Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Gastyp; Umrüsten Auf Eine Andere Gasart; Gasanschluss - Dru Lugo 70 RCH Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Installation

5.1 Gastyp

Dem Geräteschild ist zu entnehmen, für welchen Gastyp, welchen Gasdruck und für welches Land dieses Gerät
konzipiert ist.
Das Geräteschild befindet sich auf dem Gerät oder kann an einer Kette befestigt sein und muss dann an der Kette
befestigt bleiben.
Prüfen Sie, ob sich das Gerät für den örtlichen Gastyp und den fraglichen Gasdruck eignet.
!Achtung
5.1.1 Umrüsten auf eine andere Gasart
Wenn dieses Gerät für die Verwendung mit einem anderen Gastyp umbaut werden soll, vorher Kontakt mit der
Serviceabteilung von DRU aufnehmen und nach den Möglichkeiten erkundigen. Das Umrüsten muss durch einen
anerkannten Gasinstallateur geschehen.

5.2 Gasanschluss

In der Gasleitung muss konform den geltenden Vorschriften ein Gashahn montiert werden.
Der Gasanschluss auf dem Gasregelblock befindet sich neben dem Empfänger (siehe G in Anlage 3, Abb. 38).
Sorgen Sie dafür, dass sich kein Schmutz in den Gasleitungen und Anschlüssen befindet.
!Achtung
Bei dem/den flexiblen Gasschlauch/Gasschläuchen darf nicht gelötet werden, da dadurch Undichtigkeiten
entstehen können.
Für den Gasanschluss gelten die folgenden Auflagen:
Die Gasleitung muss so dimensioniert werden, dass kein Druckverlust auftreten kann.
Der Gashahn muss eine Genehmigung haben (in der EU ist das die CE-Kennzeichnung).
Der Gashahn muss immer zugänglich sein.

5.3 Elektrischer Anschluss

Bei einem elektrischen Anschluss mit 230 Volt für eine geeignete Erdung sorgen. Diesen Stromanschluss frei vom
Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren. Dies gilt im Zusammenhang mit der
Temperaturentwicklung im Kaminumbau.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nach der Installation einfach spannungsfrei gemacht werden kann:
!Achtung
indem der Stecker herausgezogen wird;
oder mithilfe eines von einem anerkannten Installateur und in Übereinstimmung mit den regulären
Vorschriften eingebauten 2-poligen Schalters.
Den Gasregelblock und die elektrischen Komponenten(im Folgenden zusammengefasst unter dem Begriff
!Achtung
Gasregelblock) vor Baustaub und Baufeuchtigkeit schützen!
Beim Anschließen des Empfängers und des Bedienpults bei einem Gerät, das mit dem
CM-System
5.3.1 Anschließen des Schaltkontakts
Es ist möglich, eine oder mehrere Lampen (bei mehreren Lampen maximal 0,5A/250VAC/30VDC) über die
Fernbedienung des Geräts zu bedienen. Zum Beispiel die Lampen der Lux-Elemente von Dru. Dazu kann der
Schaltkontakt B auf dem Empfänger verwendet werden (siehe Anlage 3, Abb. 36). Der Schaltkontakt ist nicht
polarisiert.
5.3.2 Zusätzlicher Netzanschluss (max. 80 W, 230 VAC)
Dieser Anschluss ist ideal für eine eventuelle Beleuchtung oder ein Lüftungssystem im Kaminumbau geeignet und
kann mit der Fernbedienung bedient werden (siehe Anlage 3, Abb. 36 (C)). Die Spannung dieses Anschlusses ist
mit der Netzspannung identisch und er darf maximal mit 80 Watt belastet werden.
6
®
ausgeführt ist, die Anweisungen in der im Lieferumfang enthaltenen Anleitung befolgen.
(wenn zutreffend)
I N S T A LLA T I ON S A N L E I T U N G
(wenn zutreffend)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis