Herunterladen Diese Seite drucken

Auriol 4-LD5501-1-2 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4-LD5501-1-2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und 05:00 Uhr einen neuen Empfangsversuch starten und die Zeit nach
erfolgreichem Signalempfang automatisch korrigieren.
! Hinweis: Bitte bewegen Sie die Funk-Wetterstation und den Außensensor
während des Empfangsvorgangs nicht.
Bei erfolgreichem Empfang erscheint der Funkturm 26
es stellen sich automatisch die korrekte Uhrzeit, Datum, Wochentag, Auf-
und Untergangszeiten von Sonne und Mond sowie die Mondphase ein. Während
der Sommerzeit erscheint DST auf dem Display neben dem Funkturm 26
Zeitzonenanpassung
Befinden Sie sich in einem Land, in dem die aktuelle Uhrzeit trotz DCF77-Funksignal
abweicht, nutzen Sie die Zeitzonenanpassung, um Ihre Funk-Wetterstation in einer
anderen Zeitzone als der Standardeinstellung (UTC + 1 = Mitteleuropäische Zeit) zu
verwenden. Stellen Sie die Differenz in Stunden (z. B. -01) zur gewünschten
Zeitzone ein. Drücken Sie 1 x lang und 3 x kurz die MODE-Taste 22 in der
Normalzeitanzeige. Die Zeitzone blinkt und kann mit - MAX/MIN-Taste 19 oder
+/AIR PRESSURE-Taste 21 eingestellt werden. Drücken Sie die MODE-Taste 22,
um die Einstellung zu bestätigen. Die Stunden blinken, die Funk-Wetterstation zeigt
nach kurzer Zeit die geänderte Uhrzeit (z. B. 1 Stunde weniger) an.
Empfangsstörung
Das DCF77-Funksignal wird aus der Nähe von Frankfurt am Main gesendet. Es
kann bis zu ca. 1500 km im Radius um Frankfurt am Main empfangen werden.
Allerdings gibt es einige Störquellen, die den Empfang erheblich behindern können.
Falls Ihre Funk-Wetterstation das DCF77-Funksignal nicht richtig empfängt, hängen
oder stellen Sie die Funk-Wetterstation an einem anderen Platz auf. Beachten Sie,
dass es in der Nähe von Computer, Telefon, Radio und TV zu elektromagnetischen
Strahlungen kommen kann, die den Empfang des DCF77-Funksignals stören
können. Weitere Störquellen für den Empfang des DCF77-Funksignals können
starke Gebäudedämmungen (metallische Bauelemente), hohe Berge oder
atmosphärische Störungen sein. Ersetzen Sie ggf. die Batterien.
Funkempfang aus-, anschalten und neu starten
Sie können manuell den Funkempfang ausschalten, indem Sie die -
MAX/MIN-Taste 19 und +/AIR PRESSURE-Taste 21 gemeinsam = (RCC
OFF-Taste 20) für 3 Sekunden gedrückt halten. Der Funkturm 26
Die Funk-Wetterstation empfängt nun kein Signal mehr.
Sie können manuell den Funkempfang anschalten, indem Sie die -
MAX/MIN-Taste 19 und +/AIR PRESSURE-Taste 21 gemeinsam = (RCC
OFF-Taste 20) für 3 Sekunden gedrückt halten. Die Funkwellen 26
erlöschen. Die Funk-Wetterstation wird zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr
einen neuen Empfangsversuch starten und die Zeit nach erfolgreichem
Signalempfang automatisch korrigieren.
Sie können manuell den Funkempfang neu starten, indem Sie die -
MAX/MIN-Taste 19 für 3 Sekunden gedrückt halten.
Bei erfolgreichem Empfang erscheint der Funkturm 26
Licht
Drücken Sie die LIGHT/SNOOZE-Taste 5, um die Hintergrundbeleuchtung
vorübergehend zu aktivieren.
12/24-Stunden-Zeitformat
Drücken Sie 1 x lang und 2 x kurz die MODE-Taste 22 in der Normalzeitanzeige.
Das 12- oder 24-Stunden Zeitformat blinkt und kann mit - MAX/MIN-Taste 19
oder +/AIR PRESSURE-Taste 21 eingestellt werden. Im 12-Stunden Zeitformat
erscheint auf dem Display vormittags AM und nachmittags PM.
Temperatur
Drücken Sie die MODE-Taste 22 1 x lang und stellen Sie C° oder F° durch
Drücken der - MAX/MIN-Taste 19 oder +/AIR PRESSURE-Taste 21 ein, um die
Temperatur in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) anzuzeigen.
Innen-/Außentemperatur
permanent und
.
erlischt.
permanent.
- 6 -

Werbung

loading