Seite 1
Metro 130XTL RCH G20/G25/G25.3 (Erdgas), G30 (Butane) und G31 (Propan) Installationsanleitung Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren. Scannen Sie diesen QR-Code, um DRU Video Assist zu verwenden...
Seite 2
I N S T A LLA T I ON S A N L E I T U N G Inhalt 1. Einleitung 2. CE-Erklärung 3. SICHERHEIT 3.1 Allgemein 3.2 Vorschriften 3.3 Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der Installation 3.4 Prinzip des Zündzyklus 4.
Seite 3
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 1. Einleitung Als Hersteller von Gasheizgeräten und elektrischen Kaminen hat sich DRU auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten gemäß den strengsten geltenden Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen spezialisiert.
Seite 4
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist. Die Scheibe muss dann zuerst ausgetauscht werden. • Verwenden Sie ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr (das konzentrische System). !Achtung Beachten Sie beim Wiedereinsetzen der Scheibe die folgenden Warnungen: •...
Seite 5
Beim Zünden des Geräts werden die folgenden Schritte durchlaufen: Das Gerät wird durch einen Zündbefehl eingeschaltet. Dieser Befehl kann über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung, die DRU Fire App (iOS und Android) oder ein Domotik-System gesendet werden. Der Empfänger im Gerät empfängt das Signal zum Starten des Zündvorgangs.
Seite 6
5.1.1 Umrüsten auf eine andere Gasart Das Umrüsten auf eine andere Gasart muss immer von einem anerkannten Gasinstallateur vorgenommen werden. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst von DRU auf und fragen Sie nach den Möglichkeiten. 5.2 Gasanschluss Dieses Gerät ist für die Verwendung mit einer Gasanlage mit einem Gasdruckregler in der Zufuhr bestimmt.
Seite 7
Lüftungssystem geschaltet werden (Anlage 3, Abb. 36 (C)). Das ist über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung oder die DRU Fire App möglich. In der App ist es darüber hinaus möglich, den Kontakt zu dimmen. Dieser Anschluss darf mit maximal 230 V ~ 0,35 A (80 Watt) belastet werden.
Seite 8
Die Bedienungsluke und Bügels mit Gasregler nur in einer trockenen Stelle im Haus setzen! In den Schaltkasten werden mehrere Komponenten eingebaut, z. B. das Geräteschild, der Gasregelblock und, wenn zutreffend, die zum DRU PowerVent® System gehörenden Komponenten. Bei der Montage des Schaltkastens wie folgt vorgehen (siehe Anlage 3, Abb. 4 für Details): Ø...
Seite 9
Zum Anschließen an ein Schornsteinrohr wird ein Anschlussbausatz benötigt, dieser ist bei DRU erhältlich. • Das konzentrische System von DRU ist für die Anwendung im Haus gedacht und darf daher nicht im Freien verwendet werden, mit Ausnahme der Teile, die dafür bestimmt sind, wie Windschutzeinrichtungen über Dach und an der Außenwand.
Seite 10
My Flue Assist ist eine DRU-Webanwendung, mit der überprüft werden kann, ob ein beabsichtigtes konzentrisches System zulässig ist, und die Ratschläge zum Einstellen des Geräts gibt. Besuchen Sie die DRU Service-Website für My Flue Assist. Die Informationen aus dem Installationshandbuch sind immer führend.
Seite 11
150/100 mm verjüngt werden; anschließend kann es an ein bestehendes Schornsteinrohr angeschlossen werde. Beim Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr gelten die folgenden Voraussetzungen: • Nur zulässig unter Verwendung des speziellen DRU-Anschluss-Sets für den Schornstein. Die Installationsanleitung wird mitgeliefert. • Die Innenabmessung muss mindestens 150 x 150 mm betragen.
Seite 12
I N S T A LLA T I ON S A N L E I T U N G 5.10 Zusätzliche spezifische Anweisungen Gehen Sie beim Einstellen des Profils C (siehe Anlage 3, Abb. 6) gegenüber dem Einbaurahmen wie folgt vor: Ø...
