Herunterladen Diese Seite drucken

KSB IE4 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 31

Werbung

7 Wartung / Instandhaltung
7 Wartung / Instandhaltung
7.1 Sicherheitsbestimmungen
GEFAHR
Unsachgemäß gewarteter Motor
Beschädigung des Motors!
▷ Motor regelmäßig warten.
▷ Wartungsplan erstellen und einhalten.
Der Betreiber sorgt dafür, dass alle Wartungen, Inspektionen und Montagearbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch
eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert.
WARNUNG
Unbeabsichtigtes Einschalten des Motors
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Bauteile und gefährliche Körperströme!
▷ Arbeiten am Motor nur bei spannungsfrei geschalteten elektrischen
Anschlüssen durchführen. Neben den Hauptstromkreisen auch auf vorhandene
Zusatz- oder Hilfsstromkreise achten.
▷ Motor gegen ungewolltes Einschalten sichern.
WARNUNG
Mangelnde Standsicherheit
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Bei Montage/Demontage Motor gegen Kippen oder Umfallen sichern.
Durch Erstellen eines Wartungsplans lassen sich mit einem Minimum an
Wartungsaufwand teure Reparaturen vermeiden und ein störungsfreies und
zuverlässiges Arbeiten des Motors erreichen.
HINWEIS
Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten
stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für
Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet
unter "https://www.ksb.com/en-global/contact".
Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage
des Motors vermeiden.
Fünf Sicherheitsregeln nach EN 50110-1 "Arbeiten im spannungsfreien Zustand"
Folgende Sicherheitsregeln einhalten:
1.
Freischalten.
2.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
3.
Spannungsfreiheit feststellen.
4.
Erden und kurzschließen.
5.
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
KSB IE4-Motor
31 von 46

Werbung

loading