Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 1700 Installationsanweisungen Seite 5

Atex auswerteelektroniken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1700:

Werbung

2)
Beschreibung
Die Auswerteelektronik wird in Kombination mit einem Sensor zur Messung von Massedurchfluss und
Datenübertragung verwendet.
Die elektrische Schaltungsanordnung der Auswerteelektronik wird innerhalb eines Metallgehäuses vom
Typ 1700/2700/*750..*..*.. montiert, das in drei Gehäuseräume unterteilt ist.
Im Gehäuseraum der Schutzart „Druckfeste Kapselung" sind die Anschlussklemmenplatine, Platine der
Spannungsversorgung, Funktionsplatine, Digitalplatine und Feldbusplatine (nur Typ 2700*1******** und
Typ 2750*1********) montiert.
Bei Ausführung mit Bedieninterface sind zwei Scheibenarten für den Gehäusedeckel verfügbar, eine für
IIB + H2 und eine für IIC. ETO 12638 hat zusätzlich eine FEP Scheibe über der Glasscheibe des
Bedieninterface Gehäusedeckels. Bei Ausführung ohne Bedieninterface, ist die Gas Gruppe IIC.
Der Gehäuseraum „Erhöhte Sicherheit" (Typ *7*0*1***Z****) oder „Druckfeste Kapselung"
(Typ *7*0*1***F*****) ist mit Anschlussklemmen zum Anschliessen von eigensicheren Feldbus Stromkreisen
sowie nicht eigensicheren Stromkreisen sowie eigensicheren Ausgängen ausgerüstet.
Das Gehäuse ist mit einem Anschlussklemmenraum zum Anschliessen von im externen Betrieb arbeitenden
eigensicheren Sensoren (Typ *700R1******** und Typ *750E1********) oder an externem Core Prozessor
(*700B1*******) versehen. Alternativ kann das Gehäuse über einen Zwischenraum zum Einbau der
Signalverarbeitungseinheit Typ 700 (Typ *700I1******** und Typ *750D1********) direkt an dem Sensor
montiert werden. Diese Montageart muss separat zertifiziert werden.
Die Auswerteelektronik Typ *7*0C1******** ist mit einem Anschlussklemmenraum zum Einbau der
Signalverarbeitungseinheit Typ 700 und mit einer Anschlussplatine versehen.
Die Auswerteelektronik kann ohne konstruktive Änderung an der Elektronik im explosionsgefährdeten
Staub Bereich eingesetzt werden.
Nachtrag 8 zur ATEX Zulassung DMT 01 ATEX E 082 X beinhaltet die neuen Normen EN 60079, wodurch
sich die Kennzeichnung von EEx auf Ex geändert hat. Zusätzlich verwendet dieser Nachtrag die neuen
Staub Normen EN 61241-0:2006 und EN 61241-1:2004 wodurch sich die Staub Kennzeichnung durch
hinzufügen von Ex tD A21 geändert hat. Dieser Nachtrag fügt ebenso die nicht eigensichere Feldbus Option
N hinzu und ändert die max. Spannung (Um) für die nicht eigensicheren Ein-/Ausgangskreise von 60 VDC
auf 33 VDC.
Nachtrag 9 zur ATEX Zulassung DMT 01 ATEX E 082 X beinhaltet das neue Modell *750*1********.
Zusätzlich beinhaltet dieser Nachtrag die überarbeitete Feldbus Platine, Analogplatine und
Anschlussplatine. Die überarbeitete Feldbus Platine korrigiert die digitale Kommunikation bei Übermittlung
von Feldbusdaten ohne Beeinflussung der Sicherheit. Die Analogplatine wurde überarbeitet, um einen nicht
sicherheitsrelevanten kritischen Indikator (FL1) zu eliminieren und fügt einen Pull-up Widerstand in den
HART Übertragungsweg ein, um Kommunikationsfehler zu korrigieren. Die Anschlussplatine wurde
überarbeitet, um einen fehlenden nicht sicherheitsrelevanten kritischen Indikator (FL3) durch eine
erforderliche äquivalente Indikator Gestaltungsänderung zu ersetzen, um die neue Indikator Leerzeichen
anzupassen.
ATEX Installationsanweisungen
Auswerteelektronik Modell 1700/2700/2750
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Micro motion 2700Micro motion 2750