Seite 1
DE - deutsch Installations- und Betriebsanleitung Kondensatableiter ® BEKOMAT (BM31U)
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kondensatableiter BEKOMAT ® 31U entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme des BEKOMAT ® 31U die Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam und befolgen Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und ®...
Menschen und Material und es können Funktions- und Betriebsstörungen auftreten. Bei Unklarheiten oder Fragen zu dieser Installations- und Betriebsanleitung setzen Sie sich bitte mit BEKO TECHNOLOGIES GMBH in Verbindung. Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder durch berstende und/oder nicht gesicherte Anlagenteile besteht Gefahr schwerer Verletzungen oder Tod.
Seite 5
Sicherheitshinweise Gefahr! Netzspannung! Durch Kontakt mit Netzspannung führenden nichtisolierten Teilen besteht Gefahr eines elektrischen Schlages mit Verletzung und Tod. Maßnahmen: • Bei elektrischer Installation alle geltenden Vorschriften einhalten (z.B. VDE 0100 / IEC 60364). • Wartungs- und Installationsarbeiten bei geöffneter Steuereinheit nur im spannungsfreien Zustand durchführen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung • Der BEKOMAT ® 31U ist ein elektronisch-niveaugeregelter Kondensatableiter für Druckluftanlagen. • Der Einsatz erfolgt innerhalb der zulässigen Betriebsparameter (siehe Technische Daten). ® • Der BEKOMAT 31U kann Kondensat unter Betriebsdruck nahezu ohne Druckluftverlust aus den Anlagenteilen ableiten. ®...
Klimazonen und Leistungsdaten Klimazonen und Leistungsdaten Max. Max. Max. Kompressorleistung Trocknerleistung Filterleistung Klimazone m³/min. m³/min. m³/min. grün 30,0 blau 25,0 15,0 Die angegebenen Leistungsdaten beziehen sich auf gemäßigtes Klima mit Gültigkeit für Europa, weite Teile Süd-Ost-Asiens, Nord- und Südafrika, Teile Nord- und Südamerikas (Klimazone: blau). Für trockenes und/oder kühles Klima (Klimazone: grün) gilt folgender Faktor: Leistung in Klimazone „blau“...
Funktion Funktion Das Kondensat strömt über die Zulaufleitung (1) in den BEKOMAT ® 31U und sammelt sich im Gehäuse (2). Ein kapazitiv arbeitender Sensor (3) erfasst permanent den Füllstand und gibt ein Signal an die elektronische Steuerung, sobald sich der Behälter gefüllt hat.
Seite 12
Funktion ® Der BEKOMAT 31U gibt eine Wartungsmeldung für einen auszuführenden Service aus. In Abhängigkeit der Betriebsweise wird eine visuelle Wartungsmeldung (Service) aktiviert, die den Tausch der Service-Unit signalisiert. Die Wartungsmeldung zeigt sich durch Blinken der grünen LED „Power“. Die Wartungsmeldung erfolgt nach 2 x 8.760 h oder 1 Million Schaltzyklen.
Installation 10 Installation Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder durch berstende und/oder nicht gesicherte Anlagenteile besteht Gefahr schwerer Verletzungen oder Tod. Maßnahmen: • Max. Betriebsdruck nicht überschreiten (siehe Typenschild). • Wartungsarbeiten nur im drucklosen Zustand durchführen. •...
Seite 14
Installation Hinweis: Beachten Sie unbedingt alle aufgeführten Gefahren- und Warnhinweise. Beachten Sie auch alle Vorschriften und Hinweise des Arbeits- und Brandschutzes am jeweiligen Installationsort. Verwenden Sie grundsätzlich nur geeignetes und passendes Werkzeug und Material in ordnungsgemäßem Zustand. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und ungeeignete Geräte, wie Hochdruckreiniger. Beachten Sie, dass Kondensate aggressive und gesundheitsschädigende Bestandteile enthalten können.
Seite 15
Installation falsch richtig Druckdifferenzen! Jede Kondensatanfallstelle muss separat entwässert werden. Kontinuierliches Gefälle! Bei Verrohrung der Zulaufleitung kein Wassersack. Prallfläche! Soll aus der Leitung direkt entwässert werden, ist eine Umlenkung des Luftstromes sinnvoll. Entlüftung! Bei nicht ausreichendem Gefälle im Zulauf oder bei anderen Zulaufproblemen, muss eine Luftausgleichsleitung verlegt werden.
