Herunterladen Diese Seite drucken

Crunch GPX1250.1D Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HOCHPEGELEINGÄNGE & AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Die Hochpegeleingänge HI LEVEL INPUT (Abb. 5) dienen zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Lautspre-
cherkabel, falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinch-Ausgänge) verfügt. Ver-
längern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät führen mit geeigneten
hochwertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort des Verstärkers. Verbinden Sie dann jeweils die passen-
den Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden Hochpegeleingang-Steckers.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals die Hochpegeleingänge und die Cinch-Eingänge gleichzeitig. Dies
könnte das Gerät ernsthaft beschädigen.
Der Verstärker erkennt einen Spannungsanstieg auf 6 Volt durch einen sogenannten "DC Offset" bei einem
an den Hochpegeleingängen HI LEVEL INPUT (Abb. 5) anliegenden Hochpegelsignal. Beim Einschalten des
Steuergerätes wird dadurch der Verstärker automatisch mit eingeschaltet. Sobald das Steuergerät wieder
abgeschaltet wird, schaltet sich der Verstärker ab. Der Anschluss für die Einschaltleitung REM (Abb. 2,2) ist in
diesem Falle ohne Funktion und muss nicht belegt werden.
Hinweis: Die Automatische Einschaltfunktion funktioniert prinzipiell mit 90% aller Steuergeräte, da diese "High
Power"-Ausgänge besitzen. Mit einigen wenigen älteren Autoradios kann die Automatische Einschaltfunktion
nicht genutzt werden.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Drehen Sie den Regler LEVEL INPUT (Abb. 1,7) gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Dann drehen
Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie
langsam den Regler LEVEL INPUT (Abb. 1,7) im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Ver-
zerrungen hören. Dann drehen Sie den Regler LEVEL INPUT ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr
hörbar sind.
REGELBARER SUBSONICFILTER
Mit dem Regler SUB SONIC (Abb. 1,5) kann die untere Trennfrequenz eingestellt werden, um aus dem Bass-
Signal sehr tiefe Frequenzen herauszufiltern und damit den Subwoofer zu entlasten oder um ein Bandpass-
Signal zu erzeugen. Falls Sie dies nicht wünschen, drehen Sie den Regler (Abb. 1,5) ganz nach links auf die
10 Hz-Stellung.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Mit dem Regler LOW PASS (Abb. 1,4) können Sie die gewünschte Trennfrequenz einstellen. Dadurch werden
nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer spielt präziser und
leistungsfähiger.
REGELBARER BASS BOOST
Mit dem Regler BASS BOOST (Abb. 1,3) können Sie die stufenlose Anhebung des Basspegels zwischen
0 -12 dB einstellen. ACHTUNG: Benutzen Sie diesen Regler mit Bedacht!
REGELBARE PHASENVERSCHIEBUNG
Mit dem Regler PHASE SHIFT (Abb. 1,6) kann die Phasenlage zwischen 0° und 180° eingestellt werden um
das Ausgangssignal an die Fahrzeugakustik anzupassen.
BASSPEGEL-FERNBEDIENUNG
Mit der beiliegenden Kabel-Fernbedienung kann der Basspegel z.b. vom Fahrersitz aus geregelt werden.
Verbinden Sie die Kabel-Fernbedienung und den Anschluss REMOTE (Abb. 1,2) mit dem beiliegenden Kabel.
5

Werbung

loading