Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hlk Ausgang; Helligkeitsausgang - STEINEL True Presence Multisensor KNX Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für True Presence Multisensor KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Name
Einstellungen
Ausgang sperren
Nein
Sperren mit EIN /
Freigabe mit AUS
Sperren mit AUS /
Freigabe mit EIN
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang gesperrt werden
kann und mit welchem Telegramm der Ausgang gesperrt und wieder freige-
geben werden kann.
Nein: Der Ausgang kann nicht gesperrt werden.
Sperren mit EIN / Freigabe mit AUS: Der Ausgang wird durch ein Telegramm
mit dem Wert „1" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm „0"
freigegeben.
Sperren mit AUS / Freigabe mit EIN: Der Ausgang wird durch ein Telegramm
mit dem Wert „0" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm „1"
freigegeben.
Verhalten bei Sperren
keine Aktion
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang ein-
oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang unverändert bleiben
soll.
keine Aktion: Vor dem Sperren erfolgt keine weitere Aktion.
EIN: Vor dem Sperren wird der Ausgang eingeschaltet.
AUS: Vor dem Sperren wird der Ausgang ausgeschaltet.
Verhalten bei
Regelung fortsetzen
Freigeben
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang
seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang zuerst ein- oder ausge-
schaltet wird.
Regelung fortsetzen: Der Ausgang ist sofort im Normalbetrieb und setzt den
Ausgang in Abhängigkeit der Konfiguration.
EIN: Nach dem Freigeben wird der Ausgang eingeschaltet. Nach einer War-
tezeit von 5 Sekunden wird der Normalbetrieb wieder aktiviert.
AUS: Nach dem Freigeben wird der Ausgang eingeschaltet. Nach einer War-
tezeit von 5 Sekunden wird der Normalbetrieb wieder aktiviert.
10.6

HLK Ausgang

Name
Einstellungen
hh:mm:ss
Einschaltverzögerung
(nur Präsenzabhängig)
Über die Gesamte Zeit der Einschaltverzögerung muss eine Bewegung
erfasst werden. Erst dann schaltet der Ausgang EIN.
Die maximale Einschaltverzögerung ist 18:12:15.
Nachlaufzeit
hh:mm:ss
(nur Präsenzabhängig)
Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu
zu vermeiden, dass der Ausgang bei nur kurzzeitigem Verlassen des Rau-
mes sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut
eingeschaltet wird.
Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar.
CO₂
inaktiv
aktiv
Mit diesem Parameter kann der CO₂ Sensor mit in die HLK Steuerung
einbezogen werden.
CO₂ Wert einschalten
0 ... 65535ppm
Ist der gemessene Wert größer als der hier eingestellte Wert schaltet der
Ausgang EIN.
CO₂ Wert ausschalten
0 ... 65535ppm
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab wann der CO₂ Wert den Ausgang
wieder ausschaltet. Der Ausgang schaltet nur AUS, wenn alle anderen akti-
ven Bedingungen (Präsenz, VOC) auch den Status AUS haben.
VOC
inaktiv
aktiv
Mit diesem Parameter kann der VOC Sensor mit in die HLK Steuerung
einbezogen werden.
VOC Wert einschalten
0 ... 65535ppb
Ist der gemessene Wert größer als der hier eingestellte Wert schaltet der
Ausgang EIN.
KNX Applikationsbeschreibung True Presence® Multisensor und Multisensor Air
Werkseinstellung
Nein
keine Aktion
Regelung fortset-
zen
Werkseinstellung
00:05:00
00:15:00
inkativ
800
400
inaktiv
800
Name
VOC Wert ausschalten
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab wann der VOC Wert den Ausgang
wieder ausschaltet. Der Ausgang schaltet nur AUS, wenn alle anderen akti-
ven Bedingungen (Präsenz, VOC) auch den Status AUS haben.
Ausgang sperren
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang gesperrt werden
kann und mit welchem Telegramm der Ausgang gesperrt und wieder freige-
geben werden kann.
Nein: Der Ausgang kann nicht gesperrt werden.
Sperren mit EIN / Freigabe mit AUS: Der Ausgang wird durch ein Telegramm
mit dem Wert „1" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm „0"
freigegeben.
Sperren mit AUS / Freigabe mit EIN: Der Ausgang wird durch ein Telegramm
mit dem Wert „0" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm „1"
freigegeben.
Verhalten bei Sperren
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang
ein- oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang unverändert
bleiben soll.
keine Aktion: Vor dem Sperren erfolgt keine weitere Aktion.
EIN: Vor dem Sperren wird der Ausgang eingeschaltet.
AUS: Vor dem Sperren wird der Ausgang ausgeschaltet.
Verhalten bei Freigeben
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang
seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang zuerst ein- oder
ausgeschaltet wird.
Regelung fortsetzen: Der Ausgang ist sofort im Normalbetrieb und setzt den
Ausgang in Abhängigkeit der Konfiguration.
EIN: Nach dem Freigeben wird der Ausgang eingeschaltet. Nach einer War-
tezeit von 5 Sekunden wird der Normalbetrieb wieder aktiviert.
AUS: Nach dem Freigeben wird der Ausgang eingeschaltet. Nach einer
Wartezeit von 5 Sekunden wird der Normalbetrieb wieder aktiviert.
Slave Eingang
Mit diesem Parameter wird festgelegt ob der Slave Eingang ein EIN Tele-
gramm erwartet oder ein EIN und AUS Telegramm erwartet.
10.7

Helligkeitsausgang

Name
Messwert senden bei
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob die Messwerte nur bei einer
Änderung oder zyklisch auf den Bus gesendet wird.
Min. Helligkeitsänderung 1 Lux – 255 Lux
Mit diesem Parameter wird eingestellt, um welchen Wert sich der zuletzt ge-
sendete Messwert mindestens geändert haben muss, damit der Messwert
erneut gesendet wird.
Messwert zyklisch
senden
Zeitintervall mit dem zyklisch alle Helligkeits-Messwerte gesendet werden.
Das maximale Zeitintervall ist 18:12:15.
- 20 -
Einstellungen
Werkseinstellung
0 ... 65535ppb
400
Nein
Nein
Sperren mit EIN /
Freigabe mit AUS
Sperren mit AUS /
Freigabe mit EIN
keine Aktion
keine Aktion
EIN
AUS
Regelung fortsetzen
Regelung fort-
EIN
setzen
AUS
inaktiv
EIN
EIN
EIN/AUS
Einstellungen
Werkseinstellung
Änderung
Änderung
Zyklisch
30 Lux
hh:mm:ss
00:00:30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

True presence multisensor air knx

Inhaltsverzeichnis