Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 1700 Installationsanweisungen Seite 7

Atex auswerteelektroniken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1700:

Werbung

3.4)
Eigensichere Leistungs- und Signalstromkreise für Typ *700R1******** oder *700B1******** oder
*750E1********
Spannung
Strom
Begrenzt durch eine Sicherung mit einem
Nominalwert von
Leistung
Schutzart
Max. externe Induktivität
Max. externe Kapazität
Verhältnis max. Induktivität/Widerstand
3.4.1)
Umgebungstemperaturbereich
Modelle *7*0(R, B oder E)1(1, 2 oder 3)*******
3.4.2)
Umgebungstemperaturbereich
Modelle *7*0(R, B oder E)1(4 oder 5)*******
3.5)
Eigensichere Leistungs- und Signalstromkreise für Typ *7*0C1********
Spannung
Strom
Leistung
Innenwiderstand
Für Gruppe
Max. externe Kapazität
Max. externe Induktivität
Verhältnis max.externe
Induktivität/Widerstand
Die maximale externe Induktivität L (Sensorspule) kann mit dem folgenden Term berechnet werden:
wobei E = 40 µJ für Gruppe IIC und E = 160 µJ für Gruppe IIB eingesetzt wird.
Ro ist der Widerstand der Antriebsspule plus Serienwiderstand der Antriebsspule.
ATEX Installationsanweisungen
Uo (Vdc)
Io (A)
In (A)
Po (W)
Lo (μH)
Co (μF)
Lo/Ro (μH/Ω)
Ta
Ta
Antriebsstromkreis,
Anschlussklemmen
Nr. 3 und 4
Uo
10,5 VDC
Io
2,45 A
Po
2,54 W
4,32 Ω
Ri
IIC
IIB
5,9 μH
24 μH
Lo
2,41 μF
16,8 μF
Co
5,5 μH/Ω
22 μH/Ω
Lo/Ro
Ri
×
×
--------------------- -
L
2
E
=
1,5
Auswerteelektronik Modell 1700/2700/2750
17,22
0,484
0,16
2,05
Ex ib IIC
151
0,333
17,06
–40 °C bis zu +60 °C
–20 °C bis zu +60 °C
Aufnehmerstromkreis,
Anschlussklemmen
Nr. 5–6 und 7–8
17,3 VDC
6,9 mA
30 mW
IIC
IIB
742 mH
2,97 H
2,06 μF
353 nF
1,19
4,75
mH/Ω
mH/Ω
2
Ro
+
×
Uo
Ex ib IIB
607
2,04
68,2
Temperaturstromkreis
Anschlussklemme
Nr. 1, 2 und 9
17,3 VDC
26 mA
112 mW
IIC
IIB
52,6 mH
210 mH
2,06 μF
353 nF
0,32
1,26
mH/Ω
mH/Ω
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Micro motion 2700Micro motion 2750