Herunterladen Diese Seite drucken

KSB IE4 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 29

Werbung

6 Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme
▪ Offenes Wellenende ist abgedeckt. Passfeder ist gegen Herausschleudern
gesichert.
▪ Temperaturempfindliche Teile (z. B. elektrische Leitungen) liegen nicht am
Motorgehäuse an.
▪ Zur Verringerung der elektrischen Lagerbelastung wird empfohlen, die
Taktfrequenz des Frequenzumrichters gemäß den Werkseinstelllungen zu
belassen. Die Taktfrequenz darf einen Wert von 4 kHz nicht überschreiten.
6.4 Einschalten
WARNUNG
Hoher Schalldruckpegel > 70 dB(A) bei Betrieb möglich
Verletzung und Beeinträchtigung des Gehörs. Schwerhörigkeit, Tinitus und
Gehörverlust möglich!
▷ Gehörschutz tragen!
▷ Örtlich geltende Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften beachten.
Das Einschalten des Motors erfolgt nur aus dem Stillstand.
1. Unmittelbar nach dem Einschalten die Drehrichtung erneut kontrollieren.
(ð Kapitel 5.3.3, Seite 25)
6.5 Grenzen des Betriebsbereichs
6.5.1 Spannungen und Frequenzen
Bei einem Betrieb der Motoren abseits des Bemessungspunkts steigt die Erwärmung
des Motors an. Die zulässigen Abweichungen betragen ± 5% bei der Spannung und
± 2% bei der Frequenz.
Bei gleichzeitiger Abweichung von Spannung und Frequenz gelten die in EN 60034-1
dargestellten Zusammenhänge des Bereichs A. Die Motoren können dauerhaft im
Bereich A betrieben werden. Ein längerer Betrieb im Bereich B wird nach EN 60034-1
nicht empfohlen.
6.5.2 Max. zulässige Drehzahl
Die auf dem Typenschild angegebene max. Drehzahl einhalten.
6.5.3 Aufstellhöhe, Kühlmitteltemperatur, Umgebungstemperatur
ACHTUNG
Betrieb außerhalb der zulässigen Umgebungstemperatur
Beschädigung der Pumpe/des Pumpenaggregats!
▷ Die angegebenen Umgebungstemperaturen beziehen sich nur auf den Betrieb
des Motors.
▷ Die Grenzwerte der Pumpe/des Pumpenaggregats müssen eingehalten werden!
Die angegebene Bemessungsleistung P
60034-1 unter den folgenden Randbedingungen:
▪ Kühlmitteltemperatur/Umgebungstemperatur T
▪ Aufstellhöhe H bis 1000 m über NN
Weichen die Betriebsbedingungen bezüglich T
Motorausgangsleistung um den Faktor k
einer Reduzierung der Lebensdauer des Motors.
P
= P
✕ k
Zul
N
R
KSB IE4-Motor
gilt für einen Dauerbetrieb (S1) gemäß IEC
N
im Bereich -20°C bis +40 °C
C
und H ab, muss die
C
reduziert werden. Ansonsten führt das zu
R
29 von 46

Werbung

loading