Herunterladen Diese Seite drucken

Crunch GPX1250.1D Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Instal-
lation beginnen und den Verstärker in Betrieb nehmen.
TECHNISCHE DATEN
Ausgangsleistung RMS
Ausgangsleistung Max.
Lautsprecherimpedanz
Frequenzgang
Klirrfaktor
Signalrauschabstand
Eingangsempfindlichkeit
Eingangsimpedanz
Tiefpassfilter
Subsonicfilter
Bass Boost
Phasenregler
Master/Slave Link
Hochpegeleingänge
Automatische Einschaltfunktion
Betriebsspannung
Sicherung
Abmessungen (B x H x L)
Technische Änderungen vorbehalten
ENTSORGUNG
Getrennte Erfassung von Altgeräten - Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG (neu)
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Ver-
treibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400
m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft
Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und
Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber
haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der
unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch
dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4
gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger", „Bildschirmgeräte" oder „Großgeräte" (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu
einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe
bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar
beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
GPX1250.1D
1 x 350 W @ 4 Ohm
1 x 500 W @ 2 Ohm
1 x 650 W @ 1 Ohm
1 x 700 W @ 4 Ohm
1 x 1000 W @ 2 Ohm
1 x 1250 W @ 1 Ohm
1 – 8 Ohm
5 – 160 Hz (-3 dB)
< 0,08 % (80 Hz)
> 100 dB
HI LEVEL: 1 – 10 V
LEVEL: 0,3 – 4 V
20 kOhm
40 – 150 Hz @ 12 dB/Oktave
10 – 35 Hz @ 12 dB/Oktave
0 – 12 dB @ 40 Hz
0 – 180°
Über Master Out
Per beiliegendem Kabelstecker
Nur über Hochpegeleingänge
+12 V (9 – 15 V), Minus an Masse
2 x 40 A
254 x 46 x 225 mm
3

Werbung

loading