chem.
29. Achten Sie auf feste Gegenstände. Der Ra-
senmäher könnte beschädigt werden oder es
könnten Verletzungen entstehen.
30. Achten Sie auf oder in der Nähe einer Straße
auf den Straßenverkehr. Halten Sie den Gras-
auswurf von der Straße fern.
31. Vermeiden Sie Stellen, an denen die Räder
nicht mehr greifen oder das Mähen unsicher
ist. Vergewissern Sie sich vor einer Rück-
wärtsbewegung, dass keine kleine Kinder
hinter Ihnen sind.
32. Stellen Sie in dichtem, hohem Gras die
höchste Schnittstufe ein und mähen Sie lang-
samer.
Wartung und Lagerung
1. Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bolzen
und Schrauben fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Gelockerte Schrauben sind fest zu ziehen.
2. Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit
Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes
auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe
mit off enem Feuer oder Funken in Berührung
kommen können. Gasschwaden können zu
Explosionen führen.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
den Rasenmäher in geschlossenen Räumen
abstellen.
4. Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie
Motor, Auspuff und den Bereich um den
Kraftstoff tank frei von Gras, Blättern oder
austretendem Fett (Öl).
5. Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrich-
tung auf Verschleiß oder Verlust der Funkti-
onsfähigkeit.
6. Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abge-
nutzte oder beschädigte Teile.
7. Lösen Sie den Zündkerzenstecker, um uner-
laubten Gebrauch zu verhindern.
8. Entfernen Sie Gras, Laub, Schmiere und Öl
vor dem Einlagern. Keine anderen Gegen-
stände auf dem Mäher ablagern.
9. Bei längerem Nichtgebrauch des Mähers,
den Benzintank mit einer Benzinabsaugpum-
pe, im Freien, (im Baumarkt erhältlich) entlee-
ren.
10. Weisen Sie Kinder an, den Mäher nicht zu
benützen. Er ist kein Spielzeug.
Anl_GC_PM_40_1_S_P_SPK7.indb 10
Anl_GC_PM_40_1_S_P_SPK7.indb 10
D
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge-
rät (siehe Bild 14)
1) Bedienungsanleitung lesen.
2) Warnung! Gefahr durch herausgeschleuderte
Teile. Sicherheitsabstand einhalten.
3) Gefahr! Vor scharfen Messern - Vor allen
Wartungs-, Instandsetzungs-, Reinigungs-
und Einstellarbeiten den Motor abstellen und
Zündkerzenstecker abziehen.
4) Vor Inbetriebnahme Öl und Treibstoff einfül-
len.
5) Vorsicht! Gehörschutz und Schutzbrille tra-
gen.
6) Garantierter Schallleistungspegel.
7) Vorsicht! Heiße Teile. Abstand halten.
8) Nur bei ausgeschalteten Motor tanken.
9) Startvorgang
10) Motorstart-/Motorstophebel
(I=Motor an; 0=Motor aus)
11) Fahrhebel (Kupplungshebel)
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-12)
1a. Motorstart- / Motorstophebel (Motorbremse)
1b. Fahrhebel (Kupplungshebel)
2. Kraftstoff pumpe (Primer)
3. oberer und unterer Schubbügel
4a. Fangsack
4b. Füllstandsanzeige
5a. Auswurfklappe
5b. Keilriemenabdeckung
6. Tankeinfüllkappe
7. Öleinfüllschraube (Ölmessstab)
8. Schnitthöheneinstellung
9. Startseilzug (Reversierstarter)
10. 2x Kabelclip
11a. 2x Sternmutter
11b. 2x Unterlegscheibe
12. 2x Schraube lang
13. Zündkerzenschlüssel
14. 2x Schraube (Sechskant, Schubbügel unten)
15. 2x Mutter (Schubbügel unten)
16. Öse (Haken)
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
- 10 -
17.01.2018 09:34:40
17.01.2018 09:34:40