Seite 13
Beim Einsetzen der Scheibe gehen Sie gemäß der Beschreibung oben vor, dann jedoch in umgekehrter Reihenfolge. • Das DRU-Logo muss sich in der rechten oberen Ecke befinden. !Achtung • Ziehen Sie die Parkerschrauben nicht zu stark fest, sie können sonst abbrechen und/oder durchdrehen: fest=fest.
Seite 14
I N S T A LLA T I ON S A N L E I T U N G 5.13 Einsetzen des Holzblock-/Kiesel-Sets Das Gerät wird mit einem Holzblock-Set oder einem Kiesel-Set geliefert. Das Vermiculit, mit dem der Brennerbehälter gefüllt wird, ist beim Holzblock-Set schwarz und beim Kiesel-Set naturellfarbig.
Seite 15
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 5.13.2 Kiesel-Set Das Kiesel-Set besteht aus Vermiculit (siehe Anlage 3, Abb. 21) und Kiesel. In den Abbildungen ist die Farbe nicht immer korrekt wiedergegeben. !Achtung Ø Entfernen Sie den Positionsbügel von der Brennerschale (siehe Anlage 3, Abb. 28). Ø...
Seite 16
!Tipp In der Bedienungsanleitung werden alle Funktionen der Fernbedienung erläutert. 6.1.2 DRU Fire App - Benutzer Die DRU Fire App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Gehen Sie wie folgt vor, um die App mit dem Gerät zu koppeln: !Tipp Es muss immer eine aktive Kopplung mit der Fernbedienung vorhanden sein, bevor ein Device mit App mit dem Gerät gekoppelt werden kann.
Seite 17
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 6.2 Verdrahtetes Domotik-System (wenn zutreffend) Das Gerät kann außer mit der Fernbedienung und der DRU Fire App auch über eine externe Quelle bedient werden. Ein verdrahtetes Domotik-System kann direkt an den Empfänger angeschlossen werden (Anlage 3, Abb.
Seite 18
1. Bauen Sie die Scheibe aus dem Gerät aus (siehe Kapitel 5). 2. Zünden Sie das Gerät mit der Fernbedienung oder mit der DRU Fire App. In Absatz 3.4 finden Sie eine schrittweise Beschreibung des Zündvorgangs. (Machen Sie mit Schritt 11 weiter, wenn der Brenner weiter brennt.) Wenn der Hauptbrenner nicht gezündet wird:...
Seite 19
Inspizieren Sie das System zur Abgasabfuhr. Es muss immer eine Endkontrolle ausgeführt werden. !Achtung Ø Führen Sie die Kontrolle gemäß der Beschreibung in Kapitel 7.3.1 aus. 8.1 Ersatzteile Teile, die ausgetauscht werden müssen, sind über die Service-Website von DRU, den Händler oder Importeur erhältlich.
Seite 20
Installateur hinzugezogen werden muss, um unsichere Situationen und Gefahren zu vermeiden. Ø Weisen Sie den Benutzer in das Gerät, die Fernbedienung und die DRU Fire App ein. Ø Übergeben Sie dem Benutzer die Anleitungen (alle Anleitungen müssen immer bei dem Gerät aufbewahrt werden).
Seite 21
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G Anlage 1 Störungen Fehlermeldungen Fehlercode Problem Mögliche Ursache Behebung F01 E00 Verlust der Kommunikation zwischen Kommunikationskabel hat keinen Kontakt Das Kommunikationskabel Empfänger (DFGT) und Controller (ESYS) richtig anschließen Kommunikationskabel defekt Kommunikationskabel austauschen F01 E00...
Seite 22
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G Fehlermeldungen Fehlercode Problem Mögliche Ursache Behebung Ersticken bei Verwendung von PowerVent® Druckeinstellung des PowerVent®-Systems kontrollieren Regelung 24-Stunden Kontrolle (nur F13) Mit Fernbedienung zurückstellen Gaszufuhr unterbrochen Die Gaszufuhr wiederherstellen...
