Name
Einstellungen
Neuen Dimmwert
0,5s; 1s; 2s; 3s; 4s; 5s
senden nach
Über diesen Parameter wird die Wartezeit eingestellt, nach der ein neuer
Dimmwert bei der Konstantlicht-Regelung gesendet wird. Hierdurch wird
sichergestellt, dass auch bei kurzen Dimmzeiten des Aktors keine abrupte
Helligkeitsänderung durch die Konstantlicht-Regelung erzeugt wird, die ein
Raumnutzer als unangenehm empfindet.
Beleuchtung bei
ausschalten
ausreichend Tageslicht
dimmen auf Mindest-
Dimmwert
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob bei aktiver Konstantlichtregelung
und ausreichendem Tageslicht die Beleuchtung ganz ausgeschaltet werden
soll oder ob sie, gedimmt auf den einstellbaren „Mindest-Dimmwert", einge-
schaltet bleiben soll.
ausschalten: Die Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn der Dimmwert eine
bestimmte Zeit auf dem minimalen Level gedimmt bleibt. Läuft die Nachlauf-
zeit vorher ab, schaltet der Ausgang direkt aus.
dimmen auf Mindest-Dimmwert: Die Beleuchtung bleibt eingeschaltet und
auf den „Mindest-Dimmwert" gedimmt, auch wenn der vom Helligkeits-
Regler ermittelte Dimmwert unter dem eingestellten „Mindest-Dimmwert"
liegt. Sie wird erst wieder heller gedimmt, wenn der vom Helligkeits-Regler
ermittelte Dimmwert über dem eingestellten „Mindest-Dimmwert" liegt.
Mindest-Dimmwert
0,5%; 1%; 2%; 3%; 4%;
5%; 6%; 7%; 8%; 9%; 10%
Wird vom Helligkeits-Regler ein Dimmwert ermittelt, der unter dem hier ein-
gestellten Wert liegt, so bleibt die Beleuchtung auf dem Mindest-Dimmwert
gedimmt.
sperren und dimmen
Helligkeits-Regelung
bei Eingang dimmen
nicht sperren und Sollwert
verschieben
sperren und dimmen: Wird ein Telegramm über das Objekt dimmen emp-
fangen, so wird die Helligkeits-Regelung gesperrt und der angesprochene
Ausgang gedimmt. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn die Raumbe-
leuchtung aus mehreren Leuchtengruppen besteht.
nicht sperren und Sollwert verschieben: Nach Empfang eines Telegramms
über das Objekt dimmen wird die Helligkeits-Regelung nicht gesperrt.
Nach dem Empfang eines Telegramms wird ca. 5 Sekunden gewartet und
anschließend der neue Helligkeitswert als Sollwert übernommen. Diese Ein-
stellung wird empfohlen, wenn nur ein Ausgang zur Raumbeleuchtung dient.
2. Ausgang
inaktiv
aktiv
Mit diesem Parameter kann ein zweiter Ausgang aktiviert werden.
Offset 2. Ausgang
-100% ... 100%
Über diesen Parameter wird eingestellt, welcher Offset-Wert der zweite
Ausgang zu dem vom Helligkeits-Regler für den ersten Ausgang ermittel-
ten Dimmwert addiert oder subtrahiert werden muss (je nachdem ob der
zweite Ausgang weiter weg vom Fenster oder näher am Fenster liegt als der
Ausgang eins), damit auf einem Arbeitsplatz unter dem Ausgang zwei die
Helligkeit in etwa ebenfalls dem für den Ausgang eins eingestellten Hellig-
keits-Sollwert entspricht.
Ausgang sperren
Nein
Sperren mit EIN /
Freigabe mit AUS
Sperren mit AUS /
Freigabe mit EIN
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang gesperrt werden
kann und mit welchem Telegramm der Ausgang gesperrt und wieder freige-
geben werden kann.
Nein: Der Ausgang kann nicht gesperrt werden.
Sperren mit EIN / Freigabe mit AUS: Der Ausgang wird durch ein Telegramm
mit dem Wert „1" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm „0"
freigegeben.
Sperren mit AUS / Freigabe mit EIN: Der Ausgang wird durch ein Telegramm
mit dem Wert „0" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm „1"
freigegeben.
Verhalten bei Sperren
keine Aktion
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang ein-
oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang unverändert bleiben
soll.
keine Aktion: Vor dem Sperren erfolgt keine weitere Aktion.
