Herunterladen Diese Seite drucken

KSB IE4 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 11

Werbung

3 Transport/Lagerung/Entsorgung
3 Transport/Lagerung/Entsorgung
3.1 Lieferzustand kontrollieren
3.2 Transportieren
Ggf. vorhandene Transportsicherungen erst vor Inbetriebnahme entfernen und
aufbewahren oder unwirksam machen. Transportsicherungen für weitere Transporte
verwenden oder wieder wirksam machen.
Motoren mit einem Gewicht von mehr als 25 kg wie abgebildet anschlagen und
transportieren.
Abb. 1: Motor transportieren mit zwei Hebeösen seitlich am Motorgehäuse
3.3 Lagerung/ Konservierung
Metallisch blanke
Die blanken Passflächen (Wellenenden, Flanschflächen, Zentrierränder,
Oberflächen
Steckerkontakte) sind für den Transport mit einem begrenzt haltbarem (< 6 Monate)
Korrosionsschutz versehen. Für längere Einlagerungszeiten geeignete
Korrosionsschutzmaßnahmen treffen.
Einlagerungszeit Die Welle 1-mal jährlich drehen, damit dauerhafte Stillstandsmarkierungen
vermieden werden. Bei längerer Einlagerungszeit verringert sich die
Fettgebrauchsdauer (Alterung) der Wälzlager.
Geschlossene Wälzlager Bei geschlossenen Wälzlagern die Lager nach 48 Monaten Einlagerungszeit
austauschen.
KSB IE4-Motor
1. Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen.
2. Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und
umgehend schriftlich an KSB oder den liefernden Händler und den Versicherer
melden.
GEFAHR
Unsachgemäßer Transport
Lebensgefahr durch herabfallende Teile!
▷ Motor nur in vorgeschriebener Position transportieren.
▷ Zum Transport immer alle am Motor vorhandenen Hebeösen verwenden.
▷ Hebeösen (Ringschrauben) immer bis zu ihrer Auflagefläche einschrauben und
fest ziehen.
▷ Geeignete und zugelassene Lastaufnahmemittel benutzen.
11 von 46

Werbung

loading