3.6 Sendebetrieb
Durch Betätigen der Sendetaste (PTT) geht das Gerät in den
Sendebetrieb auf der eingestellten aktiven Frequenz (obere Zeile).
Senden
„TX" zeigt die ordnungsgemäße Funktion des Senders an.
Links unten wird die Modulations-Aussteuerung angezeigt. Dies entspricht
prinzipiell dem Mithör-Ton (side ton), der aber im Segelflug ohne
Kopfhörer nicht zur Verfügung steht.
Um unbeabsichtigt langes Senden zu vermeiden, schaltet der Sender
nach zwei Minuten ab; die Anzeige wechselt von „TX" zu „Te". Für
erneutes Senden muss die Sendetaste PTT gelöst und wieder gedrückt
werden.
Beim Senden wird der Eingang für Externes Audio abgeschaltet und die
Mikrofon-Eingänge entsprechend der Voreinstellung durch TXm –
Aktivierung ausgewält.
Der Lautsprecher-Differenzial-Ausgang wird abgeschaltet, um eine
Rückkopplung zum Mikrofon zu unterbinden. Ebenso erfolgt die
Abschaltung, wenn die Intercom (VOX) aktiv ist.
Der Headset-Ausgang wird mit dem Side-Ton beaufschlagt.
3.6.1 Besonderheit zweier PTT
Jeder der zwei getrennten PTT-Tasten ist beim Senden jeweils nur der
linke bzw rechte Mikrofoneingang zugeordnet. Das bewirkt, dass immer
nur das besprochene Mikrofon aktiv ist und kein Lärm oder ungewolltes
Sprechen aus dem anderen gesendet wird.
Handbuch & Einbauanleitung
VHF-Communication Tranceiver
KRT-2 ,
KRT2-Mini,
28 von 57
KRT2-Portrait
Empfang
Doc.-Nr:
DE-3000-800100d
Revision 12.4
Apr. 2016