Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Inspektion; Sicherheitsmaßnahmen; Wartungs- Und Inspektionstabelle; Störungen - CEMO CENTRI SP30 Betriebsanleitung

Elektrisch betriebene kreiselpumpe 12 vdc für diesel, heizöl, harnstofflösung adblue
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CENTRI SP30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
D

9. Wartung und Inspektion

9.1 Sicherheitsmaßnahmen
i
Wichtig!
Evtl. erforderliche Schutzbekleidung muss vom
Betreiber bereitgestellt werden.
Vor Wartungs- und Inspektionsarbeiten die Pumpe
spannungsfrei machen

9.2 Wartungs- und Inspektionstabelle

Intervall
Baugruppe
bei Bedarf
Pumpe Außenseite
bei Bedarf
Siebkappe Saugseite
monatlich
Gehäuse
monatlich
Gehäuse
monatlich
Elektrische Ausrüstung
Defekte und verschlissene Teile müssen ausgetauscht werden.
10. Störungen
Merkmal
System entlüftet nicht bei
Erstinbetriebnahme inner-
halb 1 Minute
Motor der Pumpe dreht
sich nicht, obwohl die
Pumpe eingeschaltet ist
Motor läuft langsam
Motor dreht sich, aber
Pumpe fördert nicht
Erhöhte
Geräuschentwicklung
Pumpengehäuse undicht
8
Tätigkeit
von anhaftendem Schmutz reinigen
Reinigen
Optische Prüfung auf Beschädigung
Auf Dichtigkeit und lockere
Verbindungen prüfen
Optische Prüfung auf Beschädigung
Mögliche Ursache
Behälter ist leer
Siebkappe verstopft
Luft kann nicht aus Förderleitung
entweichen
Keine Stromversorgung
Externes Netzgerät defekt
Sicherung defekt
Versorgungsspannung zu gering
Gegendruck zu hoch
Leitungen/Schläuche sind blockiert
Motor dreht in die falsche Richtung
Luftblasen in der Flüssigkeit
Behälter leer
Dichtung defekt
Wer darf Wartungs- und Inspektionsarbeiten
durch führen?
Normale Wartungsarbeiten dürfen vom Bedienpersonal
durchgeführt werden.
Maßnahme
Füllen Sie den Behälter.
Siebkappe reinigen
Druckseitiges Ventil öffnen
(Zapfpistole / Anlagenventil)
Prüfen Sie, ob die Polzangen korrekt
angeschlossen sind und ausreichend Spannung
an der Batterie anliegt.
Prüfen Sie, ob das Netzgerät eingesteckt und ein-
geschaltet ist und die Ausgangsspannung anliegt.
Prüfen Sie die Flachstecksicherung im schwarzen
Halter am Anschlusskabel. Ggf. ersetzen.
Spannung mindestens 80 % des Nennwertes zur
Verfügung stellen
Förderhöhe reduzieren oder Leitungsquerschnitt
vergrößern
Prüfen Sie, ob der Zapfschlauch abgeknickt ist
oder ein Ventil geschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Polung der
Spannungsversorgung stimmt.
Tank einige Minuten ruhig stehen lassen
Füllen Sie den Behälter
Pumpe ersetzen
Durchführung durch:
Bedienpersonal
Wartungspersonal
Bedienpersonal
Bedienpersonal
Bedienpersonal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6371780

Inhaltsverzeichnis