Seite 23
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G Anlage 2 Tabellen Tabelle 1: Im Lieferumfang enthaltene Teile Teil Anzahl Holzblock-Set/ Kiesel-Set Bedienungsluke Bedienungsanleitung für die Bedienungsluke Installationsanleitung Bedienungsanleitung Zierleiste links Zierleiste rechts Zierleiste unten Schablone für den Drosselschieber Drosselschieber Keilbolzen M8x 140x50 Sechskantmutter M8...
Seite 24
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster Ja*** mit Fernbedienungsoption * Dieses Gerät ist geeignet für G25.3 mit der Zusammensetzung konform NTA 8837. ** Systemleistung. ***(erhalten) durch Hausautomationsteuerung. **** Regelschraube. ***** Kategorien C12 und C32 nur in Kombination mit DRU PV-1 100/60 (PowerVent®).
Seite 25
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G Tabelle 3: Vordruck bei Verwendung von G31 Land mbar NL / DK / FI / NO / SE / HU / BA / GR FR / BE / IT / PT / ES / GB / IE Zulässigkeit/Bedingungen für das konzentrische System mit Windschutzeinrichtung an der Außenwand Tabelle 4: Bedingungen für die Justierung des Geräts G20/G25/G25.3/G30/G31...
Seite 26
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G Tabelle 5: Festlegen der Zulässigkeit des konzentrischen Systems mit Windschutzeinrichtung über Dach G20/G25/G25.3 Gesamte horizontale Gesamte vertikale und/oder schräge Rohrlänge in Metern G30/G31 Rohrlänge in Metern keine Bögen...
Seite 27
Anlage 3 Abbildungen min 868 max 883 1350 min 16 max 31 1397 1300 min 282 max 332 38C-1975 /0 Metro 130XTL RCH Left min 868 max 883 1350 1397 1300 min 282 max 332 38C-1976 /0 Metro 130XTL RCH Right...
Seite 28
I N S T A LLA T I ON S A N L E I T U N G Tot. min. 200cm² 38c-1645 /0 300 mm ≥ Ø40 mm ≥ 20 mm 38C-2605/2...
Seite 29
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 38C-2799 1x90° 38c-744zi 0 - 5m...
Seite 30
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 38c-1647 /0 38c-1646 /0 38c-1649 /1 38c-1648 /0 38c-1650 /0 38c-1651 /0 38c-1652 /0 38c-1653 /0...
Seite 31
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 38c-1655 /0 38c-1656 /0...
Seite 32
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 38C-1977 /0...
Seite 33
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 38P-0263 38P-0432 38P-0434 38P-0433 38p-0023 38p-0022 38P-0028 /1...
Seite 34
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 38P-0169 38p-0443...
Seite 35
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 38P-0442 38p-0444 38P-0445...
Seite 36
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 38P-0446 38P-0447 38c-1657 /0 38p-0448...
Seite 37
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 38p-0440 38p-0441 Domotik Triac Relais Eco Glow® PowerVent® (0-10V) Ventil für 2. Brenner DRU Fire App Controller (ESYS) Zündung Empfänger (DFGT) Fernbedienung Ionisierung Ventil für Hauptbrenner 38C-1871/2...
Seite 38
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G PowerVent® Eco Glow® Max. 230V~ 0,35A Max. 230V~ 1A (80W) (230W) 0-10V 2200 ≥0.25W 38C-0790/3 38C-2482/1...
Seite 39
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 38C-2555/3 Min. 0 mm Min. 0 mm 38C-2311/0 38C-2321/0 Min. 12,5 mm Min. 12,5 mm Min. 60 mm Min. 60 mm Min. 100 mm Min. 100 mm...
Seite 40
DRU Verwarming B.V. The Netherlands Postbus 1021, NL-6920 BA Duiven Ratio 8, NL-6921 RW Duiven...