Herunterladen Diese Seite drucken

KSB IE4 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 34

Werbung

34 von 46
7 Wartung / Instandhaltung
Im Stillstand prüfen, ob
▪ im Fundament keine Senkungen und Rissen aufgetreten sind.
▪ die Ausrichtung des Antriebs in den zulässigen Toleranzen liegt.
▪ alle Befestigungsschrauben für mechanische sowie für elektrische Verbindungen
fest angezogen sind.
▪ die Isolationswiderstände der Wicklungen ausreichend groß sind.
▪ elektrische Leitungen und Isolierteile in ordnungsgemäßem Zustand sind und
keine Verfärbung aufweisen.
Unzulässige Abweichungen, die bei der Inspektion festgestellt werden, umgehend
beseitigen.
7.2.2.1 Kondenswasser ablassen
GEFAHR
Arbeiten am elektrischen Anschluss durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 60364 beachten.
WARNUNG
Heiße Oberfläche
Verletzungsgefahr!
▷ Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
ü Pumpenaggregat ist abgeschaltet und gegen Wiedereinschaltung gesichert.
ü Motor ist auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
ü Motor hat eine Ablassbohrung.
ü Wasserablassstopfen befindet sich an der niedrigsten Stelle des Gehäuses.
1. Behälter zum Auffangen des Kondenswassers unterstellen.
2. Wasserablassstopfen entfernen.
3. Kondenswasser ablaufen lassen.
4. Wasserablassstopfen wieder einsetzen.
7.2.2.2 Lackschäden ausbessern
ACHTUNG
Lackschäden
Korrosionsgefahr!
▷ Lackschäden sofort ausbessern, damit der Korrosionsschutz sichergestellt ist.
Es ist empfehlenswert, die nächstgelegenen KSB Serviceeinrichtung zu kontaktieren,
um wichtige Informationen zum korrekten Lackaufbau und der Durchführung der
Ausbesserungsarbeiten zu erhalten.
7.2.2.3 Schmierung und Schmiermittelwechsel
7.2.2.3.1 Wartung der Wälzlager
Wartung der Wälzlager bei längerer Einlagerungszeit
KSB IE4-Motor

Werbung

loading