Elektrische Installation 11 Elektrische Installation Gefahr! Netzspannung! Durch Kontakt mit Netzspannung führenden nichtisolierten Teilen besteht Gefahr eines elektrischen Schlages mit Verletzung und Tod. Maßnahmen: • Bei elektrischer Installation alle geltenden Vorschriften einhalten (z.B. VDE 0100 / IEC 60364). • Wartungs- und Installationsarbeiten bei geöffneter Steuereinheit nur im spannungsfreien Zustand durchführen.
Seite 17
Elektrische Installation Klemmenbelegung Netzspannung (Betriebsspannung) Spannungsversorgung • X 1.1 L/+ • X 1.2 N/- L = Außenleiter N = Neutralleiter Klemmenbelegung Kleinspannung (Betriebsspannung) Spannungsversorgung • X 1.1 L/+ • X 1.2 N/- BEKOMAT® 31U...
Seite 18
Elektrische Installation Hinweis: Bei Versorgung mit einer Kleinspannung (< 50 VAC / < 75 VDC) nur eine Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung verwenden. Die Kabelverschraubung leicht dichtend anziehen. +24 VDC X1.1 + 5 VDC POWER X1.2 spring contacts VALVE Service Unit Elektroschema BEKOMAT®...
Kontrolle und Wartung 12 Kontrolle und Wartung Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder durch berstende und/oder nicht gesicherte Anlagenteile besteht Gefahr schwerer Verletzungen oder Tod. Maßnahmen: • Max. Betriebsdruck nicht überschreiten (siehe Typenschild). • Wartungsarbeiten nur im drucklosen Zustand durchführen. •...
Seite 20
Kontrolle und Wartung Hinweis: Beachten Sie unbedingt alle aufgeführten Gefahren- und Warnhinweise. Beachten Sie auch alle Vorschriften und Hinweise des Arbeits- und Brandschutzes am jeweiligen Installationsort. Verwenden Sie grundsätzlich nur geeignetes und passendes Werkzeug und Material in ordnungsgemäßem Zustand. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und ungeeignete Geräte, wie Hochdruckreiniger. Beachten Sie, dass Kondensate aggressive und gesundheitsschädigende Bestandteile enthalten können.
Seite 21
Kontrolle und Wartung 7. oder Schrauben (8) am Zwischenadapter (9) lösen und diesen nach unten von der Service-Unit abziehen 8. Kontrollieren, ob neue Service-Unit (5) zur Steuereinheit (1) passt (Typbezeichnung und Farbe des Rasthakens (2)) 9. Montage der neuen Service-Unit (5) in umgekehrter Reihenfolge.
Fehlersuche und Fehlerbehebung 13 Fehlersuche und Fehlerbehebung Fehlerbild Mögliche Ursachen Maßnahmen Spannungsversorgung fehlerhaft Spannung auf Typenschild überprüfen Platine defekt Anschlüsse und Betriebsspannung überprüfen Platinen auf mögliche Beschädigungen überprüfen LED leuchtet nicht Fehler beim Programmstart Gerät von der Betriebsspannung trennen und nach > 5 s erneut Platine defekt zuschalten.
Seite 26
blau 10 A grün 10 Ablaufleitung 11 rot 10 Abmessungen 9 Klimazonen 10 Ausschluß eines Einsatzgebietes 6 Komponenten 23 Ausschluß vom Anwendungsbereich 6 Kondensatableitung gestört 22 B Konformitätserklärung 25 Bauteile 23 Kontrolle 19 Bestellnummer 23, 24 L Bestimmungsgemäße Verwendung 6 LED leuchtet nicht 22 bläst ab 22 LED leuchtet permanent orange 22...
Seite 27
Zubehör-Sets 24 Z Zulaufleitung 11, 15 Zubehör 24 Zwischenadapter 21, 23 BEKOMAT® 31U...
Seite 28
Italia / Italy Polska / Poland 日本 / Japan BEKO TECHNOLOGIES S.r.l BEKO TECHNOLOGIES Sp. z o.o. BEKO TECHNOLOGIES K.K Via Peano 86/88 ul. Pańska 73 KEIHIN THINK Building 8 Floor I - 10040 Leinì (TO) PL - 00-834 Warszawa 1-1 Minamiwatarida-machi Tel.