Herunterladen Diese Seite drucken

probst STONEMAGNET SM-600 Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
Verbot
29/43
Gefahr durch herabfallende Gegenstände
-
wenn der Unterdruck zusammenbricht
-
wenn die Last durch Kollision abschert
-
wenn Bauteile durch Überbelastung oder unzulässige Umbauten
versagen
Personen werden getroffen und verletzt oder erschlagen!
Es darf sich keine Person im Gefahrenbereich der Last aufhalten.
Last nie über Personen hinweg befördern.
Vor dem Transport muss eine entsprechende Schutzausrüstung angelegt
werden.
Nur bei freier Sicht über den ganzen Arbeitsbereich arbeiten.
Auf andere Personen im Arbeitsbereich achten!
Haltegriff des Hebegeräts nicht loslassen, solange eine Last gehoben wird.
Lasten niemals schräg ziehen, schleppen oder schleifen.
Niemals festsitzende Lasten mit dem Hebegerät losreißen.
Nur geeignete Lasten ansaugen und heben (Eigenstabilität und Porosität
durch Versuche prüfen).
Der Benutzer/Betreiber muss den Arbeitsbereich absichern. Die dafür
notwendigen Personen bzw. Einrichtungen sind während des Hebe-
/Transportvorgangs bereitzustellen.
Die zulässige Traglast je Saugplatte darf nicht überschritten werden.
Keine Teile auf dem Hebegerät abstellen.
Während der Handhabung darf das Vakuum nicht abgeschaltet werden.
Last nur mit angelegter Lastsicherungskette anheben und transportieren!
Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen.
Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von
einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt
werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die
Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle
transportiert werden.
Last zum Transportieren nur so hoch wie nötig anheben (Empfehlung ca.
0,5 m über Boden).
Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt.
Lebensgefahr!

Werbung

loading