Herunterladen Diese Seite drucken

KSB IE4 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 30

Werbung

30 von 46
6 Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme
Tabelle 17: Reduzierungsfaktor k
Kühlmitteltemperatur
Aufstellhöhe über NN
H [m]
1000
1500
2000
2500
3000
3500
4000
6.6 Ausschalten
Als ausgeschaltet gilt der Motor nur dann, wenn er spannungsfrei geschaltet ist und
die Welle zum Stillstand gekommen ist.
6.7 Betriebspausen
Längere Betriebspausen (> 1 Monat)
Bei längeren Betriebspausen (> 1 Monat) Antrieb regelmäßig, etwa einmal
monatlich, in Betrieb nehmen oder zumindest Rotor drehen. Bei Motoren mit
Transportsicherung, diese vor dem Drehen des Rotors entfernen. Vor dem Einschalten
Kapitel Wiederinbetriebnahme beachten.
Bei Außerbetriebnahme für einen Zeitraum größer als 12 Monate, geeignete
Korrosionsschutz-, Konservierungs-, Verpackungs- und Trocknungsmaßnahmen
durchführen.
6.8 Wiederinbetriebnahme
WARNUNG
Hoher Schalldruckpegel > 70 dB(A) bei Betrieb möglich
Verletzung und Beeinträchtigung des Gehörs. Schwerhörigkeit, Tinitus und
Gehörverlust möglich!
▷ Gehörschutz tragen!
▷ Örtlich geltende Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften beachten.
Vor der Wiederinbetriebnahme nach Einlagerung des Antriebs zusätzlich die Punkte
für Wartung/Inspektion beachten.
KSB IE4-Motor
für eine abweichende Aufstellhöhe und/oder
R
Kühlmitteltemperatur/Umgebungstemperatur
T
C
30-40
45
50
1,00
0,95
0,92
0,97
0,92
0,89
0,94
0,90
0,86
0,90
0,86
0,83
0,86
0,82
0,79
0,82
0,79
0,75
0,77
0,74
0,71
[°C]
55
60
0,87
0,82
0,84
0,79
0,82
0,77
0,78
0,74
0,75
0,70
0,71
0,67
0,67
0,63

Werbung

loading