Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstantlichtregelung - STEINEL True Presence Multisensor KNX Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für True Presence Multisensor KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Name
Einstellungen
Grundbeleuchtung
hh:mm:ss
Einschaltdauer
Nach Ablauf der hier eingestellten Einschaltdauer wird die Grund beleuchtung
ausgeschaltet.
Slave Eingang
inaktiv
EIN
EIN/AUS
Mit diesem Parameter wird festgelegt ob der Slave Eingang ein EIN Tele-
gramm erwartet oder ein EIN und AUS Telegramm erwartet.
Tag Nacht Umschaltung
inaktiv
aktiv
Bei aktivierter Tag Nachtumschaltung kann über ein Eingangsobjekt die
Parametereinstellung umgeschaltet werden.
0%...100%
Einschaltwert in
Prozent
(nur bei Dimmwert)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Dimmwert für den EIN Zu-
stand gesendet wird.
Ausschaltwert in Prozent
0%...100%
(nur bei Dimmwert)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Dimmwert für den AUS
Zustand gesendet wird.
Szene einschalten
1...64
(nur bei Szene)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Szene für den EIN Zustand
gesendet wird.
Szene ausschalten
1...64
(nur bei Szene)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Szene für den EIN Zustand
gesendet wird.
Ja
Tagbetrieb
Nein
Einstellung, ob der Lichtausgang unabhängig von der Helligkeit schalten soll.
Schaltschwelle EIN
10...1000
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welcher Helligkeit und detektierter
Präsenz der Lichtausgang einschaltet.
Offset Schaltschwelle
10...1000
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welchem Offset der Lichtausgang
ausgeschaltet wird.
Nachlaufzeit Licht-
hh:mm:ss
ausgang
Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu
zu vermeiden, dass der Ausgang bei nur kurzzeitigem Verlassen des Raumes
sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut einge-
schaltet wird.
Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar.
Grundbeleuchtung
1%...100%
Dimmwert
(nur bei aktivierter
Grundbeleuchtung)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, auf welchen Dimmwert die Grund-
beleuchtung eingeschaltet wird.
Grundbeleuchtung
10Lux ...1000Lux
Schwellenwert
(nur bei aktivierter
Grundbeleuchtung)
Mit diesem Parameter mit der Schwellenwert eingestellt, bei dessen Un-
terschreiten die Grundbeleuchtung aktiviert wird und dessen signifikantem
Überschreiten sie wieder deaktiviert wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob
sich Personen im im Erfassungsbereich befinden oder nicht.
Grundbeleuchtung
hh:mm:ss
Einschaltdauer
(nur bei aktivierter
Grundbeleuchtung)
Nach Ablauf der hier eingestellten Einschaltdauer wird die Grundbeleuchtung
ausgeschaltet.
KNX Applikationsbeschreibung True Presence® Multisensor und Multisensor Air
Werkseinstellung
00:15:00
EIN
inaktiv
100%
0%
1
2
NEIN
500
100
00:05:00
10
50
00:15:00
10.3

Konstantlichtregelung

Name
Nachlaufzeit Konstant-
lichtregelung
Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu
zu vermeiden, dass der Ausgang bei nur kurzzeitigem Verlassen des Raumes
sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut einge-
schaltet wird.
Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar.
Sollwert Helligkeit
Mit diesem Parameter wird der Sollwert für die Helligkeits-Regelung einge-
stellt.
Helligkeitssensor
Über diesen Parameter wird ein Eingangsobjekt für eine externe Helligkeits-
messung aktiviert. Dieser Wert wird an Stelle der internen Helligkeitsmessung
verwendet.
Anfangswert Helligkeits-
sensor extern
Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welchen Wert der Sensor arbeitet
bis der erste Wert über dem KNX Bus empfangen wurde.
Gewichtung Helligkeits-
sensor extern
Mit diesem Wert wird festgelegt, wie stark der externe Wert gewichtet wird.
Automatischer Startwert
Ja: Der Sensor ermittelt nach einem Kunstlichtabgleich den Startwert auto-
matisch.
Nein: Der Sensor startet immer mit dem vorgegebenen Startwert.
Startwert Dimmlevel bis
zum ersten Teach
Dieser Parameter definiert den Einschaltwert, wenn die Konstantlichtregelung
gestartet wird. Der Wert wird bis zum Abgleich des Kunstlichts übernommen.
Danach ermittelt der Sensor den Startwert, um möglichst genau direkt den
Helligkeits-Sollwert zu treffen.
Startwert Dimmlevel
Dieser Parameter definiert den Einschaltwert, wenn die Konstantlichtregelung
gestartet wird.
Schaltobjekte senden
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob bei der Objekt Einstellung Dimm-
wert die Schaltbefehle EIN und AUS oder nur EIN oder nur AUS gesendet
werden sollen.
Modus Konstantlicht-
regelung
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob der Lichtausgang automatisch
ein- und ausgeschaltet werden soll (Vollautomat) oder ob nur automatisch
ausgeschaltet werden soll (Halbautomat).
Max. Abweichung vom
Sollwert
Der Parameter bestimmt, wie genau der gewünschte Helligkeits-Sollwert
ausgeregelt wird. Dies ist nötig, da die Regelung über Dimmschritte erfolgt.
Deshalb kann es bei zu klein eingestellter maximaler Abweichung vom
Sollwert vorkommen, dass bei einem weiteren Stellschritt „heller" der Sollwert
bereits überschritten und bei einem Stellschritt „dunkler" der Sollwert bereits
wieder unterschritten wird. Dies führt zu einem ständigen Auf- und Abdim-
men (d.h. ständigen Helligkeitsschwankungen). Ist dies der Fall, so muss
entweder die zulässige max. Abweichung vom Sollwert vergrößert oder die
Schrittweite beim Dimmen verkleinert werden.
Max. Schrittweite beim
Dimmen
Über diesen Parameter wird die maximale „Schrittweite" beim Dimmen ein-
gestellt (das ist der Wert, um den ein neuer Dimmwert bei der Konstantlicht-
Regelung maximal größer oder kleiner sein darf als der vorherige). Hinweis:
Je größer die „Max. Schrittweite beim Dimmen", desto größer sollte die „Max.
Abweichung vom Sollwert" sein.
- 17 -
Einstellungen
Werkseinstellung
hh:mm:ss
00:05:00
10Lux ...1000Lux
500
Intern
Intern
Extern
10Lux ... 1000Lux
200
1% ... 100%
100%
Ja
Ja
Nein
1% ... 100%
80
1% ... 100%
80
EIN / AUS
EIN / AUS
EIN
AUS
automatisch EIN und AUS
automatisch EIN
nur automatisch AUS
und AUS
10Lux ... 1000Lux
30
0,5%; 1%; 1,5%; 2%;
2%
2,5%; 3%; 5%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

True presence multisensor air knx

Inhaltsverzeichnis