck nur unter
Beachtung der Herstellerangaben und Vorschriften.
Beim Arbeiten muss die Glasscheibe geschlossen gehalten werden.
Gerät muss an eine geeignete Absaugung angeschlossen werden.
Zur Vermeidung der Verletzungsgefahr sollten Mundschutz und Arbeitshandschuhe
getragen werden.
Das Gerät darf nur mit handelsüblichen ungefährlichen Strahlmitteln betrieben werden.
Das Gerät darf nicht mit anderen Gasen als Druckluft betrieben werden.
Der Tankverschluss darf nur bei drucklosem Gerät geöffnet werden.
Der Sandstrahl darf nur auf zu reinigende Gegenstände gehalten werden, niemals auf
lebende Objekte.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sanduret 3 kSanduret 4 k