Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrüsten Auf Eine Andere Gasart; Gasanschluss; Elektrischer Anschluss; Anschließen Des Schaltkontakts (Wenn Zutreffend) - Dru Metro 130XT Tunnel 41 RCH Installationsanleitung

G20/g25/g25.3 (erdgas) g31 (propan)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130XT Tunnel 41 RCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.1 Umrüsten auf eine andere Gasart
Wenn Sie dieses Gerät für einen anderen Gastyp umbauen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem
Kundendienst von DRU auf und erkundigen Sie sich dort nach den Möglichkeiten. Das Umrüsten muss durch
einen anerkannten Gasinstallateur geschehen.

5.2 Gasanschluss

In der Gasleitung muss konform den geltenden Vorschriften ein Gashahn montiert werden.
Der Gasanschluss auf dem Gasregelblock befindet sich neben dem Empfänger (siehe G in Anlage 3, Abb. 38).
Achten Sie darauf, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen.
!Achtung
Für den Gasanschluss gelten die folgenden Auflagen:

5.3 Elektrischer Anschluss

Sorgen Sie, wenn zutreffend, bei einem elektrischen Anschluss mit 230 Volt für eine geeignete Erdung.
Positionieren Sie diesen Stromanschluss frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau. Dies gilt im
Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung im Kaminumbau. Bringen Sie den Empfänger (wenn dies
möglich ist) erst nach dem Beenden eventueller baulicher Arbeiten an. Wenn das nicht möglich is:
Schützen Sie den Empfänger vor Staub und Feuchtigkeit durch die Bauarbeiten!
!Achtung
5.3.1 Anschließen des Schaltkontakts (wenn zutreffend)
Es ist möglich, eine oder mehrere Lampen (bei mehreren Lampen maximal 8A/250VAC/30VDC) über die
Fernbedienung des Geräts zu bedienen. Zum Beispiel die Lampen der Lux-Elemente von Dru. Dazu kann der
Schaltkontakt B auf dem Empfänger verwendet werden (siehe Anlage 3, Abb. 36). Der Schaltkontakt ist nicht
polarisiert.
5.3.2 Anschließen von Dru Omnivent (wenn zutreffend)
Wenn das Gerät mit einem Lux Omnivent-System von Dru ausgerüstet ist, kann dieses System mit der
Fernbedienung bedient und angeschlossen werden (siehe Anlage 3, Abb. 36, (C)). Die Spannungsversorgung
dieses Anschlusses ist mit der Netzspannung identisch.
5.4 Aufstellen des Geräts
!Achtung
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, wenn Sie ein Einbaugerät installieren:
!Achtung
Ø
Sorgen Sie für einen Gasanschluss an Ort und Stelle; entsprechende Einzelheiten sind Absatz 5.2 zu entnehmen.
Ø
Fertigen Sie eine Windschutzeinrichtung für die Abgasabfuhr oder das konzentrische System mit den unten
angegebenen Durchmessern an; entsprechende Einzelheiten sind Absatz 5.8 oder 5.9 zu entnehmen:
!Achtung
Ergänzende Anweisungen, die spezifisch für das Gerät gelten, das Sie installieren, finden Sie ab Kapitel 5.10.
DE
Die Gasleitung muss so dimensioniert werden, dass kein Druckverlust auftreten kann;
Der Gashahn muss eine Genehmigung haben (in der EU ist das die CE-Kennzeichnung);
Der Gashahn muss immer zugänglich sein.
Stellen Sie das Gerät immer in einem Sicherheitsabstand von mindestens 500 mm von allen brennbaren
Objekten beziehungsweise Materialien auf;
Positionieren Sie die Abgasrohre so, dass niemals eine feuergefährliche Situation entstehen kann;
Installieren Sie das Gerät vor einer Wand aus feuerfestem und hitzebeständigem Material;
Halten Sie einen minimalen Abstand zwischen dem Gerät und der Rückwand ein, wenn dies auf der
Maßzeichnung angegeben ist (siehe Anlage 3, Abb. 2);
Ergreifen Sie angemessene Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass sich die eventuelle Wand hinter dem
Kaminumbau und auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand
befinden, nicht zu stark aufheizen;
Decken Sie das Gerät nicht ab und/oder packen Sie es nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien ein;
Sorgen Sie dafür, dass das zu installierende Gerät stabil steht. Befestigen Sie gegebenenfalls auch die
Verlängerungsfüße mit Parkerschrauben.
Die Mindesteinbaumaße konform Anlage 3, Abb. 1 und 2;
Die Einbauhöhe des Geräts; diese können Sie selbst festlegen.
Rohrdurchmesser +10 mm für eine Windschutzeinrichtung durch feuerfestes Material;
Rohrdurchmesser +100 mm für eine Windschutzeinrichtung durch brennbares Material.
IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metro 130xt 41 rch

Inhaltsverzeichnis