Herunterladen Diese Seite drucken

KSB IE4 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 12

Werbung

Kondensatbildung während
der Lagerung
1
Sofern vorhanden.
12 von 46
3 Transport/Lagerung/Entsorgung
Zur Vermeidung von Kondenswasser im Inneren des Motors, die
1)
Motorstillstandsheizung
einschalten.
Hat sich Kondenswasser gebildet und ist eine Ablassbohrung vorhanden, den Motor
so lagern, dass der Wasserablassstopfen an der niedrigsten Stelle des Gehäuses ist.
Kondenswasser ablassen. (ð Kapitel 7.2.2.1, Seite 34)
Kondenswasser entsprechend den Umgebungsbedingungen, jedoch spätestens alle 6
Monate, ablassen.
Lagerung im Freien
ACHTUNG
Beschädigung durch Feuchtigkeit, Schmutz oder Schädlinge bei der Lagerung
Korrosion/ Verschmutzung des Antriebs!
▷ Alle Bauteile wasserdicht abdecken. Dabei dürfen Abdeckungen oder Planen
die Oberflächen des Lagerguts nicht berühren.
▷ Eine ausreichende Luftzirkulation sicherstellen, z. B. durch zwischengelegte
Abstandshölzer.
▷ Um Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten, Motoren und verpackte
Motoren auf Paletten, Balken oder Fundamenten absetzen.
▷ Ein Absinken ins Erdreich verhindern.
Entsprechende Vorkehrungen bei extremen klimatischen Bedingungen, z. B.
salzhaltiger, staubiger oder feuchter Atmosphäre treffen.
Lagerung in Räumen
Die Lagerräume sollen Schutz vor extremen Witterungsbedingungen bieten sowie
trocken, staub-, frost-, stoß- und erschütterungsfrei und gut gelüftet sein.
3.4 Entsorgung
Elektrogeräte oder Elektronikgeräte, die mit nebenstehendem Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen am Ende der Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt
werden.
Zur Rückgabe den jeweiligen örtlichen Entsorgungspartner kontaktieren.
Wenn das alte Elektrogerät oder Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält,
ist der Betreiber selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor die Geräte
zurückgegeben werden.
Aufgrund einiger Komponenten gilt das Produkt als Sondermüll.
1. Produkt demontieren.
2. Werkstoffe trennen, z. B. nach:
- Metall
- Kunststoff
- Elektronikschrott
- Fette und Schmierflüssigkeiten
3. Nach örtlichen Vorschriften entsorgen bzw. einer geregelten Entsorgung
zuführen. Platinen, Leistungselektronik, Kondensatoren und elektronische
Bauteile gelten als Sondermüll.
KSB IE4-Motor

Werbung

loading