EIN: Vor dem Sperren wird der Ausgang eingeschaltet.
AUS: Vor dem Sperren wird der Ausgang ausgeschaltet.
KNX Applikationsbeschreibung True Presence® Multisensor und Multisensor Air
Werkseinstellung
2s
ausschalten
0,5%
sperren und
dimmen
inaktiv
Nein
keine Aktion
Name
Verhalten bei Freigeben
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang
seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang zuerst ein- oder ausge-
schaltet wird.
Regelung fortsetzen: Der Ausgang ist sofort im Normalbetrieb und setzt den
Ausgang in Abhängigkeit der Konfiguration.
EIN: Nach dem Freigeben wird der Ausgang eingeschaltet. Nach einer War-
tezeit von 5 Sekunden wird der Normalbetrieb wieder aktiviert.
AUS: Nach dem Freigeben wird der Ausgang eingeschaltet. Nach einer War-
tezeit von 5 Sekunden wird der Normalbetrieb wieder aktiviert.
Grundbeleuchtung
Falls gewünscht, kann der Ausgang entweder zeitbegrenzt nach Ende der
Nachlaufzeit oder immer ab Unterschreiten eines Helligkeits-Schwellenwertes
eine Grundbeleuchtung aktiviert werden.
Grundbeleuchtung EIN
zeitbegrenzt: Am Ende der Nachlaufzeit schaltet der Ausgang die Beleuch-
tung aus und prüft für max. 5 Sekunden die Helligkeit. Sobald der Sollwert
bzw. die Schaltschwelle unterhalb der eingestellten Helligkeit liegt, schaltet
für die parametrierte Zeit die Grundbeleuchtung ein. Liegt die gemessene
Helligkeit oberhalb, bleibt die Beleuchtung aus.
helligkeitsabhängig: Ist die gemessene Helligkeit unter dem Sollwert und der
Ausgang nicht eingeschaltet, so wird die Grundbeleuchtung aktiviert.
immer: Die Grundbeleuchtung ist immer aktiv wenn der Ausgang nicht
eingeschaltet ist.
Grundbeleuchtung
Dimmwert
Mit diesem Parameter wird eingestellt, auf welchen Dimmwert die Grund-
beleuchtung eingeschaltet wird.
Grundbeleuchtung
Einschaltdauer
Nach Ablauf der hier eingestellten Einschaltdauer wird die Grundbeleuchtung
ausgeschaltet. Die maximale Einschaltdauer ist 18:12:15.
Grundbeleuchtung
Schwellenwert
Mit diesem Parameter mit der Schwellenwert eingestellt, bei dessen Un-
terschreiten die Grundbeleuchtung aktiviert wird und dessen signifikantem
Überschreiten sie wieder deaktiviert wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob
sich Personen im Erfassungsbereich befinden oder nicht.
Slave Eingang
Mit diesem Parameter wird festgelegt ob der Slave Eingang ein EIN Tele-
gramm erwartet oder ein EIN und AUS Telegramm erwartet.
Tag Nacht Umschaltung
Bei aktivierter Tag Nachtumschaltung kann über ein Eingangsobjekt die
Parametereinstellung umgeschaltet werden.
Nachlaufzeit Konstant-
lichtregelung
Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu
zu vermeiden, dass der Ausgang bei nur kurzzeitigem Verlassen des Raumes
sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut einge-
schaltet wird.
Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar.
Sollwert Helligkeit
Mit diesem Parameter wird der Sollwert für die Helligkeits-Regelung einge-
stellt.
Automatischer Startwert
Ja: Der Sensor ermittelt nach einem Kunstlichtabgleich den Startwert auto-
matisch.
Nein: Der Sensor startet immer mit dem vorgegebenen Startwert.
Startwert Dimmlevel
(nur bei automatischer
Startwert „Nein")
Dieser Parameter definiert den Einschaltwert, wenn die Konstantlichtregelung
gestartet wird.
- 18 -
Einstellungen
Werkseinstellung
Regelung fortsetzen
Regelung fortset-
EIN
zen
AUS
inaktiv
inaktiv
aktiv
zeitbegrenzt
zeitbegrenzt
abhängig von Helligkeit
immer
1%...100%
10
hh:mm:ss
00:15:00
10Lux ...1000Lux
50
inaktiv
EIN
EIN
EIN/AUS
inaktiv
inaktiv
aktiv
hh:mm:ss
00:05:00
10Lux ...1000Lux
500
Ja
Ja
Nein
1% ... 100%
80